


adesso BLOG
16.08.2022 von Sandra Weis
Wer aus der Versicherungsbranche kennt es nicht? Eine Kundin oder ein Kunde ruft an, teilt ihre oder seine Versicherungsnummer mit und möchte Informationen zu ihrem oder seinem Vertrag bekommen. Die Ansprechperson sucht im System, beispielsweise in einer Partneranwendung, den Vertrag und findet ihn nicht. Eine zeitaufwändige und/oder umständliche Suche erfolgt mittels Namens des Vertragspartners, der Vertrag wird gefunden, die Versicherungsnummer kopiert und in das Bestandssystem eingefügt. Mit Customer 360°, einer Lösung von adesso, geht dies viel besser. Was diese Softwarekomponente kann und welche Vorteile sie bietet, erkläre ich euch in meinem Blog-Beitrag. Und mal nebenbei: Diese Lösung ist so flexibel und anpassbar, dass sie auch von anderen Branchen genutzt werden kann.
weiterlesen15.08.2022 von Corinna John
Seltenen Erden machen Digitaltechnik erst möglich. Obwohl sie überall vorkommen, hängt der Weltmarkt von China ab. Dringend benötigte Recyclingverfahren brauchen Förderung, um sich kommerziell zu etablieren.
weiterlesen15.08.2022 von Mike Deecke
Alle erfolgreichen Unternehmen besitzen neben der Vision eine eigene Mission. Doch was grenzt eine Unternehmensmission von einer Vision ab und wieso überhaupt eine Mission? In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch den Unterschied und erkläre, wieso die nötige Portion Weitblick ein Erfolgsgarant sein kann.
weiterlesen12.08.2022 von Zoe Holdt und Julius Glaser
Wasserstoff wird derzeit als der Energieträger der Zukunft gehandelt. Dennoch ist der Einsatz des grünen Gases mit einigen Herausforderungen verbunden. Welche Hürden das sind und wie diese bewältigt werden können, erfahrt ihr in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen11.08.2022 von Yelle Lieder
Zukunftsfähige Unternehmen von morgen sind nachhaltige Innovatoren. Neue Berichtspflichten lassen Verantwortliche erkennen, welchen Einfluss digitale Produkte und Dienstleistungen auf den Unternehmens-Footprint haben. Welche Nachhaltigkeitsdimensionen von der Digitalisierung betroffen sind und worauf spätestens jetzt zu achten ist, erkläre ich auch in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen09.08.2022 von Stephen Lorenzen, Georg Benhöfer und Lars Zimmermann
Die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche die Gasumlage beschlossen. Was die Gasumlage ist, wie diese berechnet wird und was für Ziele damit verfolgt werden, erfahrt ihr in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen08.08.2022 von Mike Deecke
Die Treiber grundlegender Veränderungen liegen immer außerhalb der eigenen Organisation. Unternehmen, die relevante Informationen aus ihrem Umfeld nicht fortlaufend sammeln, aufbereiten und systematisch auswerten, laufen Gefahr, durch Veränderungen in ihrem Erfolg nachhaltig beeinträchtigt zu werden. Erfolg von Unternehmen ist daher kein Zufall, sondern hängt von den richtigen Entscheidungen ab. Wieso das so ist, erkläre ich euch in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen05.08.2022 von Stefan Mönk
Im letzten Blog-Beitrag habe ich euch sechs von zwölf agilen Prinzipien vorgestellt. Diese sollen uns helfen, Agilität nicht nur zu implementieren, sondern zu leben. In diesem Blog-Beitrag stelle ich euch die restlichen sechs Prinzipien näher vor.
weiterlesenWenn man an Legacy-Code denkt, denkt man an Frustration, Angst vor Änderungen und überproportionale Komplexität. Damit ihr einen Überblick über euer Legacy-System erhaltet, ist eine tiefgehende Analyse unumgänglich. Wie das mit dem Analysewerkzeug at|analyze und einer Neo4J-Graphdatenbank gelingt, erkläre ich euch in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen