


05.05.2022 von Ellen Szczepaniak und Matthias Kutzera
Zur Einhaltung der drei übergeordneten Ziele der Energiepolitik „Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit“ wurden gesetzliche Grundlagen geschaffen. Hierunter fällt unter anderem das sogenannte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Anreize zum Ausbau der erneuerbaren Energien geschaffen hat. Da diese Förderung bei bestimmten Anlagen entfällt beziehungsweise in naher Zukunft entfallen wird, wollen wir euch in diesem Blog-Beitrag zukünftige Vermarktungsmöglichkeiten aufzeigen.
weiterlesen11.03.2022 von Lars Zimmermann , Georg Benhöfer und Stephen Lorenzen
Seit Wochen ist das Thema der steigenden Energiepreise medial sehr präsent und der Angriff russischer Truppen auf die Ukraine hat die Dringlichkeit des Themas nun zusätzlich verstärkt. Die Bundesregierung hat angekündigt, die EEG-Umlage zum 1. Juli 2022 abzuschaffen, um die Stromkundinnen und -kunden finanziell zu entlasten. In unserem Blog-Beitrag erklären wir, welche weiteren Folgen die Abschaffung der EEG-Umlage haben könnte.
weiterlesen28.01.2022 von Lars Zimmermann , Georg Benhöfer und Stephen Lorenzen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat mit der Eröffnungsbilanz Klimaschutz deutlich gemacht, dass zur Erreichung der Klimaziele noch einiges zu tun ist. Wir haben uns das von ihm präsentierte Papier angeschaut und fassen die wichtigsten Punkte in unserem Blog-Beitrag zusammen.
weiterlesen