


Data-driven Services sind disruptive Erweiterungen des bestehenden Geschäftsmodells und die logische Konsequenz der allgegenwärtigen Digitalisierung. Sie entstehen oft aus Big-Data-Technologien und stellen die operationalisierte Ausprägung von prototypischen Use Cases dar. Um diese Services zu erkennen und zu designen, wird ein professionelles Big Data Engineering benötigt.
Ob Enterprise-Data-Plattform oder innovatives Data Lab – Ihre Organisation und Ihre Anforderungen haben maßgeblichen Einfluss auf die Wahl der richtigen Big-Data-Strategie.
Von der fachlichen Beschreibung zu validem Sourcecode – mit Big Data Engineering lassen sich Ihre Data-driven Services zum Leben erwecken.
Von der funktionalen Beschreibung zur richtigen Technologie – die Bestimmung der abstrakten Funktionsanforderungen dient der Auswahl passender Technologien und definiert Ihre Big Data Architecture.
Keiner kennt Ihr aktuelles Geschäftsmodell, die Herausforderungen, Prozesse und auch die Potenziale besser als Sie. In einem gemeinsamen Interaction Room:analytics mit dem Fachbereich, der IT, dem Management und sogar den Endkunden fokussieren wir dieses Wissen und füllen ein Backlog mit Data-driven Services, das die Basis für Ihre Data Journey bildet.
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.
Senior Business Development Manager Robin Vorauer +43 1 21987900