Aus aktuellen Projekten

Projekte für Handel, Verlagswesen und Lotteriewirtschaft

adesso konnte im ersten Quartal dieses Jahres eine Reihe von Projekten erfolgreich zum Abschluss bringen. Wir stellen Ihnen hier eine exemplarische Auswahl vor. Lassen Sie sich von unseren Projekten für die Branchen Handel (Projekt für Karstadt), Verlagswesen (Projekt für Tessloff Verlag) und Lotteriewirtschaft (Projekt für Nationallotterie Marokko) inspirieren.

Retail: Online-Marktplätze öffnen sich

adesso unterstützt Karstadt bei E-Commerce-Offensive

Der Warenhauskonzern Karstadt hat adesso als Lead-IT-Dienstleister im Rahmen seiner E-Commerce-Offensive beauftragt (adesso berichtete über das Projekt). Im Mittelpunkt steht hier die Weiterentwicklung von karstadt.de zu einem vernetzten Marktplatz. In das IT-Vorhaben sind neben adesso drei Töchter unserer Unternehmensgruppe eingebunden: e-Spirit, ARITHNEA und adesso mobile solutions.

adesso koordiniert die IT-Maßnahmen rund um die Sortimentserweiterung auf dem Webshop von karstadt.de. Darüber hinaus bringen wir in Einzelprojekten unsere Expertise ein bei der Webshop-Modernisierung, beim Aufbau eines effizienten Content-Management-Systems und bei der Frontend-Optimierung für verschiedene Endgeräte von PC bis Smartphone.

Karstadt ECommerce

Händler-Login für den neuen Karstadt-Marktplatz unter www.karstadt.de (Quelle: Karstadt)

Stichwort Content Management: Die adesso-Tochter e-Spirit unterstützt das Projekt bei Karstadt mit seiner FirstSpirit Digital-Experience-Plattform (FirstSpirit DXP), um überzeugende Erlebnis- und Shoppingwelten auf karstadt.de, auf Microsites, Mobile und am Point of Sale in den Filialen zu schaffen. Karstadt setzt als E-Commerce-System dabei auf die Salesforce Commerce Cloud.

Content und Commerce mit e-Spirit und Salesforce

Die FirstSpirit DXP erweitert den Salesforce-Funktionsumfang um Content Management, KI-gestützte Personalisierung und Omnichannel-Marketing-Funktionen. Fertige FirstSpirit Content-Module wie Fotogalerien, Blogs und Videos sind bereits vorkonfiguriert und können schnell für eine überzeugende User Experience verwendet werden. Karstadt soll damit deutlich besser Themen und Produkte digital kuratieren, Storytelling betreiben und Kunden direkter adressieren können.

Der Chief Digital Officer der Karstadt GmbH, Marco Werner, wird in der initialen Presseinformation von e-Spirit folgendermaßen zitiert: „Für das Ziel, der stärkste vernetzte Omnichannel-Marktplatz zu werden, ist die Verbindung aus Content und Commerce wesentlich für unseren Erfolg. e-Spirit überzeugte uns mit seiner FirstSpirit Digital Experience Platform, die als Cloud-Lösung verfügbar ist, den Salesforce Funktionsumfang entscheidend erweitert und viele relevante Referenzkunden vorzuweisen hat. Wir können damit sämtlichen Non-Product Content sehr effizient auf karstadt.de pflegen, schnell Microsites aufbauen und digitale Angebote in der Filiale über Digital-Signage aus einer Lösung bedienen.“

Links zu den beteiligten Töchtern der adesso Group:

www.e-spirit.com

www.arithnea.de

www.adesso-mobile.de

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bücher mit allen Sinnen entdecken

Software für digitalen Hörstift für Tessloff Verlag

Spielerisch mit Unterstützung digitaler Medien lernen – so lässt sich das Projekt BOOKii betiteln, das adesso für den Tessloff Verlag durchgeführt hat. Für diesen Kunden entwickelte adesso die Software für einen digitalen Hörstift. Seit Sommer letzten Jahres ist er unter dem Namen BOOKii® im Handel erhältlich.

Bücher mit allen Sinnen entdecken

Unter dem Motto „Bücher mit allen Sinnen entdecken“ können sich Kinder Inhalte von Hörstift-Büchern und -Produkten spielerisch multimedial erschließen. Einfach mit der Spitze des Hörstifts auf Texte oder Bilder getippt – und schon ertönen Informationen zu den Inhalten, aber auch Geräusche, Musik, Geschichten oder Denkaufgaben. Die Nutzer können sich mit der Vorlesefunktion auch Texte vorlesen lassen. Die in der Stiftspitze eingebaute Minikamera, die Rastercodes liest, macht das möglich. BOOKii® bietet damit viele Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Altersstufen. Er soll die Sprachentwicklung und die kognitiven Fähigkeiten von Kindern fördern und eignet sich für die Anwendung in Kindergärten, Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen.

Kinder spielen

Der Hörstift und die Technik

Die Software und IT-Plattform für diesen Hörstift hat adesso entwickelt. Dazu gehört eine grafische Entwicklungsumgebung, die Content modelliert, Raster für den Druck erzeugt sowie Assembler-Skripte generiert. Zudem erstellte adesso einen Medienserver für BOOKii®. Hier werden die Inhalte der Hörstift-Bücher verwaltet und mit den Kunden geteilt. Kauft ein Kunde einen BOOKii®, kann er dank der integrierten Software seine Buchinhalte auf seinem PC sowie auf Android- oder iOS-Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets nutzen.

Der Tessloff Verlag ist ein Spezialist für Kindersachmedien. Für den BOOKii® Hörstift hat er bereits zahlreiche Buchtitel entwickelt. Damit können Kinder beispielsweise die Uhrzeiten lernen, in andere Sprachen reinschnuppern oder den menschlichen Körper mit all seinen Organen und Funktionen entdecken. Wissensvermittlung wird so kreativ mit Spiel und Spaß verknüpft, was eine nachhaltigere Form des Lernens ermöglichen soll.

Kinder lesen

Für Frank Dobelmann, CTO von adesso, ist dieses Digitalisierungsprojekt eine spannende Sache: „Dieses Verlagsprojekt verbindet auf faszinierende Weise die analoge Welt der Bücher mit den digitalen Möglichkeiten. Kinder aller Altersklassen werden spielerisch an digitale Inhalte und IT-Themen herangeführt.“

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

IT-Beratung in der Lotteriebranche

Systemumstellung bei der Nationallotterie Marokko

Das Lotteriegeschäft bei adesso zählt so viele Jahre wie unser Unternehmen selbst. Es ist ein etabliertes Geschäftsfeld bei uns und adesso hat sich hier als IT-Dienstleister über zwei Jahrzehnte einen Namen erworben. Unsere Expertise wird auch international gerne nachgefragt.

Lotterie Marokko

Ein aktuelles Beispiel hierfür war der erfolgreiche Abschluss eines Beratungsprojektes, das wir für die marokkanische Lotteriegesellschaft SGLN durchgeführt haben. Die SGLN in Casablanca stand vor der Herausforderung, den Wechsel zu einem neuen Lotteriesystem-Betreiber zu bewältigen. Dazu holte sich das Unternehmen wieder einmal adesso beziehungsweise unsere Beratungstochter, die A3A Strategy Consulting, an Bord. Unser Konzept für die fachliche Unterstützung des Betreiberwechsels und die Migration aller Funktionen von der Alt-Plattform auf das neue Lotteriezentralsystem hatte die Auftraggeberin im Rahmen ihrer öffentlichen Ausschreibung im letzten Jahr überzeugt.

Wir begleiteten den Übergang vom bisherigen Lotteriesystem-Betreiber Intralot, einem griechischen Anbieter von Lotterietechnologie, auf den neuen Betreiber Sisal Loterie Maroc, eine Tochtergesellschaft des zweitgrößten italienischen Lotterie-Anbieters Sisal. Dieser hatte den Zuschlag für den Aufbau einer neuen Lotteriegesellschaft in Marokko in Verbindung mit einer zehnjährigen Konzession erhalten.

Lotterie Marokko

Website der Lotterie Marokko unter www.loterie.ma (Copyright: SGLN)

Überzeugendes Portierungskonzept

Unsere Lotterie-Experten orchestrierten den Übergang in die neue Systemlandschaft. adesso unterstützte bei der Umsetzung der Konzeption, kontrollierte die Testaktivitäten und überprüfte die fachlichen, technischen und sicherheitsrelevanten Konzepte des Spielbetriebs. Darüber hinaus sorgten wir dafür, dass die organisatorische und prozessuale Umsetzung den Anforderungen der World Lottery Association (WLA) entsprach.

So konnte das neue Lotteriezentralsystem planmäßig Anfang dieses Jahres nach einem reibungslosen Betreiberwechsel in Casablanca an den Start gehen. Von der marokkanischen Nationallotterie gab es dafür ein dickes Lob: „adesso hat uns schon mal im Jahr 2010 beim damaligen Betreiberwechsel und dem dazugehörigen Portierungsprojekt beraten. Die langjährige und internationale Expertise von adesso auf dem Gebiet der Lotterietechnologie ist für uns ein Gewinn und hat sich auch beim aktuellen Vorhaben wieder bewährt“, so das Fazit von Mohamed Sulaimani, Geschäftsführer der SGLN.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Wiedemann
+49 231 7000-7000

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.