


12.08.2022 von Rabab Bettache, Julius Glaser und Zoe Holdt
Wasserstoff wird derzeit als der Energieträger der Zukunft gehandelt. Dennoch ist der Einsatz des grünen Gases mit einigen Herausforderungen verbunden. Welche Hürden das sind und wie diese bewältigt werden können, erfahrt ihr in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen03.06.2022 von Fabian Forkl, Zoe Holdt und Julius Glaser
Ein klimafreundlicher Energieträger wie Wasserstoff gewinnt in Zeiten umstrittener Gaslieferungen, steigender Energiepreise und fortschreitender Klimakatastrophen immer mehr an Relevanz. Der Import von grünem Wasserstoff aus dem Ausland sowie Projekte zur innerdeutschen Erzeugung, Verteilung und Nutzung sind bereits in Planung. Wie aus Gas ein handelsfähiges Produkt wird und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um einen funktionierenden Markt aufzubauen, erklären wir euch in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen12.04.2022 von Ellen Szczepaniak, Zoe Holdt und Julius Glaser
Wasserstofffahrzeuge zeichnen sich durch kurze Betankungszeiten, hohe Reichweiten und kraftvolle Beschleunigung aus. Sie ermöglichen eine Mobilität ohne Emissionen im Sinne einer nachhaltigen Energiewende. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen22.03.2022 von Zoe Holdt und Julius Glaser
Vor allem der grüne Wasserstoff als nachhaltiger und klimaneutraler Energieträger kann der Schlüssel in eine nachhaltigere Energiewirtschaft sein. Warum nicht nur kurzfristiges Handeln der Politik so wichtig wie noch nie ist, erfahrt ihr in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen04.02.2022 von Zoe Holdt und Julius Glaser
Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, bedarf es einer umfangreichen Umstellung der Energieerzeugung und -nutzung. Der Anteil fossiler Energieträger, genauer gesagt von Brennstoffen, muss dabei auf ein Minimum reduziert werden und durch eine CO2-neutrale Alternative ersetzt werden. Inwiefern Wasserstoff hier zum Einsatz kommen kann und was es mit diesem revolutionären Energieträger auf sich hat, erfahrt ihr in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen