


02.06.2023 von Dimitrios Archontakakis
Früher haben Unternehmen ihre Software gekauft (zum Beispiel auf CD-ROM) und lokal installiert. Heute können Applikationen und Anwendungen hingegen als Software as a Service (SaaS) direkt aus der Cloud bezogen werden. In meinem Blog-Beitrag kläre ich die Fragen, wo in diesem Kontext die Datenschutzrisiken liegen und wie es um die relevanten Sicherheitsaspekte steht.
weiterlesen10.05.2023 von Ferhat Yildiz
Für die Versicherungsbranche hat die Technologie rund um Robotic Process Automation (RPA) großes Potenzial und wird bereits in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Der Erfolg hat aber oft nicht den Erwartungen entsprochen. Die RPA-Anbieter haben darauf inzwischen reagiert und ihre Produkte um wesentliche Bestandteile ergänzt. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch, wieso sich der Einsatz von RPA jetzt richtig lohnt.
weiterlesen04.05.2023 von Jenny Gursch und Markus Felkel
Im ersten Teil unserer Blog-Serie zum Thema „Agile Skalierung und ihre Herausforderungen“ haben wir uns gezielt mit dem Verlangen nach agiler Skalierung und den damit verbundenen Herausforderungen beschäftigt, die überwunden werden müssen, um für eine Organisation Mehrwerte zu generieren. In diesem Teil möchten wir uns auf die Herausforderungen konzentrieren, die mit agiler Skalierung einhergehen.
weiterlesen26.04.2023 von Sabine Fischer
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens in Deutschland und die sich daraus ergebenden Chancen für die privaten Krankenversicherer haben adesso veranlasst, sich verstärkt mit Digital Health Services zu beschäftigen. Was sich dahinter verbirgt, erläutere ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen14.04.2023 von Frederik Julius Szmania
Altersversorgung ist langweilig und kompliziert? Das muss nicht so sein! Denn um dieses Stigma über Bord zu werfen und das Thema Vorsorge nahbarer zu machen, entwickeln engagierte adessi das Jump-and-Run-Spiel „Pension Run“. Dieser Blog-Beitrag nimmt euch mit auf die Reise zur Vision eines Jump-and-Run-Spiels im Themenkomplex (Alters-)Vorsorge und wie diese weiterverfolgt wird.
weiterlesen31.03.2023 von Sandra Weis
So manche und mancher hat von der betrieblichen Altersvorsorge sowie auch von der betrieblichen Krankenversicherung gehört. Beide Versorgungswege lassen sich zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden nutzen. Inwiefern bestehen Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede? Dies erfahrt ihr in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen23.03.2023 von Pascal Groß
Wenn Branchen mit großen Mengen schützenswerter Kundendaten, wie beispielsweise Versicherungen oder Banken, ihren Kundinnen und Kunden den Komfort von Online-Services bieten wollen, müssen sie sicherstellen, dass auch nur die „richtigen“ Personen Zugriff auf diese Daten bekommen. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch die Entwicklung des Themas in den letzten Jahren darstellen.
weiterlesen14.03.2023 von Markus Borgmann
Das Online-Geschäft boomt! Auch Finanzdienstleister müssen sich diesem gesellschaftlichen Wandel anpassen. Doch was wünschen sich die Kundinnen und Kunden und was können die Unternehmen dazu heute schon leisten? In der adesso Digital Commerce Studie Finance finden sich alle Antworten auf diese Frage. Um einen Einblick in die Ergebnisse zu geben, beschreibt dieser Blog-Beitrag zwei der vier Themenbereiche exemplarisch.
weiterlesen10.03.2023 von Karsten Pralle
Die Praxis zahlreicher CRM-Projekte zeigt immer wieder sehr ähnliche Erfolgsfaktoren. Unternehmen, die Standardsoftware und Best Practices setzen, verzeichnen zeitnah maßgebliche Verbesserungen in der Prozessqualität und Geschäftsentwicklung. Wie man sich dem Auffinden einer individuellen und optimal geeigneten CRM-Lösung nähern kann, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag. Weiterhin betrachte ich Architekturfragen und die speziellen Herausforderungen bei der Auswahl einer CRM-Lösung für den Versicherungsbereich.
weiterlesen