Notebook und Stift auf einem Schreibtisch

Low-Code richtig einsetzen

Time-to-Market reduzieren und IT-Abteilungen entlasten

Was Low-Code Ihrem Unternehmen bietet

Low-Code bietet Ihnen viele Vorteile: Funktionalität schneller bereitstellen, weniger Arbeit in technische Grundlagen investieren, agile Arbeitsweise unterstützen und von enger Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen profitieren.

Diese Vorteile werden primär dafür eingesetzt, um

  • ineffiziente, manuelle und papierbasierte Prozesse zu optimieren oder automatisieren,
  • organisch gewachsene IT-Landschaften zu modernisieren und um
  • digitale Experience mit kurzer Time-to-Market bereitzustellen.

Das Low-Code-Paradigma setzt bei zwei Herausforderungen an: Zum einen bei den häufigen Kapazitätsengpässen in IT-Abteilungen, die sich aus der Vielzahl an Aufgabengebieten ergeben, z.B. IT-Strategie und -Governance, Neuentwicklungen, Supplier-Management und Betrieb. Zum anderen ist Geschwindigkeit ein Erfolgsfaktor, z.B. um schnell auf Marktveränderungen, Kundenwünsche oder regulatorische Vorgaben reagieren zu können. Aus diesen Anforderungen ergeben sich einige Nachteile:

  • Die Digitalisierung von Geschäftsideen oder -prozessen dauert zu lange
  • Hohe IT-Kosten für Basisfunktionalitäten
  • Die ständige Überlast in der IT-Abteilung erzeugt Frust

Jetzt Low Code-Whitepaper kostenlos herunterladen

Als Antwort darauf möchte das Low-Code Paradigma die Entwicklung von Applikationen auch Personen ohne bzw. wenig Softwareentwickler-Background - sog. "Citizen Developers" - zugänglich machen und den Großteil der Arbeitszeit für Funktionalität und nicht für technische Grundlagen nutzen. Damit wird der Fachbereich noch stärker in die Umsetzung integriert und Problemen durch Kommunikationsmängel vorgebeugt. Low-Code-Plattformen stellen dafür vier Bausteine in einer homogenen und perfekt integrierten Umgebung bereit.

LowCode

Richtig eingesetzt, können dadurch bedeutende Vorteile realisiert werden:

  • Kürzere Time-to-Market
  • Aktive Einbindung der Fachabteilungen
  • Höhere Kosteneffektivität und Fokus auf das operative Kerngeschäft
  • Entspannung bei IT-Kapazität und -KnowHow
  • Zufriedenheit durch effektivere Zusammenarbeit
  • Fehlerreduktion durch teil- bis vollständige Prozess-Automatisierung
  • Senkung der Eintrittsbarrieren für KI-Integration

Faktenbasierte und solide Entscheidungen treffen - dafür betrachten wir gemeinsam Business-Fragestellungen, die von Low-Code profitieren würden, die Maturität Ihrer IT-Landschaft und die notwendigen personellen Ressourcen für den Low-Code-Einsatz. Gemeinsam entwickeln wir erste produktionsreife Applikationen. Entdecken Sie mit einem Klick die adesso-Umsetzungskompetenz.

Mehr erfahren

Klein starten und erste Erfolge feiern – nach einer positiven Evaluation integrieren wir die gewählte Low-Code-Plattform in Ihre IT-Landschaft, nutzen erste Applikationen im Tagesgeschäft und richten ein Center of Excellence ein.

Anwendung auf weitere Bereiche, Abteilungen und Cases – die geschaffene solide Grundlage wird nun voll genutzt und Applikationen für weitere Unternehmensbereiche und Business-Fragestellungen eingesetzt. Dabei sind Sie durch das Center of Excellence autonom.

Low-Code und Künstliche Intelligenz - das perfekte Paar

Auch in der Integration von Künstlicher Intelligenz zur Automatisierung und Neugestaltung Ihrer Geschäftsprozesse, kann Low Code einen integralen Part spielen. Die klassische Adoption von KI gestaltet sich aufgrund vieler Einflussflaktoren und Hindernisse schwierig. Vielfach scheitern solche Projekte aktuell noch bevor sie überhaupt gestartet wurden, denn

  • die Integration von KI-Modellen in den Business-Alltag ist von Aufsetzen über Datenaufbereitung bis zu Algorithmus-Wahl und Modell-Training komplex und aufwendig,
  • Expertise zur Umsetzung von Ideen und Projekten ist erst im Aufbau bzw. vielerorts Mangelware und
  • das Verständnis zur Realisierung von Business-Cases steckt noch in den Kinderschuhen

Zur Lösung dieser Herausforderungen leisten Low Code-Plattformen einen wesentlichen Beitrag, da die Mehrzahl bereits vorgefertigte KI-Komponenten beinhaltet. Dieser Zugang - „KI aus der Steckdose“ zu liefern - eröffnet somit allen Interessierten die Möglichkeit, Texterkennung, Vorhersagen oder Klassifizierungen mit nur wenigen Klicks zu nutzen - quasi die Demokratisierung von KI.

Kurz zusammengefasst vereinfacht und beschleunigt Low-Code die KI-Integration durch:

Einfache Implementierung in eigene Low Code-Applikationen

  • Out-of-the-box-Nutzung maschineller Lernmodelle mit nur wenigen Trainingsdaten
  • Nutzung benutzerdefinierter KI-Modelle
  • Einbindung verschiedener KI-Systeme von Drittanbietern (*plattformabhängig)
  • Senkung der Eintrittsbarrieren durch Wegfall des gesamten KI-Entwicklungsprozesses
  • Entfernung der Komplexität durch fertig definierte KI-Funktionen (z.B. Dokumentenverarbeitung, Objekterkennung)
  • Flexibilität durch austauschbare Komponenten

Einfaches Deployment & schnelle Entwicklungszyklen

  • Low-Code-Plattform stellt KI-Modelle über mehrere Ebenen hinweg bereit, egal ob im Web oder Mobil.
  • Ergebnisse sind nur wenige Klicks entfernt. Fertige Anwendungen entstehen in wenigen Tagen/Wochen. Verkürzung der Entwicklungszeit um bis zu 80%.

Jetzt Low Code-Whitepaper kostenlos herunterladen

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Warum adesso Ihr Low-Code-Partner ist

Partner auf Augenhöhe

Wir schlagen die Brücke zwischen international tätigen Low-Code-Plattformen und Ihren Anforderungen vor Ort.

Unabhängige Beratung

Wir sind keinem Anbieter verpflichtet und beraten Sie unabhängig und neutral für das beste Kosten-/Nutzenergebnis.

Befähigung des Kunden im Zentrum

Wir machen Sie fit für die Low-Code-Entwicklung, von der IT-Abteilung bis zu Workforces in Fachabteilungen, je nach Ihren Vorstellungen.

Flexible One-Stop Shop

Punktuelle Beratung, Umsetzungskapazität oder ganzheitliche Unterstützung in den Disziplinen Technologie, Experience, KI, Collaboration und Business - ganz nach Ihrem Bedarf.

Zusammenarbeit mit der Wissenschaft

Zentrale Aspekte von Low-Code sind auch in der Forschung interessant, beispielsweise die grafische Logikmodellierung. Wir stellen Ihnen neue Erkenntnisse zeitnah zur Verfügung.

Softwarekompetenz

Mit jahrzehntelanger Erfahrung aus der Softwareentwicklung betten wir Low-Code optimal in Ihre IT-Landschaft, Prozesse und IT-Strategie ein.



Unser Lov-Code-Orientierungspaket

Die Technologieberatung von adesso unterstützt Sie in drei Phasen und hilft Ihnen so, die Versprechen des Low-Code-Paradigmas einzulösen und das ganze Potenzial in Ihrem Unternehmen freizusetzen. Dieses Vorgehen und die Zusammenarbeit mit adesso bietet Ihnen wesentliche Vorteile:

  • Langzeitnutzen durch ganzheitlich gestaltete Rahmenbedingungen hinsichtlich Technologie, Prozessen, Kultur und Organisation
  • Sachliche Kosten-/Nutzenbetrachtung und realistische Erwartungshaltung an notwendige Ressourcen und mögliche Ergebnisse durch produktunabhängige Beratung
  • Kein Anwendungschaos und Reduktion des Lock-In Risikos durch klare Governance und saubere Systemarchitektur
  • Investitionsschutz hinsichtlich bestehender IT-Systeme durch den Einsatz von API-Ökosystemen und Architekturberatung

Nach einer klaren Methodik erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein produktunabhängiges und für Ihre Situation individuell erstelltes Dossier zum Einsatz von Low-Code in Ihrem Unternehmen mit Potentialen, Risiken und möglichen Handlungsfeldern. Dabei betrachten wir Business-Fragestellungen, organisatorische Voraussetzungen, Ihre IT-Landschaft und den Ressourcenbedarf.

Sind die Rahmenbedingungen geklärt unterstützt Sie adesso selbstverständlich auch bei Umsetzung Ihrer Low Code-Lösung und Integration in den Arbeitsalltag. Sollen Ihre MitarbeiterInnen nach dem Citizen Developer-Ansatz zukünftig eigenständig Applikationen entwickeln? adesso Low Code-ExpertInnen coachen Ihre MitarbeiterInnen und bereiten den Weg, um Ihr Low Code-Potenzial zu entfalten.

Melden Sie sich unverbindlich für ein Erstgespräch und Downloaden Sie für einen ersten Überblick unser Low Code-Whitepaper!

Mehr anzeigen Weniger anzeigen


Unser Low-Code Whitepaper

Zeitschriften

Ich bin damit einverstanden, dass die adesso Austria GmbH die von mir angegebenen personenbezogenen Daten zu Kundenzufriedenheitsbefragungen sowie zu Marketing- und/oder Werbeansprache per Post, per E-Mail, Telefon per Fax und/oder anderen elektronischen Kommunikationskanälen (z.B. Webseiten, mobile Apps) verwendet darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine E-Mail an info@adesso.at widerrufen. Weitere datenschutzrelevante Hinweise zur Verarbeitung ihrer Daten finden Sie hier.

Sie haben Fragen?

Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen.
Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns an!

Kontakt

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.