adesso Blog

Seid ihr bereit für einen Relaunch? Ein Relaunch bedeutet Veränderung – mit dem Ziel, eine Website performanter, moderner und erfolgreicher zu gestalten. Es geht darum, das Unternehmen bekannter zu machen, sich am Markt zu positionieren und Kunden langfristig zu binden. Doch ein Relaunch birgt auch Risiken: Ohne die richtige Vorbereitung können Rankings und Sichtbarkeit verloren gehen. Suchmaschinenoptimierung (SEO) sollte daher von Anfang an ein zentraler Bestandteil der Planung sein. In diesem Blog-Beitrag zeige ich die wichtigsten Komponenten auf, um die Chance zur Verbesserung optimal zu nutzen und einen Sichtbarkeitsabsturz zu vermeiden.

Welchen Einfluss hat SEO dabei?

SEO spielt beim Website-Relaunch eine zentrale Rolle – denn sie entscheidet mit darüber, wie sichtbar eine Website nach dem Relaunch in den Suchmaschinen bleibt oder wird. Es geht um die Pole-Position auf der ersten Suchergebnisseite von Google und Co. – und zwar für alle Keywords, die für eine Website relevant sind. Denn gute Rankings bedeuten nicht nur mehr Traffic, sondern auch eine Stärkung der Markenbekanntheit und können langfristig zu Umsatzsteigerungen führen.

Früher drehte sich SEO vor allem darum, die reinen Suchmaschinen-Kriterien zu erfüllen. Heute hingegen stehen die Nutzerinnen und Nutzer im Mittelpunkt: Aus Search Engine Optimization wurde zunehmend Search Experience Optimization – die Optimierung des Such- und Surferlebnisses einer Website. Aus diesem Grund ist eine ganzheitliche Optimierung für den Erfolg einer Website entscheidend. Durch die KI-generierten Antworten in Google, die sogenannten AI Overviews, und die KI-Suchmaschinen wie Perplexity oder ChatGPT verändern sich die Bedingungen weiter: Inhalte müssen nicht nur auffindbar, sondern auch KI-lesbar und zitierfähig sein. Moderne Strategien integrieren deshalb auch Generative AI Optimization (GAIO) als festen Bestandteil erfolgreicher SEO.


Ganzheitliche SEO-Beratung - inklusive Relaunch-Begleitung

Bereit für den nächsten Schritt? Ein Website-Relaunch bietet enormes Potenzial – vorausgesetzt, er wird strategisch geplant und professionell begleitet. Mit einer nachhaltigen SEO-Strategie und hochwertigem, zielgerichtetem Content verbessern wir nicht nur eure Sichtbarkeit in den Suchmaschinen, sondern schaffen auch eine optimale Nutzererfahrung auf der Website.

Hier erfahrt ihr mehr zu den Leistungen unserer SEO-Agentur


Die Vorbereitung: Wann mit SEO anfangen?

Es ist zwar nie zu spät für SEO, doch die Konkurrenz schläft nicht und eure Zielgruppe wartet nicht auf eure Inhalte. Der Relaunch bietet die perfekte Gelegenheit, um Nutzererlebnis und Sichtbarkeit gleichzeitig zu verbessern – wenn man es richtig macht.

Wichtig ist, dass SEO bereits in der Planungs- und Entwicklungsphase berücksichtigt wird. Denn nachträgliche Optimierungen kosten oft sehr viel mehr Ressourcen.

Tipps für den Pre-Relaunch:

  • 1. Plant ausreichend Zeit und Ressourcen ein.
  • 2. Bezieht alle relevanten Bereiche wie Marketing, IT, Produktmanagement und Redaktion in die Erarbeitung der Website-Ziele ein.
  • 3. Führt ein Zielgruppen-Audit durch: Wer ist die gewünschte Zielgruppe und wie kann diese angesprochen werden?
  • 4. Erfasst und analysiert den Status-quo: Wo steht eure Website aktuell? Welche Inhalte werden häufig besucht? Was sollte verändert werden?

Die Umsetzung – die fünf SEO-Disziplinen beim Relaunch

„Oft sind die Sachen, die für den Nutzer kompliziert sind, für Suchmaschinen dann auch kompliziert.“
John Müller – Google Senior Developer.

Macht es euren Nutzerinnen und Nutzern sowie den Suchmaschinen deshalb so einfach und angenehm wie möglich.

Die Technik: Schlank und fehlerfrei

Die Technik spielt eine entscheidende Rolle in der Relaunch-Phase. Besonders hier können große irreparable Schäden entstehen, wenn nicht strukturiert gearbeitet wird: Ändern sich beispielsweise URLs ohne Weiterleitungen, geht wertvoller Traffic verloren. Die Technik bildet das Fundament der Website und sollte aktuell und fehlerfrei sein. Wichtig sind hier: Die Crawlbarkeit der Website, die URL-Erreichbarkeit, eine Verschlüsselung und das Einrichten von Sitemaps.

Der Inhalt: Einzigartig und zielgruppenrelevant

„Content is King“ gilt, wenn die angebotenen Inhalte einzigartig, zielgruppenrelevant und hochwertig sind. Suchmaschinen erfassen den Text einer Webseite und entscheiden, ob dieser für eine Suchanfrage relevant sein könnte. Deshalb ist eine klare Content- und Keyword-Strategie essenziell: Für jede URL sollte das relevante Keyword festgelegt und der Inhalt entsprechend optimiert werden.

Das Design und die Experience: Funktional und optisch ansprechend

Auf den ersten Blick scheinen SEO und Design keine Gemeinsamkeiten zu haben. Doch beide sind für den Erfolg des anderen verantwortlich. Denn mit dem richtigen Design kann das Markenerlebnis gestärkt und die Zielgruppe begeistert werden. Dafür muss der Inhalt jedoch auffindbar sein. Hier spielen die mobile Optimierung, die Seitenladezeiten und die Core-Web-Vitals-Messwerte für das Ranking eine Rolle. Auch die Navigationsgestaltung ist aus UX- und SEO-Sicht wichtig. Es kann sich lohnen, neben einer Keyword-Recherche auch die interne Suche auszuwerten.

Das Linkprofil: Natürlich und relevant

Suchmaschinen verwenden Links, um sich durch die Inhalte im Web zu bewegen. Gesetzte Links werden von Google als Empfehlung wahrgenommen und spielen seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle für die Rankings. In der Relaunch-Phase ist es deshalb wichtig, Backlinks abzufangen, Weiterleitungsschleifen aufzulösen und die eigenen Inhalte strategisch zu verlinken.

Das Monitoring: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch. Ein ausgiebiges Testing ist mindestens genauso wichtig wie die vorherige Relaunch-Planung. Nur so können Probleme und Fehler erkannt und behoben werden. Vergesst dabei nicht, das Tracking und Zielvorhaben einzurichten.

Das Ergebnis: Wer bleibt auf der Strecke?

Ein Relaunch kann einen wahren Ranking-Boost erzeugen, aber auch langjährige Mühen und schwer umkämpfte Rankinggewinne zu Nichte machen. Die Basis für einen funktionierenden Relaunch ist immer ein Umleitungskonzept. Nur so können bisherige Rankings auf die neue Seite übertragen werden.

Was bedeutet ein Sichtbarkeitsverlust für das Unternehmen?

Ein Sichtbarkeitsverlust bedeutet im Klartext: Eure Website wird für bestimmte Suchbegriffe schlechter oder gar nicht mehr gefunden, wodurch der Website-Traffic einbricht. Achtung: Nicht jeder Sichtbarkeitsverlust führt automatisch zu einem Traffic-Verlust. Es ist wichtig zu analysieren, welche Rankingverluste dafür verantwortlich sind und ob diese unternehmensrelevant sind.

Dennoch lässt sich verallgemeinern, dass ein Abwärtstrend oder abrupte Einbrüche Auswirkungen auf den Traffic und den Umsatz haben können.

Ein falsch durchgeführter Relaunch kann folgende Probleme mit sich bringen:

  • 1. Sichtbarkeitsverluste (bzw. Rankingverluste),
  • 2. Umsatzverluste,
  • 3. Wettbewerbsnachteile,
  • 4. Kundenverluste und
  • 5. Qualitätsverluste.

Hinweis: Ein kleiner Sichtbarkeitsabstieg nach dem Go-live ist normal und kein Grund zur Sorge. Insbesondere bei größeren Relaunches mit neuer Domain und/oder verändertem Design ist es durchaus möglich, dass Suchmaschinen die Website zunächst begutachten und die Rankings testen möchten.

Unser Service

Wenn ihr einen Website-Relaunch plant und Wert auf eine ganzheitliche, professionelle Umsetzung legt, begleiten wir euch gerne – von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Go-live.

Das Fazit: Wer macht das Rennen in den SERPs?

Websitebetreiber können nicht mehr auf SEO verzichten, wenn sie das Sucherlebnis und die Suchintention ihrer Nutzerinnen und Nutzer bestmöglich erfüllen wollen. Ihr müsst euch heutzutage stärker mit eurer Zielgruppe und ihren Bedürfnissen beschäftigen und euch mit der Frage auseinandersetzen: Was unterscheidet uns von unseren Wettbewerbern und wie können wir sowohl traditionelle Suchmaschinen als auch KI-Systeme sowie Besucherinnen und Besucher von uns überzeugen?

Der Website-Relaunch bietet den optimalen Zeitpunkt dafür. Was zu Beginn einfach und übersichtlich erscheint, kann einer Website schnell zum Verhängnis werden. Umso wichtiger sind eine gute Projektplanung und das Monitoring. Es gilt: Unternehmen, die SEO von Anfang an berücksichtigen, vermeiden hohe Risiken und können sich nachhaltig einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.


Wir unterstützen euch

Ihr möchtet sicherstellen, dass eure Inhalte auch nach einem Website-Relaunch sichtbar sind? Für eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Optimierung eurer SEO-Strategie stehen euch unsere SEO-Profis gerne zur Verfügung.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen


Bild Filiz  Yilmaz

Autorin Filiz Yilmaz

Filiz Yilmaz ist Digital Marketing Consultant im Bereich Digital Experience Online Marketing bei adesso tätig. Seit Beginn 2019 betreut und optimiert sie Websites im Bereich Suchmaschinenoptimierung.