


25.09.2023 von Lilian Do Khac
Künstliche Intelligenz (KI) wird als Schlüsseltechnologie die kommende industrielle Revolution maßgeblich bestimmen. Mit der EU-KI-Verordnung nimmt die EU eine weltweit führende Position ein. Doch wie sieht es mit anderen Großmächten wie den USA und der Volksrepublik China aus? In meinem Blog-Beitrag möchte ich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeigen.
weiterlesen20.09.2023 von Dennis-Karim Stern
F.I.R.S.T. ist ein Akronym, welches verschiedene Prinzipien beim Schreiben von Unit-Tests umfasst. Die F.I.R.S.T.-Prinzipien wurden von Robert C. Martin in Clean Code kurz vorgestellt und in diesem Blog möchte ich weiter in die Tiefe dieser Prinzipien eingehen. Gerade beim Einstieg in die Programmierung können diese Prinzipien als Leitfaden dienen. Diese Prinzipien haben das Ziel, dass Unit-Tests verständlich, wartbar und aussagekräftig sind.
weiterlesen19.09.2023 von Simon Bächle
Im Forschungsprojekt VideKIS entwickelt adesso ein virtuelles Kraftwerk aus dezentralen Erneuerbare-Energien-Anlagen, das mit Hilfe eines Optimierungsmodells die Vermarktungsentscheidung für diese Anlagen berechnet. In diesem Blog-Beitrag wird ein Vorgehensmodell zur Erstellung eines Optimierungsmodells anhand eines Beispiels vorgestellt.
weiterlesen18.09.2023 von Thomas Mickels
Moderne Medienhäuser wissen, dass die „letzte Meile“ für die Tageszeitungsproduktion einer der wichtigsten Prozesse ist. Wenn die Zeitungszustellung nicht einwandfrei funktioniert, steigt die Unzufriedenheit der Leserinnen und Leser schlagartig. Passiert das öfter, lässt die Kündigung des Abos nicht lange auf sich warten. In diesem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie adesso die letzte Meile bei der Zeitungszustellung optimiert.
weiterlesen15.09.2023 von Philipp Mader
In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch näherbringen, was genau die digitale Rentenübersicht ist, warum die Plattform einen wichtigen Schritt zur transparenteren Altersvorsorge darstellt und wie Versicherungsunternehmen sich darauf einstellen sollten.
weiterlesen15.09.2023 von Ann-Kathrin Bendig und Thorben Schlätzer
Large Language Models sind hochentwickelte künstlich intelligente Systeme, die auf umfangreichem maschinellem Lernen basieren. LLMs sind immer dort hilfreich, wo Texte und Sprache zum Einsatz kommen. Wie genau der Einsatz von LLMs in der Versicherungsbranche aussieht, erklären wir in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen14.09.2023 von Julius Haas und Sebastian Brückner
In diesem Blog-Beitrag wollen wir uns nicht in philosophischen Fragen verlieren, sondern beleuchten, welche konkreten Möglichkeiten die Google Cloud im Bereich der generativen KI bereits bietet. Wir zeigen, was sich out of the box etablieren lässt und warum nicht jeder um seinen Job fürchten muss.
weiterlesen13.09.2023 von Stefanie Grzenia
Authentizität und Glaubwürdigkeit prägen maßgeblich die Wahrnehmung von Kundinnen und Kunden gegenüber einer Marke oder einem Unternehmen: online und offline – im B2C und im B2B. Eine klare und durchdachte Digitalstrategie wirkt sich entsprechend positiv auf die Customer Experience aus und sorgt für Loyalität, Zufriedenheit und somit mehr Umsatz. Welche Chancen, Herausforderungen und Lösungen sich ergeben, zeige ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen11.09.2023 von Julia Thimmel
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Daten grenzüberschreitend fließen, ist der Schutz personenbezogener Daten von entscheidender Bedeutung. Dies gilt speziell für den länderübergreifenden Transfer von Gesundheitsdaten. Welche Auswirkungen das Data Privacy Framework auf den Transfer von Gesundheitsdaten zwischen der EU und den USA hat und welche Effekte dies auf das Betreiben digitaler Gesundheitsanwendungen hat, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen