Drei Personen sitzen an einem TIisch

adesso BLOG

Methodik

Der Umzug von Dokumenten aus einem Laufwerk nach SharePoint scheint simpel: Per Copy-and-paste sind nach kurzer Wartezeit alle Dokumente und Ordner vorhanden. Also könnten die User doch wie gewohnt weiterarbeiten, oder? Nicht so ganz, denn Metadaten sind die bessere Alternative. Wieso das so ist, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

Wie können Unternehmen wirklich nachhaltiger werden? Nachhaltigkeitsziele und Selbstverpflichtungen sind richtig und wichtig, viele Unternehmen scheitern jedoch am Übertrag dieser Vorhaben in die Praxis. Welchen Herausforderungen Unternehmen bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen begegnen und wie digitale Technologien dabei helfen können, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag

weiterlesen
Methodik

06.03.2023 von Arman Kohli

Das SMO als Zentrum der Excellenz

Bild Arman  Kohli

Der Begriff des Service Management Office (SMO) bekommt in ITIL 4 (IT Infrastructure Library) eine besondere und neue Wichtigkeit zugeschrieben. Das Projekt Management Office (PMO) als Namensvetter ist bereits allgemein bekannt und etabliert. Aber worin unterscheiden sich diese Management Offices nun und worin besteht ihr jeweiliger Vorteil? Diese Frage beantworte ich in diesem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

Der Support für SAP ERP läuft 2027 aus. Wollen Unternehmen weiterhin erfolgreich sein, müssen sie handeln und kommen über kurz oder lang nicht an SAP S/4HANA vorbei. Es gibt verschiedene Ansätze, wie die Transformation zu S/4HANA gelingen kann. Häufig haben Unternehmen die Wahl zwischen zwei Ansätzen: Greenfield oder Brownfield. Doch welcher Ansatz ist besser? Und gibt es überhaupt einen „besseren“ oder „schlechteren“ Ansatz?

weiterlesen
Methodik

19.12.2022 von Eva-Maria Kynast

Probleme lösen mit Design-Thinking-Methoden

Bild Eva-Maria  Kynast

Trendbegriffe sind oft in aller Munde, aber die wenigsten Menschen können sie tatsächlich erklären. Das ist auch beim Design Thinking der Fall. Dieser Blog-Beitrag beschreibt die einzelnen Phasen eines Design-Thinking-Prozesses und zeigt verschiedenste Methoden für eine zielführende praktische Umsetzung auf.

weiterlesen
Methodik

Das Thema Legacy-Anwendungsmodernisierung ist in aller Munde. 90 Prozent der Mainframe-Anwendenden beschäftigen sich mit diesem Thema und versuchen sich aus der „Umklammerung“ zu lösen. Was sind die Gründe dafür? Welche Lösungsansätze existieren am Markt? Wo stehen wir heute und was kann adesso transformer bei der Ablösung von Altsystemen liefern? Gibt es einen Königsweg für die Legacy-Anwendungsmodernisierung? Diesen Fragen gehe ich in meinem Blog-Beitrag nach.

weiterlesen
Methodik

Nicht nur die Wahl der Methode, mit der Teams sich auf die Reise in ein agiles Arbeitsumfeld begeben, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Hinter vielen Erfolgs- oder Misserfolgsstorys von agilen Transformationen steht eine geheimnisvolle Macht im Unternehmen, die immer wieder angesprochen, aber in ihrer Wirkung gerne unterschätzt wird: die Unternehmenskultur. Was diese zur Agilität beitragen kann, erklärt dieser Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

22.11.2022 von Katrin Kugelmann und Gonca Cun

Compliance braucht Mindset, kein Pamphlet

Bild

Obwohl sich agile Projektmethoden mittlerweile zunehmend aus der Softwareentwicklung heraus in verschiedenste Unternehmensbereiche verbreiten, werden meist die Compliance-Abteilungen und Compliance-Projekte bei der agilen Transformation vernachlässigt. In meinem Blog-Beitrag möchte ich daher der Frage nachgehen, ob Compliance-Abteilungen sowie -Projekte nicht von agilen Methoden und Vorgehen, die durch Iteration und Transparenz gekennzeichnet sind, profitieren können.

weiterlesen
Methodik

08.11.2022 von Louisa Burakowski

Daten kann doch jeder, oder nicht?

Bild Louisa Burakowski

Der Umgang mit Daten wird zur absoluten Kernkompetenz und ist immer dann gefordert, wenn Unternehmen Entscheidungen treffen und neue Fragestellungen in Bezug auf Organisation, Prozesse, Strategie sowie Produkte und Services beantworten wollen. Es gilt, Daten ins Zentrum von Organisation, Prozessen und Zuständigkeiten zu stellen und dies, über alle Organisationsebenen hinweg. Auf welche Themenbereiche sich ein Unternehmen in dem Kontext fokussieren sollte, zeige ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.