


In Zeiten von steigendem Kosten- und Wettbewerbsdruck ist es wichtig, die richtigen Entscheidungen im Unternehmen schnell und proaktiv zu treffen. Business Intelligence bildet die Basis für brauchbare Daten. Data Science in Verbindung mit Predictive Analytics ermöglicht es Unternehmen, detaillierte Einblicke in Ihre Daten zu gewinnen und Zukunftsprognosen zu erstellen.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir in einem Interaction Room Workshop die für Ihr Unternehmen passenden Use Cases und legen die entsprechenden Rahmenbedingungen fest. Während des Workshops wird ein gründliches Verständnis der Geschäftsidee, der vorhandenen IT-Struktur, der Datenstruktur und -qualität sowie des Informationsgehalts der Daten entwickelt. Basierend darauf entwerfen unsere Expertinnen und Experten einen passenden Umsetzungsplan sowie eine geeignete Architektur- und Technologieauswahl.
Beim Prototyping geht es um Geschwindigkeit. Das Ziel besteht darin, möglichst schnell die Funktionalität und Umsetzbarkeit des entwickelten Konzepts zu evaluieren. Um dies zu erreichen, wird eine geeignete Datenmenge zur prototypischen Entwicklung des intelligenten Algorithmus genutzt. Gerne informieren wir Sie in diesem Zusammenhang auch rund um das Thema Datathon.
Wie erfolgt der Rollout, kommt eher Batch- oder Stream-Processing in Frage oder wie wird die Qualität des Produktes überwacht? Das Ziel der Operationalisation besteht darin, diese Fragen zu beantworten und den prototypisch entwickelten Use Case in eine unternehmensweite Plattform zu integrieren – sozusagen vom Proof-of-Concept zum Data-driven-Produkt.
Ist die Problemstellung Ihres Unternehmens durch KI lösbar? Welche Herangehensweisen sind möglich, welche Daten stehen zur Verfügung? Welche Technologien und Konzepte können eingesetzt werden? Wie wird aus einem Prototyp ein fertiges Produkt? Um Data-Science- und KI-Projekte strukturiert und zielführend umzusetzen, haben wir ein Konzept entwickelt, das in drei Phasen gegliedert ist.
Das Data-and-Analytics-Umfeld umfasst verschiedene statistische Methoden. Genauso vielfältig ist auch die Tätigkeit in diesem Umfeld.
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.
Senior Business Development Manager Robin Vorauer +43 1 21987900