adesso Blog

Am 13. und 14. Oktober 2025 fand in Regensburg die erste Schulung „Grundlagen der Energiewirtschaft“ bei unserem Partner kraftwerk.io statt – ein gelungener Auftakt für eine vielversprechende Partnerschaft im Bereich Weiterbildung und darüber hinaus.

Ein starkes Fundament für neue Mitarbeitende

Ziel der zweitägigen Schulung war es, den neuen Mitarbeitenden von kraftwerk.io einen praxisnahen und fundierten Einstieg in die Energiewirtschaft zu ermöglichen. Die überwiegend aus Quereinsteigenden bestehenden Teilnehmenden erhielten einen strukturierten Überblick über die zentralen Wertschöpfungsstufen: von der Erzeugung über Handel und Beschaffung, Übertragung, Verteilung, Messstellenbetrieb und Vertrieb bis hin zum Verbrauch. Alle Inhalte basierten auf aktuellen Studien, regulatorischen Entwicklungen und wissenschaftlich fundierten Datenlagen.

Die Schulung lebt von Diskussionen und kritischem Austausch, denn Energiepolitik ist allgegenwärtig – sei es in Zeitungen, in den sozialen Medien oder im Radio. Viele Teilnehmende brachten eigene Perspektiven und Fragen mit, die aus der täglichen Informationsflut resultierten. Diese wurden im Rahmen der Schulung aufgegriffen, eingeordnet und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen kontrastiert. So konnte unter anderem aufgezeigt werden, warum die öffentliche Meinung oft nicht mit der Einschätzung von Fachleuten der Energiewirtschaft übereinstimmt: Vereinfachte Darstellungen, politische Zuspitzungen oder fehlende Systemzusammenhänge sind hierfür oft verantwortlich.

Bereits am ersten Tag entwickelte sich eine offene, kollegiale und neugierige Atmosphäre, die den Lernprozess spürbar förderte. Diskussionen entstanden organisch aus der Gruppe heraus, häufig angeregt durch konkrete Praxisbeispiele oder aktuelle politische Entwicklungen. Trotz der intensiven Gespräche und zahlreicher Rückfragen konnte der Zeitplan eingehalten werden – ein deutliches Zeichen für das hohe Engagement und die aktive Beteiligung der Teilnehmenden.

Die Schulung wurde von unseren adessi Simon Bächle und Martin Tauchert durchgeführt und von insgesamt zwölf Mitarbeitenden besucht.

Das Ergebnis: Ein gemeinsames Grundverständnis, das nicht nur die fachliche Orientierung erleichtert, sondern auch die interne Zusammenarbeit stärkt und zudem den Grundstein für eine reflektierte, informierte und zukunftsorientierte Beschäftigung mit der Energiewirtschaft legt.

Leistungsportfolio entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsstufen

Leistungsportfolio entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsstufen

Inhalte mit direktem Bezug zur Praxis

Die Schulung setzte auf anschauliche Praxisbeispiele, um auch komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Die Teilnehmenden konnten die Inhalte direkt mit ihren täglichen Aufgaben verknüpfen. Dies ist ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Lernerfolg und eine schnelle fachliche Orientierung. Besonders die Themen Marktkommunikation und energiewirtschaftliche Prozesse stießen auf großes Interesse, da sie sich unmittelbar auf den Arbeitsalltag der Teilnehmenden auswirken und häufig die Grundlage für operative Entscheidungen bilden.


Grundlagen der Energiewirtschaft

Praxisnah. Verständlich. Zukunftsorientiert.

In unserer zweitägigen Schulung „Grundlagen der Energiewirtschaft” vermitteln wir euch die zentralen Prozesse und Zusammenhänge der Energiebranche – von der Erzeugung über den Handel und die Verteilung bis hin zum Verbrauch. Ganz gleich, ob ihr neu in die Branche einsteiget oder euer Wissen auffrischen möchten: Mit uns erweitern ihr eure Kenntnisse und erwerbt fundiertes Know-how, das euch direkt in eurem beruflichen Alltag anwenden könnt.

Erfahrt mehr über unser Schulungsangebot


Durch interaktive Elemente wie Fallbeispiele, Prozessbeschreibungen (zum Beispiel 24-Stunden-Lieferantenwechsel) und gemeinsame Diskussionen wurde ein tieferes Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen in der Energiewirtschaft geschaffen. Dies förderte nicht nur das fachliche Know-how, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Genauigkeit, regulatorischer Konformität und systemischer Zusammenhänge in der täglichen Arbeit.

Positives Feedback und klare Perspektiven

Das Feedback der Teilnehmenden fiel durchweg positiv aus. Insbesondere die klare Struktur, die verständliche Vermittlung und die praxisnahe Ausrichtung wurden gelobt. Der Wunsch nach einer vertiefenden Schulung zur Marktkommunikation wurde mehrfach geäußert und ist bereits als Folgethema für das Jahr 2026 vorgesehen. Es überrascht daher nicht, dass bereits weitere Schulungstermine für 2026 geplant sind. Langfristig soll das Format gemeinsam mit der Kraftwerk-Akademie fest im Weiterbildungsprogramm verankert werden.

Auch aus Trainersicht war die Veranstaltung ein voller Erfolg: Die rege Beteiligung und das spürbare Interesse der Teilnehmenden machten die Schulung nicht nur effektiv, sondern auch besonders motivierend.

Fazit: Ein Format mit Zukunft

Die erste Schulung „Grundlagen der Energiewirtschaft“ war sowohl fachlich als auch organisatorisch ein voller Erfolg. Sie hat gezeigt, dass gezielte Weiterbildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Zusammenarbeit und die Handlungssicherheit stärkt.

adesso und kraftwerk.io werden das Schulungskonzept gemeinsam weiterentwickeln, um die Fachkompetenz, das Verständnis und die Zukunftssicherheit in der Energiewirtschaft zu erhöhen.

Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit im kommenden Jahr.


Wir unterstützen euch!

Ihr möchtet euer Wissen in der Energiewirtschaft vertiefen oder euer Team optimal auf neue Herausforderungen vorbereiten? Unsere praxisorientierten Schulungen vermitteln genau das Know-how, das in der Energiebranche zählt – fundiert, verständlich und direkt anwendbar.

Sprecht uns an, um mehr über Inhalte, Termine und individuelle Schulungsmöglichkeiten zu erfahren.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen


Bild Martin Tauchert

Autor Martin Tauchert

Martin Tauchert ist als Managing Consultant in der Business Line Utilities bei adesso tätig und verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft. Sein fachlicher Fokus liegt auf der Begleitung von Transformationsvorhaben, insbesondere auf der Analyse und Optimierung bestehender Abläufe sowie im Portfoliomanagement. Er hat bereits zahlreiche Projekte zur Einführung moderner CRM-Systeme wie Salesforce verantwortet, darunter die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, die Implementierung von Cloud-Lösungen und die Weiterentwicklung vertrieblicher Strukturen.

Kategorie:

Branchen

Schlagwörter:

Energiewirtschaft

Schulungen