


11.05.2023 von Ellen Szczepaniak, Simon Bächle und Zoe Holdt
Auf der europäischen Leitmesse der Energiewirtschaft in Essen darf adesso natürlich nicht fehlen! Und wir haben einige Highlights im Gepäck. Vom Business-Frühstück zum Thema Netzanschlussportale über Wissenswertes zum Thema Wasserstoff bis hin zu spannenden Einblicken in unser innovatives Forschungsprojekt VideKIS zu virtuellen Kraftwerken ist alles dabei. In diesem Blog-Beitrag werden wir vor allem auf das Forschungsprojekt VideKIS eingehen.
weiterlesen13.03.2023 von Ellen Szczepaniak, Simon Bächle und Timo Hartmann
Auf dem Stadtwerke Impact Day diskutierten Expertinnen und Experten aus der Energiewirtschaft über aktuelle Herausforderungen und Lösungen für eine emissionsfreie Zukunft. adesso präsentierte das innovative Forschungsprojekt VideKIS und setzte sich mit Fachleuten an einen Tisch, um über neue Vermarktungsmodelle und regionale Wertschöpfung zu sprechen. Die Veranstaltung zeigte: Jetzt ist es fünf vor zwölf und es ist Zeit, zu handeln und gemeinsam die Energiewende voranzutreiben.
weiterlesen20.01.2023 von Ellen Szczepaniak, Zoe Holdt und Simon Bächle
Für eine erfolgreiche Energiewende muss der Ausbau von Photovoltaikanlagen beschleunigt werden. Aber mit zunehmendem Mangel an geeigneter Fläche stellt sich die Frage, ob man diese landwirtschaftlich oder für die Stromerzeugung nutzen sollte. Agrophotovoltaik ermöglicht eine Doppelnutzung der Fläche: Photovoltaikmodule auf Stelzen erzeugen Strom und währenddessen kann darunter Landwirtschaft betrieben werden. Doch wie funktioniert das und worin liegen die Vor- und Nachteile?
weiterlesen13.01.2023 von Ellen Szczepaniak, Zoe Holdt und Simon Bächle
Die Kraft des Wassers machen sich die Menschen seit Jahrtausenden zunutze. Heutzutage bilden Wasserkraftwerke einen der Grundpfeiler unserer Stromversorgung und die alte und zugleich bewährte Technik wird eine tragende Rolle im Zuge der Energiewende einnehmen. Wie Wasserkraft funktioniert und welche Arten es gibt, beschreibt dieser Blog-Beitrag.
weiterlesen22.12.2022 von Ellen Szczepaniak, Zoe Holdt und Simon Bächle
Konventionelle Kraftwerke wie Atom- oder Kohlekraftwerke stellen heute noch einen Großteil der Systemdienstleistungen im Stromnetz bereit, zum Beispiel die Frequenzhaltung. Wie diese in Zukunft auch durch erneuerbare Energieträger zur Verfügung gestellt werden sollen, verrät euch unser Blog-Beitrag über das Forschungsprojekt VideKIS.
weiterlesen