


adesso BLOG
30.06.2022 von Robert von Seggern
Die Nachfrage nach einer betrieblichen Krankenversicherung steigt sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Auch bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielt das Thema bKV eine wichtige Rolle. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, welche Finanzierungsmöglichkeiten und Leistungsbausteine der bKV es gibt und welche Vorteile und welchen Stellenwert sie bietet.
WEITERLESEN
20.06.2022 von Florian Petermann, Stefan Hilmer und Andreas Honert
Da sich eine agile Regression schleichend entwickelt, sind die Indikatoren im Alltag nur sehr schwer oder erst spät erkennbar. Um dem entgegenzuwirken, beschreiben wir in unserem aktuellen Blog-Beitrag direkte, punktuelle Ansätze zur Abschwächung einer agilen Regression.
WEITERLESEN
09.06.2022 von Sabine Fischer
Die gesetzlichen Krankenversicherungen müssen seit 1.1.2021 ihren Versicherten die elektronische Patientenakte (ePA) anbieten. Bislang gibt es erst etwas mehr als 470.000 angelegte elektronische Patientenakten, und das bei einem Potenzial von ca. 83 Millionen Nutzerinnen und Nutzern. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, woran das liegt, gehe auf die Herausforderungen für private Krankenversicherer ein und zeige, wie sich die Situation ändern kann.
WEITERLESEN
27.05.2022 von Ellen Volkert
Eine Community of Practice ist ein Zusammenschluss von Expertinnen und Experten. Ziele sind unter anderem der Austausch und Wissenstransfer zu Fachthemen. Gemeinsam mit weiteren Personen mit Testing-Expertise, insbesondere in der Versicherungsbranche, habe ich im Sommer letzten Jahres die CoP Testing@Insurance neu gegründet. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch unsere CoP Testing@Insurance näher vor.
WEITERLESEN
19.05.2022 von Stefan Rogge und Alexander Frommelt
Die Cloud ist aus IT-Projekten jeder Branche nicht mehr wegzudenken. Neue Betriebsmodelle bieten Vorteile in Bezug auf Skalierung, Stabilität und Sicherheit und damit für die Kostenstruktur der IT-Systemlandschaft. In vielen Kundensituationen wird Cloud als die Allzweckwaffe beziehungsweise auch als Buzzword benutzt, wobei der Fokus häufig verloren geht. Doch was ist eigentlich Cloud und was bedeutet das für mich?
WEITERLESEN
03.05.2022 von Svenja Schröder
Alle reden über Nachhaltigkeit, doch meinen wir alle das Gleiche? Die Versicherungsbranche kann ihren hohen Stellenwert nutzen, um einen großen Beitrag zum nachhaltigen Handeln zu leisten. Nun stellt ihr euch vielleicht die Frage, wie ein Versicherungsunternehmen überhaupt nachhaltig sein kann. Dies erkläre ich euch in meinem Blog-Beitrag.
WEITERLESEN
22.04.2022 von Dimitrios Archontakakis
Cloud-Computing ist für einen Großteil der Unternehmen in Deutschland zu einem wesentlichen Bestandteil der IT-Strategie geworden. Insbesondere Software as a Service (SaaS) und cloudbasierte Infrastrukturdienste stellen die Mittel der Wahl dar, um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen. In meinem Blog-Beitrag beschreibe ich den Übergang von der Cloud zum „echten“ Software as a Service und zeige euch die Vorteile.
WEITERLESEN
29.03.2022 von Florian Petermann, Andreas Honert und Stefan Hilmer
Manchmal fallen Menschen, Organisationen oder Unternehmen, die den langen Weg einer agilen Transition auf sich genommen haben, zurück in alte Muster. In unserem Blog-Beitrag erklären wir zunächst den Begriff der agilen Regression, benennen Ursachen und Trigger, die eine agile Regression auslösen können, und zeigen euch, durch welche Indikatoren sich eine Regression anbahnt.
WEITERLESEN
24.03.2022 von Robert von Seggern und Fabienne Mazurkiewicz
Apps im Gesundheitswesen sind nicht erst seit der Corona-Pandemie allgegenwärtig. Nahezu jeder private Krankenversicherer bietet seinen Kundinnen und Kunden bereits digitale Anwendungen an, um die jeweiligen Verträge und Anliegen zu verwalten. Um eine Übersicht zu erhalten und Kundenbedürfnisse zu identifizieren, haben wir zu diesem Thema eine Nutzerbefragung durchgeführt. Die Ergebnisse stellen wir euch in unserem Blog-Beitrag vor.
WEITERLESEN