• Clienteling

    Personalisierte Einkaufserlebnisse im Handel schaffen

    Mehr erfahren
  • KI-gestützte Website-Personalisierung

    Der Weg zur perfekten Customer Journey

    Mehr erfahren
  • Unsere Top -Themen

    Die passenden Strategien und Lösungen für Handelsunternehmen

    Mehr erfahren

Effiziente IT-Lösungen zur Bewältigung anspruchsvoller Kundenanforderungen

Die Digitalisierung macht auch vor der Handels- und Dienstleistungsbranche keinen Halt. Stationäre Anbieter stehen angesichts eines immer größer werdenden Konkurrenzdrucks vor der Herausforderung, eine nahtlose Verknüpfung ihrer Filialen mit Online-Verkaufsformaten zu schaffen, um somit alle möglichen Interaktionspunkte des Kunden abdecken zu können.

Der anhaltende E-Commerce-Boom in Verbindung mit der rasanten Verbreitung mobiler Lösungen und den stetig wachsenden Möglichkeiten digitaler Kollaboration bieten insbesondere dem Online-Handel vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Doch auch der stationäre Handel wird weiterhin eine tragende Säule der Handelsbranche bleiben. Eine attraktive und qualitativ hochwertige kanalübergreifende Handelsplattform ist für die Handelsbranche essenziell, jedoch bei weitem nicht ausreichend. Der stationäre Handel steht vor der Herausforderung, den vielfältigen und zunehmend anspruchsvolleren Kundenwünschen in Bezug auf Angebotspräsentation, Kaufabwicklung und unterstützender Services gerecht zu werden.

Wir analysieren mit Ihnen kundenspezifische End-to-End-Prozesse und entwickeln als kompetenter Partner effiziente und nachhaltige Lösungen, damit Sie als Handelsunternehmen die Digitale Transformation als Chance nutzen und für sich Wettbewerbsvorteile erzielen können.


Kontrolle des ansteigenden Datenvolumens

Die digitale Interaktion mit den Kunden erzeugt eine Fülle an Daten. Im Gegensatz zu den häufig anonymen Käufen in den Filialen haben Handelsunternehmen beim digitalen Kundenkontakt die Möglichkeit, ein höheres Maß an personalisierten Informationen über ihre Kunden und deren Kaufverhalten zu erhalten. Diese gesammelten Kundeninformationen können für eine individualisierte Kundenansprache genutzt werden. Durch die zunehmende Verbreitung von datenabgebenden Technologien – etwa RFID, Sensorik/Internet of Things oder NFC (Near Field Communication) – wird das Datenvolumen weiterhin erheblich ansteigen. Hier ergibt sich die Herausforderung, nutzbringende Informationen aus den gesammelten Daten zu ziehen.

adesso unterstützt Sie bei der Auswahl geeigneter Technologien, um einerseits das stetig wachsende Datenvolumen zu kontrollieren und andererseits performante, aussagekräftige und somit businessoptimierende Auswertungen zu erstellen. Wir verfügen über umfassende Kenntnisse der branchentypischen Prozesse sowie über das fachlich-technologische Know-how, um aus Ihren Daten Wettbewerbsvorteile für Sie zu generieren.

Erarbeitung einer digitalen Strategie

Über Digitalisierung, die damit verbundenen Disruptionen sowie die notwendigen Transformationen wurde und wird sehr viel berichtet. Die Herausforderung für die Handelsbranche besteht darin, aus den zahlreichen Ansatzpunkten genau diejenigen für das eigene Unternehmen zu definieren, die zu einem und auch zur eigenen Strategie passen. Das gesamte Digitalisierungspotenzial kann nur realisiert werden, wenn man die Anforderungen der Kunden und die eigenen Möglichkeiten genau kennt und passende Leistungsangebote entwickelt.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine Digitalisierungs-Heatmap im Interaction Room. Der Interaction Room ist ein Projektwerkzeug, das Ihnen schnell die wichtigsten Fakten zu Ihren Digitalisierungschancen liefert − innerhalb von wenigen Tagen einsatzbereit, innerhalb von wenigen Wochen umgesetzt. Natürlich unterstützen wir Sie im Anschluss ebenfalls bei der Findung und Umsetzung von Lösungen in den identifizierten Handlungsfeldern.

Integration von Apps in die Kerngeschäftsprozesse

Innerhalb der Handelsbranche wird das Thema Mobile Solutions nicht allein mit der Entwicklung und Bereitstellung einer App abdeckt. Vielmehr ist die Integration von mobilen Applikationen in die Kerngeschäftsprozesse gefordert. Das schließt die benutzergerechte Bereitstellung von Daten aus den relevanten Quellen sowie die Unterstützung von Transaktionen, die wiederum mit den Kernsystemen interagieren, ein. Dieser Ansatz, gepaart mit der Synchronisierung der Prozesse, stellt die kritischen Erfolgsfaktoren für Handelsunternehmen dar.

Wir verfügen über umfassende Kenntnisse der branchentypischen Prozesse sowie über das fachliche und technologische Know-how, um tragfähige Konzepte zur nachhaltigen Einbindung des mobilen Kommunikationskanals zu gewährleisten.


Digitalisierung im Handel

In diesem aditorial stellen wir Ihnen beispielhaft einige unserer Lösungen und Konzepte für die Handelsbranche vor. Erfahren Sie hier unter anderem, warum es heutzutage unerlässlich ist, Ihren Kunden – über alle Kanäle hinweg – ein nahtloses Einkaufserlebnis mit individueller Ansprache zu bieten.

Zur aditorial-Ausgabe

Titelbild aditorial

Unsere Use Cases

Künstliche Intelligenz im Handel

Erfahren Sie in unseren Use Cases rund um KI, wie diese bereits im Handel angekommen ist.

Ki Report am Laptop

Sie haben Fragen?

Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.

Kontakt

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.