


14.07.2022 von Alexander Zielinski
Im ersten Teil meines Blog-Beitrags zu wiederkehrenden Planner-Aufgaben habe ich euch die Einrichtung gezeigt. Der zweite Teil dieses Blog-Beitrags geht um das Hinzufügen von Aufgaben zu Kategorien und um die Schaffung der entsprechenden Voraussetzungen.
weiterlesen08.07.2022 von Alexander Zielinski
Der MS Planner bietet nativ (noch) keine Möglichkeit, wiederkehrende Aufgaben anzulegen. In meinem Blog-Beitrag beschreibe ich, wie diese Anforderung zusammen mit Power Automate erfüllt wird, und erweitere den Flow anschließend um weitere Features. Im ersten Teil geht es um die Einrichtung.
weiterlesen01.06.2022 von Marcus Peters
Was haben Blockchain, DAOs und das Metaverse mit meiner Digitalisierungsagenda zu tun? Sollte man sich mit Web3, Kryptowährungen und NFTs auseinandersetzen? Was sind eigentlich DAOs und wozu soll das Metaverse gut sein? Ich bin in die Tiefen des Internets abgetaucht und sortiere im folgenden Blog-Beitrag wichtige Begriffe dieser Trendthemen in den Unternehmenskontext ein.
weiterlesen31.05.2022 von Martin Schulz
Bei internationalen CRM-Systemen, die auf Microsoft Dynamics 365 basieren, ist es elementar, die Compliance-Anforderungen der Länder zu erfüllen. CRM-Systeme, die dabei auch Länder außerhalb der EU wie bspw. China, Brasilien oder die USA umfassen, müssen aus Compliance-Sicht einen “Schritt weiter gehen” verglichen mit der EU-DSGVO (GDPR), um die Anforderungen bspw. für die Datenlokation zu erfüllen. Dabei sind verschiedene Compliance-Aspekte zu betrachten.
weiterlesen03.12.2021 von Nicole Prohaska
Diversität, Barrierefreiheit und Inklusion – große Begrifflichkeiten, die uns heute beinahe täglich über den Weg laufen. Grund genug, einen Rück- und Ausblick auf die Inklusionsambitionen innerhalb der IT-Industrie zu werfen. In meinem Blog-Beitrag spreche ich über die aktuellen Entwicklungen sowie über persönliche Erfahrungen und zeige, wie Barrierefreiheit, Diversität und Inklusion funktionieren können.
weiterlesen30.11.2021 von Magdalena Stern
KI wird die Zukunft maßgeblich beeinflussen. Hier ist es wichtig, auch einen Blick auf die ethischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz zu werfen. In meinem Blog-Beitrag werde ich euch erklären, mit welchen Themen sich KI-Ethik genau befasst und welche verschiedenen Maßnahmen es gibt, um eine ethisch korrekte KI-Anwendung zu erstellen.
weiterlesen10.08.2021 von Nicole Prohaska
Viele Menschen haben weiterhin Vorbehalte, wenn es darum geht, den Weg in die Cloud einzuschlagen – vor allem was das Thema Datensicherheit betrifft. Vollkommene Transparenz ist ein wichtiges Versprechen, das Microsoft seinen Kunden zusagt. Ein wichtiger Meilenstein in die richtige Richtung, um eine wichtige Vertrauensstellung aufzubauen. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch einen Überblick über die aktuellen Bestrebungen geben, die Microsoft hinsichtlich seiner Cloud unternimmt.
weiterlesen03.08.2021 von Marcus Peters
Im Rahmen von Cloud-Strategien werden gern Begriffe wie Cloud Native, Multi Cloud und Cloud Agnostic verwendet. In meinem Blog-Beitrag nehme ich eine Einordnung dieser Begriffe vor und zeige die Konsequenzen auf, die sich für Unternehmen ergeben.
weiterlesen30.04.2021 von Marcel Baron
Das Field Service Management entwickelt sich gerade in vielen Branchen weiter: Unternehmen aus den Bereichen Manufacturing, Logistik und Medizintechnik, aber auch aus der Fuhrparkvermietung und Immobilienwirtschaft fragen uns zum Thema Field Service Management an. Mit Hilfe von Software wie der von Microsoft Dynamics 365 wollen sie die Customer Experience im Kundenservice verbessern. Der Außendienst soll besser organisiert und somit die Kundenzufriedenheit erhöht werden. Auf welche fünf Faktoren es dabei ankommt, erfahrt ihr in meinem Blog-Artikel.
weiterlesen