adesso Blog

In der heutigen Zeit, die durch eine zunehmende Komplexität in der Softwareentwicklung gekennzeichnet ist, kommt dem effizienten Management von Projektkonfigurationen eine zentrale Bedeutung zu. Insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), wo Flexibilität und Präzision entscheidend sind, ermöglicht Hydra eine effiziente Professionalisierung. Dieses fortschrittliche Werkzeug verspricht, die Verwaltung von Konfigurationen in KI-Projekten effizienter und intelligenter zu machen, indem es beispiellose Anpassungsfähigkeit und Genauigkeit bietet.

Unser Blog-Beitrag gibt eine kurze Einführung in Hydra. Wir zeigen, wie Hydra mit seinen dynamischen Funktionen das Management von Softwareprojekten, insbesondere im KI-Bereich, neu definiert.

Einführung in Hydra

In der komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Softwareentwicklung ist die effiziente Verwaltung von Projektkonfigurationen eine Herausforderung, der sich Fachleute ständig stellen müssen. Vor diesem Hintergrund ist Hydra von Meta ein leistungsstarkes Werkzeug zur Vereinfachung und Optimierung des Konfigurationsprozesses.

Hydra wurde mit Blick auf die modernen Anforderungen von Softwareprojekten entwickelt und bietet eine Lösung für die mühsame und oft fehleranfällige Aufgabe, mehrere Konfigurationen zu verwalten. Die Kernphilosophie von Hydra basiert auf Flexibilität und Anpassbarkeit, die es ermöglicht, ein breites Spektrum von Projektanforderungen mühelos zu erfüllen.

Im Wesentlichen ist Hydra ein Konfigurationsframework, das es Entwicklerinnen und Entwicklern ermöglicht, hierarchische Konfigurationen dynamisch zu erstellen. Es wurde in erster Linie für Python-Anwendungen entwickelt, aber seine Prinzipien sind in verschiedenen Programmierumgebungen anwendbar. Diese Flexibilität macht Hydra besonders nützlich in Szenarien, in denen die Konfigurationen zwischen verschiedenen Deployments stark variieren, wie zum Beispiel in verschiedenen Phasen der Entwicklung, des Testens und der Produktion.

Erste Schritte mitHydra

Hydra ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das in Ihre Entwicklungsumgebung integriert werden kann, entweder mit Conda oder Poetry. Um Hydra zu installieren, können Sie die folgenden Befehle verwenden, abhängig von der Umgebung, in der Sie arbeiten:

  • Wenn ihr Poetry verwendet, nutzt den Befehl poetry add hydra-core.
  • Für diejenigen, die Conda verwenden, kann die Installation über pip mit pip install hydra-core erfolgen.

Lasst uns nun einen Blick auf die Hauptfunktionen von Hydra werfen und sehen, wie es Ihr Projekt verbessern kann.

Hierarchische Konfiguration, die aus mehreren Quellen zusammengestellt werden kann

In einem Projekt, in dem mit mehreren Konfigurationsdateien gearbeitet werden muss, können Konfigurationsmanagementwerkzeuge die Flexibilität und Anpassbarkeit erhöhen, indem sie die Anzahl der Konfigurationsdateien reduzieren, die in einem Projekt verwendet werden. Stellt euch ein Szenario vor, in dem wir mit mehreren verschiedenen Konfigurationsdateien arbeiten:

1. model.yaml: Konfiguriert die Details des Modells.

2. dataset.yaml: Enthält spezifische Konfigurationen für den Datensatz.

3. training.yaml: Beinhaltet Trainingsparameter.

In einem solchen Szenario erstellen wir eine Hauptkonfigurationsdatei, sagen wir config.yaml, die nicht die eigentlichen Konfigurationsdetails enthält, sondern Verweise auf die spezifischen Konfigurationsdateien wie model.yaml, dataset.yaml, training.yaml.

	
	‘’’Code
		default: 
		-	model.yaml: model
		-	dataset.yaml: dataset
		-	training.yaml: training
		‘’’
	

In diesem Beispiel fügen wir mehrere YAML-Konfigurationsdateien zusammen:

‘’’

	
	Code
		import hydra from omegaconf 
		import DictConfig   # add config path and config name with hydra 
		@hydra.main(config_path="project_config", config_name="app_config") 
		def my_app(cfg: DictConfig) -> None: 	
		print(cfg)   
		if __name__ == "__main__": 	
		my_app()
		‘’’
	
  • @hydra.main(config_path="project_config", config_name="app_config") Hierbei handelt es sich um die Hauptfunktion des Dekorators, die immer dann verwendet wird, wenn eine Funktion Inhalte aus einer Konfigurationsdatei benötigt.
  • Das aktuelle Arbeitsverzeichnis wird geändert. main.py befindet sich in src/hydra_demo/main.py, aber die Ausgabe zeigt, dass das aktuelle Arbeitsverzeichnis src/outputs/2024-01-28/16-22-21 ist. Dies ist der wichtigste Punkt bei der Verwendung von Hydra.

Wenn wir die Anwendung mit Hydra starten, werden diese Konfigurationen automatisch zu einem einzigen hierarchischen Konfigurationsobjekt zusammengeführt. Diese Zusammenführung basiert auf den Pfaden, die in der Datei config.yaml angegeben sind.

Wenn beispielsweise Ihr Python-Skript Hydra initialisiert, liest es die Datei config.yaml und erstellt automatisch eine Konfiguration, die Einstellungen aus model.yaml, dataset.yaml und training.yaml enthält.

Durch die nahtlose Zusammenführung mehrerer Konfigurationsdateien und Funktionen wie die dynamische Verwaltung von Arbeitsverzeichnissen verbessert Hydra die Flexibilität und Skalierbarkeit des Konfigurationsmanagements in komplexen Projekten erheblich.

Über die Befehlszeile angegebene oder überschriebene Konfiguration

In vielen KI-Projekten stoßen wir immer wieder auf das gleiche Problem. KI-Projekte erfordern oft umfangreiche Experimente mit verschiedenen Parametern und Einstellungen.

Eine der herausragenden Eigenschaften von Hydra ist seine Flexibilität auf der Kommandozeile. Sie ermöglicht es dem User, Konfigurationen direkt von der Kommandozeile aus zu spezifizieren oder zu überschreiben, eine Funktion, die die Verwaltung verschiedener Deployment-Umgebungen erheblich vereinfacht und das Experimentieren mit Einstellungen ohne die Notwendigkeit von Code-Änderungen ermöglicht.

In unserem Fall wollen wir Bilder mit einem neuronalen Netz klassifizieren. Unser Projekt (wie auch jedes andere KI-Projekt) beinhaltet das Experimentieren mit verschiedenen Parametern wie Lernrate, Batch-Größe und Art des Optimierers.

	
	‘’’Code
		model:   
		name: "ResNet50"  
		training:   
		batch_size: 32   
		learning_rate: 0.001   
		optimizer: "Adam"
		‘’’
	

Normalerweise werden diese Parameter in einer Konfigurationsdatei definiert. Mit Hydra könnt ihr diese Parameter jedoch direkt von der Kommandozeile aus überschreiben, was besonders für schnelle Experimente und iteratives Testen nützlich ist.

Angenommen, ihr möchtet mit verschiedenen Lernraten und Optimierern experimentieren, ohne jedes Mal die config.yaml Datei zu ändern. Mit Hydra könnt ihr diese Parameter direkt von der Kommandozeile aus überschreiben, wenn ihr euer Skript ausführt.

Wenn ihr beispielsweise die Lernrate auf 0.01 setzt und den SGD-Optimierer verwenden möchten, könnt ihr euer Trainingsskript mit einem einfachen Kommandozeilenbefehl ausführen, wie zum Beispiel:

	
	python train.py training.learning_rate=0.01 training.optimizer=SGD
	

Dieser Befehl weist Hydra an, die Einstellungen für Lernrate und Optimierer in der Konfigurationsdatei zu überschreiben, was ein schnelles und flexibles Experimentieren ohne ständiges Ändern der Datei ermöglicht.

Dynamische Befehlszeilen-Tabulatorvervollständigung

Hydra vereinfacht weiterhin das Konfigurationsmanagement durch die dynamische Kommandozeilen-Registerkarten-Vervollständigung. Diese Funktion unterstützt schnelle und fehlerfreie Konfigurationsanpassungen. Dies ist besonders nützlich in komplexen Anwendungen, wie sie in KI-Projekten vorkommen, wo es viele Parameter und Optionen geben kann.

Wenn ihr `python train.py` eingebt und die Tab-Taste drückt, zeigt das Vervollständigungssystem alle möglichen Parameter wie `learning_rate` und `optimizer` an. Bei der Eingabe von `learning_rate=` oder `optimizer=` werden häufig verwendete Werte vorgeschlagen oder automatisch ergänzt, beispielsweise `0.01`, `0.001` für Lernraten oder `SGD`, `Adam`, `RMSprop` für Optimierer.

In der Praxis bedeutet das Einrichten einer solchen dynamischen Tab-Vervollständigung, dass ihr eure Kommandozeilenumgebung (wie bash, zsh, etc.) konfiguriert und sicherstellen müsst, dass eure Anwendung (in diesem Fall Hydra) diese Funktion unterstützt.

Mehrere Jobs mit unterschiedlichen Argumenten ausführen

Die Multi-Run Fähigkeit von Hydra ist ein großer Vorteil für Szenarien, die Batch-Verarbeitung oder umfangreiche Tests beinhalten, da sie das mehrfache Ausführen von Anwendungen mit unterschiedlichen Konfigurationen mit einem einzigen Befehl vereinfacht. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn verschiedene Betriebsszenarien evaluiert oder umfangreiche Parameteranpassungen vorgenommen werden müssen.

Beispielsweise wird beim Training eines Machine-Learning-Modells eine YAML-Konfigurationsdatei definiert. In dieser Datei werden spezifische Parameter wie Lernrate, Batchgröße und Optimierer festgelegt. Diese Einstellungen sind für den Trainingsprozess eines maschinellen Lernmodells entscheidend.

Dieser Befehl führt vier separate Trainingsjobs mit Kombinationen der angegebenen Lernraten und Optimierer aus:

1. Learning rate = 0.01, Optimizer = SGD

2. Learning rate = 0.01, Optimizer = Adam

3. Learning rate = 0.001, Optimizer = SGD

4. Learning rate = 0.001, Optimizer = Adam

Jeder dieser Durchläufe wird nacheinander mit den angegebenen Paaren aus Lernrate und Optimierer ausgeführt und zeigt, wie Hydra die Verwaltung und Vereinfachung komplexer Parametereinstellungen effektiv handhaben kann.

Unser Tutorial Code ist öffentlich verfügbar unter: https://github.com/azzabaatout/hydra-demo

Ausblick

Die Fähigkeit von Hydra, komplexe Aufgaben zu vereinfachen, wie beispielsweise die Ausführung mehrerer Jobs mit unterschiedlichen Parametern und die dynamische Tabulator-Vervollständigung in der Kommandozeile, unterstreicht seine Rolle als unverzichtbares Werkzeug in der modernen Softwareentwicklung. Indem es eine Lösung für die komplexen Herausforderungen des Konfigurationsmanagements bietet, erhöht Hydra nicht nur die Produktivität und reduziert Fehler, sondern ermöglicht es Entwicklern auch, sich auf Innovation und die Kernaspekte ihrer Projekte zu konzentrieren.

Bild Azza Baatout

Autor Azza Baatout

Azza Baatout arbeitet derzeit als Werkstudentin im Bereich Data Science und Artificial Intelligence bei adesso in München. In dieser Position unterstützt sie die Line of Business Data and Analytics, insbesondere im Bereich Machine Learning Operations. Mit ihren fundierten Kenntnissen in den Bereichen Machine Learning und Deep Learning bringt sie wertvolle Expertise in ihr Team ein.

Bild Marc Mezger

Autor Marc Mezger

Marc Fabian Mezger ist AI Specialist Consultant, der sich auf die Bereiche Medical Deep Learning, Computer Vision und Drift spezialisiert hat. In seiner aktuellen Rolle im Competence Center AI & Data Science ist er für die Beratung von Kunden zu AI-Lösungen und deren Umsetzung verantwortlich. Er verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich Machine und Deep Learning.

Kategorie:

KI

Schlagwörter:

Künstliche Intelligenz

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.