


09.05.2025 von Miriam Eckardt
Mit Social Listening können unter anderem Social-Media-Kanäle, Blogs oder Webseiten in Verbindung mit Marken, Wettbewerbern oder Produkten durchleuchtet und überwacht werden. So können Konversationen verfolgt sowie Erkenntnisse gewonnen werden, um daraus Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, warum Social Listening wichtig ist und welchen Mehrwert das Tool Talkwalker in diesem Kontext bietet.
weiterlesen08.05.2025 von Filiz Yilmaz
Ein Relaunch kann eine Website nicht nur optisch und funktional auf das nächste Level heben: Wird SEO von Anfang an berücksichtigt, lassen sich bestehende Rankings sichern und neue Sichtbarkeitspotenziale erschließen. Dieser Blog-Beitrag greift die wichtigsten Komponenten auf, um die Chance zur Verbesserung zu nutzen und einen Sichtbarkeitsabsturz zu verhindern.
weiterlesen28.04.2025 von Hartmut Schramm und Kevin Ludwig
Regulatorische Hürden, komplexe Systemlandschaften und steigende Innovationsanforderungen: Die Life-Sciences-Branche braucht eine starke Integrationsstrategie, um zukunftsfähig zu bleiben. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir, wie Unternehmen mit der SAP Integration Suite auf Basis der SAP BTP ihre heterogenen IT-Systeme vernetzen, Prozesse optimieren und regulatorische Anforderungen erfüllen – sicher, skalierbar und zukunftssicher.
weiterlesenWie gelingt es, hochkomplexe Produktvarianten effizient und fehlerfrei in die Auftragsabwicklung zu überführen? Der Blog-Beitrag zeigt, wie Configit Ace™ und das adesso FIRE Framework gemeinsam eine durchgängige Lösung bieten – von der ersten Konfigurationsidee bis zum fertigen Produktionsauftrag. "From Idea to Operations" wird so zur Realität in der Fertigungsindustrie.
weiterlesen23.04.2025 von Yelle Lieder
Nachhaltigkeit wird zum Erfolgsfaktor – auch in der Softwareentwicklung. In diesem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie Unternehmen ihre digitalen Produkte klimafreundlicher gestalten, Emissionen senken und dabei sogar ihre Wettbewerbsposition stärken können.
weiterlesen11.04.2025 von Phillipp Jansegers
Viele Unternehmen investieren viel in Social Media & Co. – vernachlässigen dabei aber zwei entscheidende Hebel für Sichtbarkeit, Vertrauen und nachhaltigen Erfolg: Review-Management und digitales Standortmarketing. Warum diese beiden Bereiche essenziell für eine starke Brand Experience sind und wie ihr sie gezielt für euer Wachstum nutzen könnt, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen02.04.2025 von Janosch Kunczik
Der TI-Messenger ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens, da er heterogene Organisationen und IT-Systeme miteinander vernetzen kann. In diesem Blog-Beitrag stelle ich euch das Matrixprotokoll, als Herzstück des TI-Messengers vor und erläutere, warum es die ideale Kommunikationsplattform für das Gesundheitswesen ist.
weiterlesen19.03.2025 von Janosch Kunczik
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen, und besonders die Telemedizin spielt eine immer größere Rolle. Unsere aktuellen digitalen und telemedizinischen Versorgungsstrukturen brauchen eine grundlegende Erneuerung. In diesem Blog-Beitrag zeige ich, wie der TI-Messenger (TIM) in seiner dritten Ausbaustufe diese Herausforderungen lösen kann.
weiterlesen13.03.2025 von Jannik Luhm
Mit mehr als 15 Milliarden generierten Inhalten bis 2024 zeigt KI ihre tiefe Integration in die digitale Welt. Die Zahl der Aufgaben, die KI übernehmen kann, nimmt stetig zu, wodurch sie immer mehr in den Alltag integriert wird. Ein Beispiel im Marketing ist die Generierung von Bildmaterial durch Anbieter wie Midjourney, Adobe Firefly und Dall-E. Dieser Blog-Beitrag gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und die Gefahren beim Einsatz von KI.
weiterlesen