


Plötzlich aus vertrauten Arbeitsumgebungen und -prozessen herausgerissen werden, ist für viele Beschäftigte eine der direktesten Auswirkungen der aktuellen Krisensituation. Ob Besprechungen, Workshops oder der informelle Plausch: Was vorher wie selbstverständlich zum normalen Arbeitsalltag dazugehörte, fällt angesichts von flächendeckendem Home Office schwer. Digitale Lösungen ersetzen den Austausch von Angesicht zu Angesicht nicht zu 100 Prozent. Aber richtig eingesetzt und gelebt eröffnen sie andere, kaum weniger effiziente Kommunikationsabläufe. Sie lassen sich innerhalb von Tagen aufbauen und sorgen dafür, dass die Zusammenarbeit wieder und weiter stabil funktioniert.
Das Ziel ist, dass Sie Ihre Prozesse so zügig wie möglich auf Remote Work umstellen. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir kurzfristig die Ausgangssituation Ihres Unternehmens und organisieren einen schnellen Übergang in die digitale Arbeit.
Aus den Bausteinen „Collaboration Readiness“, „Collaboration Onboarding“ und „Collaboration Execution“ stellen wir für Sie die Aktivitäten zusammen, die zu Ihren Anforderungen passen.
In der ersten Phase schaffen wir gemeinsam die technologischen und organisatorischen Grundlagen für die verteilte Zusammenarbeit. Wenn es darauf ankommt, ist allen Beteiligten innerhalb eines Tages klar, welche Methoden und Werkzeuge das Unternehmen für den Einsatz von Remote Work nutzen will.
In der zweiten Phase setzen wir die geschaffenen Grundlagen für die verteilte Zusammenarbeit um. Ziel ist es, eine geeignete Werkzeuglandschaft bereitzustellen. Am Ende dieser Phase sind die digitalen Werkzeuge verstanden und das verteilte Arbeiten exemplarisch geübt.
In der dritten Phase wird der Arbeits- und Projektalltag in verteilten Szenarien im Tagesgeschäft gelebt. Die Grundlagen sind geschaffen und Werkezeuge sowie Prozesse verstanden. Nun können Unternehmen digitale Workshop Formate wie den Interaction Room umsetzen. Die Produktivität der Mitarbeitenden ist gesichert.
Ihre Pläne rund um die Digitale Transformation können Sie mit den Werkzeugen von Microsoft und der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten problemlos umsetzen.
Ihr Ansprechpartner
DI Reto Pazderka
T +43 1 219 87 90
Tempo ist gefragt. Und Genauigkeit. Gemeinsam mit Ihnen setzen wir Maßnahmen um, die akut helfen und langfristig tragfähig sind. Unsere Fachleute melden sich umgehend bei Ihnen.