


Darum haben wir uns das Leitbild „Daten sind unsere DnA“ gegeben, das uns täglich in den Projekten motiviert. Das Thema Data and Analytics ist für viele Unternehmen von besonderer Relevanz. In den meisten Fällen mangelt es jedoch an einer geeigneten Strategie sowie am entsprechenden Know-how, um gewonnene Daten nutzbar zu machen.
In beiden Dimensionen unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden bereits heute mit Hilfe eigenentwickelter Methoden und ausgeprägter Kompetenz in verschiedensten Technologien. Wir gestalten effiziente Data-and-Analytics-Prozesse und unterstützen Sie als unabhängige Berater mit eigenentwickelten Methoden und einer ausgeprägten Technologiekompetenz.
Ein erfolgreiches Data Management ist für datengetriebene Geschäftsmodelle und Künstliche Intelligenz (KI) unabdingbar. Ihren Wettbewerbsvorteil können Sie nur ausspielen, wenn die entsprechenden Daten zur Verfügung stehen, die Datenqualität angemessen ist und manuelle Aufwände gering gehalten werden. Mit unseren umfangreichen Data-Management-Leistungen unterstützen wir Sie im kompletten Projekt-Lifecycle, damit Sie von Anfang an auf dem richtigen Kurs sind.
Data-driven Services sind disruptive Erweiterungen des bestehenden Geschäftsmodells und eine logische Konsequenz der Digitalisierung. Sie entstehen oft aus Big-Data-Technologien und sind die operationalisierte Ausprägung von prototypischen Use Cases. Um diese erkennen und designen zu können, unterstützen wir Sie mit einem professionellen Big Data Engineering.
Unternehmen stehen vor großen Herausforderung und müssen sich einem hohen Wettbewerbsdruck und stark umkämpften Märkten stellen. Durch neue Technologien, immer kürzer werdende Innovationszyklen und hohe Kundenansprüche sind sie dazu gezwungen, früh neue Trends zu erkennen und umzusetzen. Daher ist das Corporate Performance Management ein essenzieller Faktor, um den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten und um Unternehmenserfolge zu erzielen. Das Corporate Performance Management stellt sicher, dass Ihr Management die benötigten Informationen erhält, um wichtige und zielgerichtete Entscheidungen zu treffen.
In Zeiten von steigendem Kosten- und Wettbewerbsdruck ist es wichtig, die richtigen Entscheidungen im Unternehmen schnell und proaktiv zu treffen. Business Intelligence bildet die Basis für brauchbare Daten. Data Science in Verbindung mit Predictive Analytics ermöglicht es Ihnen, detaillierte Einblicke in Ihre Daten zu gewinnen und Zukunftsprognosen zu erstellen.
Business Engineering verbindet Fachlichkeit und Technologie in Data-and-Analytics-Projekten. Unabhängig von der eingesetzten Technologie und dem Branchenkontext werden bei Data-and-Analytics-Projekten Business Engineers benötigt, die eine kommunikative und organisatorische Brücke zwischen Fachbereichen und IT bilden.
Wir fokussieren uns auf die Daten unserer Kunden und konzipieren Lösungen durch technologieübergreifende Beratung. Dabei berücksichtigen wir die wichtigsten Hersteller im Data-and-Analytics-Umfeld. Dazu gehören SAS, SAP, Microsoft, talend und cloudera, aber auch die Vielzahl an Open-Source-Lösungen im Bereich Data Science.
Profitieren Sie von unseren strategischen Partnerschaften und unserer jahrelangen Technologieerfahrung.
Unsere Big Data Engineers evaluieren und beraten Sie zu modernen Data-Plattform-Architekturen. Darüber hinaus sind sie verantwortlich für das Design und die Konzeptionierung von komplexen ingest-, process- und access-Prozessen für datengetriebene Produkte. Maßgeblich beeinflussen unsere Big Data Engineers auch den Aufbau und die Definition von Big-Data-Plattformen und Data Lakes.
Unsere Data Consultants analysieren Ihre Geschäfts- und IT-Prozesse. Sie führen das Requirements Engineering und Stakeholdermanagement in verschiedensten Projekten durch und fungieren als Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT. Daneben sind unsereConsultants für das Projektmanagement im agilen und klassischen Projektumfeld sowie für die Durchführung von Workshops vor Ort beim Kunden verantwortlich.
Unsere Data Engineers betreuen alle Prozesse rund um die Generierung, Speicherung, Pflege, Aufbereitung, Anreicherung und Weitergabe von Daten. Dabei beraten und unterstützen sie maßgeblich bei dem Aufbau und der Überwachung der Hardware- und Software-Infrastruktur.
Unsere Data Scientists analysieren Daten nach Trends und Mustern und unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. Unter Verwendung moderner Machine-Learning- und Deep-Learning-Verfahren beantworten sie verschiedenste Fragestellungen aus den Fachbereichen und leiten daraus Handlungsempfehlungen ab. Dabei ist eine enge Kooperation und Absprache mit anderen Abteilungen unabdingbar.
Unsere BI Analysten erheben, visualisieren und werten Ihre Daten systematisch aus, um daraus geschäftsrelevante Erkenntnisse zu generieren. Darüber hinaus sind sie verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung, Überwachung und Steuerung Ihrer BI-Systeme und konzipieren Ihre individuellen IT-Lösungen.
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.
Senior Business Development Manager Robin Vorauer +43 1 21987900