6. November 2025 von Leonie Prümm
Agentic AI im Versicherungsalltag?
Wie KI den Underwriting-Prozess revolutioniert
Gemeisam mit den Kolleginnen und Kollegen von adesso Schweiz haben wir an der Agentic AI Hyper Challenge der Zurich Insurance Group teilgenommen. Das Ziel? Eine innovative Lösung für den Bereich „Underwriting“ entwickeln und so die Zukunft von Agentic AI aktiv mitgestalten.
Die Herausforderung - Das Underwriting im deutschen Versicherungsmarkt
Das Underwriting in der deutschen Versicherungsbranche steht vor komplexen Herausforderungen. Regulatorische Vorgaben wie Datenschutz (DSGVO) und ESG-Kriterien erfordern präzise Risikobewertungen, eine detaillierte Dokumentation von Entscheidungen und umfangreiche Datenanalysen. Neue Risiken wie Cyberangriffe, Klimawandel und Pandemien erhöhen die Komplexität, während Kundinnen und Kunden schnelle, transparente und personalisierte Ergebnisse erwarten. Gleichzeitig erschweren fragmentierte Datenquellen, unvollständige Informationen, ausschließlich analog vorhandene Daten und veraltete IT-Systeme ohne benötigte Schnittstellen die Arbeit. Hinzu kommt die Herausforderung, qualifiziertes Personal zu finden. Durch den hohen Umfang des benötigten Fach- und Spezialwissens zu potenziellen Risiken ist die Ausbildung langwierig und umfangreich. Parallel besteht ein hoher Zeitdruck, der zu einem Trade-Off zwischen dem Übersehen von Risiken und der investierten Zeit je Vertrag führt. Um diese Herausforderungen lösen zu können, müssen Versicherer in moderne Technologien investieren, Prozesse automatisieren und gleichzeitig die Balance zwischen Effizienz und menschlicher Expertise wahren.
Die Agentic AI Hyper Challenge der Zurich Insurance Group
Die Zurich Insurance Group hat mit der Agentic AI Hyper Challenge eine Initiative in der Versicherungsbranche gestartet, die sich auf den Einsatz von autonomen Agenten konzentriert. In nur wenigen Wochen entwickelten über 1.000 Teilnehmende aus mehr als 40 Ländern über 200 funktionierende Prototypen, die reale Anwendungsfälle in den Bereichen Underwriting, Marketing und Vertrieb, Schadensregulierung sowie Finanzberichterstattung adressierten. Die Bandbreite der Lösungen reicht von KI-Agenten, die Risikobewertungen automatisieren, bis hin zu intelligenten Systemen, die finanzielle Berichte erstellen oder Marketingkampagnen optimieren. Die Hyper Challenge vereinte interne Teams, externe Ingenieurinnen und Ingenieure, Startups und Technologieunternehmen in einem Hackathon-Format. Die Ergebnisse zeigen das enorme Potenzial von Agentic AI, Versicherungsprozesse zu transformieren und gleichzeitig einen messbaren Mehrwert für Kundinnen und Kunden und Unternehmen herzustellen.
Robotic Process Automation
Mit Automatisierung zu mehr Wettbewerbsfähigkeit
Entfesselt die Kraft der Automation: Mit Software-Robotern, die rund um die Uhr repetitiven Aufgaben erledigen, senkt ihr Kosten, erhöht die Qualität und ermöglicht eurem Team, sich auf strategische Themen zu konzentrieren. Wir begleiten euch im Automation Lifecycle – von der Idee bis zum Betrieb – und machen eure Versicherungsprozesse zukunftssicher.
Die adesso-Lösung
Agentic AI in der Versicherungsbranche: Autonome Intelligenz für eine neue Ära
Agentic AI stellt einen innovativen Ansatz dar, der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. KI revolutioniert aktuell die Versicherungsbranche: Von der Betrugserkennung über die Schadensregulierung bis hin zur Personalisierung von Versicherungsprodukten ermöglicht KI eine effizientere und datengetriebene Arbeitsweise. Gleichzeitig hilft sie, neue Risiken und sich schnell ändernde Anforderungen besser zu verstehen und zu managen.
Was ist Agentic AI?
Agentic AI beschreibt autonome Software-Agenten, die in der Lage sind, eigenständig zu handeln um so KI und Automatisierungstools miteinander zu verbinden. Diese Systeme können:
- Aufgaben verstehen,
- Lösungen finden,
- Entscheidungen treffen und
- Vorgehensweisen an veränderte Kontexte anpassen.
Anwendungsmöglichkeiten in der Versicherungsbranche
Die Vorteile von Agentic AI in der Versicherungswelt
- Vereinfachte Prozesssteuerung: Dynamisches Ansprechen von angebundenen Tools
- End-to-End-Prozessautomatisierung: Erhöhung des Automatisierungsgrads durch flexible Entscheidungsfindung
- Verbesserte Kundenerfahrung: Steigerung von Zufriedenheit und Reaktionstempo durch proaktive und personalisierte Interaktion
- Vereinfachte Kommunikation: Eskalation von Sonderfällen an Mitarbeitende, direkte Kommunikation mit Kunden in Standardfällen
- Erhöhte Flexibilität: Eigenständiges Reagieren auf sich ändernde Anforderungen
Ein Agent in wenigen Wochen: Unser Vorgehen in der Hyperchallenge
Die Teilnahme an der Agentic AI Hyper Challenge stellte uns vor eine außergewöhnliche Aufgabe: Innerhalb eines kurzen Zeitraums entwickelten wir ein Proof of Concept (PoC) für einen komplexen und zuvor unbekannten Use Case aus dem Bereich Underwriting. Dafür nutzten wir die Automatisierungsplattform UiPath und setzten Tools wie UiPath Maestro und UiPath Agentic AI ein, die wir in kürzester Zeit beherrschen mussten.
Innerhalb von 48 Stunden stellten wir dafür ein internationales Team mit Expertinnen und Experten aus Deutschland und der Schweiz zusammen. Trotz unserer unterschiedlichen Hintergründe, von AI-Engineers und Business Analysts bis hin zu Front- und Backend-Developern, nahmen wir die Herausforderung an und entwickelten ein starkes Teamgefühl auch über Landesgrenzen hinweg. Wir erzielten nicht nur beeindruckende Erfolge, sondern entwickelten eine innovative, betriebsbereite Plattformlösung, die auf die täglichen Herausforderungen des Underwritings in der Vertragsprüfung angepasst ist.
Fazit
Diese Challenge zeigt eindrucksvoll, wie schnell und effektiv Innovation entstehen kann, wenn die richtigen Köpfe und Technologien zusammenkommen – ein echter Beweis für unser Engagement in der digitalen Transformation der Versicherungsbranche.
Im Wesentlichen zeigt uns der Erfolg des Projekts vor allem eines: ONEadesso funktioniert, und das auch über Landesgrenzen hinweg. Nicht nur haben wir Kompetenzen gebündelt, wir haben auch Personen aus insgesamt drei Ländern vereint, sieben Blickwinkel zu einem Ziel gebündelt und unsere Stärken ideal ausgespielt.
Mit 48 Stunden Vorbereitung und zwei Wochen Arbeitszeit können wir stolz auf das Ergebnis sein und sagen: „Wir machen das einfach“.
Wir unterstützen euch!
Lasst uns gemeinsam eure Underwriting-Prozesse auf das nächste Level heben.Unsere Expertinnen und Experten unterstützen euch von der Analyse bis zur Umsetzung intelligenter Automatisierungslösungen.