


31.05.2022 von Martin Schulz
Bei internationalen CRM-Systemen, die auf Microsoft Dynamics 365 basieren, ist es elementar, die Compliance-Anforderungen der Länder zu erfüllen. CRM-Systeme, die dabei auch Länder außerhalb der EU wie bspw. China, Brasilien oder die USA umfassen, müssen aus Compliance-Sicht einen “Schritt weiter gehen” verglichen mit der EU-DSGVO (GDPR), um die Anforderungen bspw. für die Datenlokation zu erfüllen. Dabei sind verschiedene Compliance-Aspekte zu betrachten.
weiterlesen24.08.2021 von Stefan Rogge
Neben Aspekten wie Kosten, Sicherheit, Leistung, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit muss auch das Thema Elastizität bei der Einführung von Cloud-Infrastruktur berücksichtigt werden. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, was mit Cloud-Elastizität gemeint ist, welche Vorteile sie bietet und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um diese umzusetzen.
weiterlesen09.02.2021 von Jean-François Gonguet
Microservice-basierte Architekturen sind ein aktueller Trend zur Umwandlung von Informationssystemen. Doch wie können diese Architekturen implementiert werden? Die am häufigsten verwendete Lösung ist die BPM-Engine von Camunda. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie diese Lösung auch die Microservice-Choreographie ermöglicht.
weiterlesen14.01.2021 von René Schönfelder
Diversity spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die komplexen, sich ständig verändernden Herausforderungen bewältigen zu können. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich euch anhand eines vereinfachten Modells, was damit gemeint ist und wie agile Praktiken ein diverses Team bei der Lösung komplexer Probleme unterstützen.
weiterlesen15.12.2020 von Andreas Liesche
Die komplexe Produkt-, System- und Lösungskonfiguration ist eine anspruchsvolle Disziplin und stellt hohe Anforderungen an die Methodik und die Software. Die Anwendungsarchitektur muss eine disziplinübergreifende Zusammenarbeit und eine flexible Systemintegration ermöglichen. Anhand eines praktischen Beispiels wollen wir die Funktionsweise und die Architektur eines Variantenkonfigurators vorstellen.
weiterlesen19.10.2020 von Christian Bachmann
Mit der Rearchitecting Strategie kann eine Anwendung in eine Cloud native Anwendung überführt werden, die das volle Potential der Cloud nutzt. In diesem Beitrag zeige ich, wie die Rearchitecting Strategie kleinschrittig und iterativ angewendet werden kann, sodass auch während der Migration zu jederzeit lauffähige und erweiterbarte Software ausgeliefert werden kann und ich zeige, warum sich der Migrationsaufwand lohnt.
weiterlesen28.09.2020 von Klaus Schnaithmann
Eine gute Softwarearchitektur ist einer der Bestandteile, der den Erfolg eines Softwareentwicklungsprojektes maßgeblich mitbestimmt.
Diese muss nicht nur auf dem Reißbrett entwickelt werden, sondern auch konsequent über den ganzen Lebenszyklus eines Projektes im Code umgesetzt werden.
Wie dies mit Hilfe von Tool Unterstützung durch ArchUnit sichergestellt werden kann, möchte ich in diesem Beitrag vorstellen.
25.09.2020 von Viktor Mucha
Software dient dazu die tägliche Arbeit einer Anwenderdomäne zu unterstützen. Trotz dieser grundlegenden Tatsache fällt es uns Entwicklern oft schwer, den Software-Entwicklungsprozess auf die Bedürfnisse der Domäne auszurichten. In seinem Buch “Domain Driven Design - Tackling Complexity in the Heart of Software” hat Eric Evans die Notwendigkeit einer effizienten Ausrichtung der Software-Entwicklung auf die Domäne erkannt und Maßnahmen vorgestellt, dies zu erreichen. Diese Sammlung von Werkzeugen ist seitdem unter dem Begriff Domain Driven Design, kurz DDD, bekannt.
weiterlesen08.09.2020 von Ingo Battenfeld
Viele Unternehmen setzen auf den Einsatz agiler Vorgehensmodelle, um auf rapide ändernde Kundenerwartungen und Marktsituationen zu reagieren. Doch bleiben viele bei der agilen Transformation an einem bestimmten Punkt stecken. In meinem Blog-Beitrag möchte ich daher klären, ob eine neue Organisationsstruktur etabliert werden muss, um die agile Transformation erfolgreich zu meistern und ob die Facharchitektur dafür die optimalen Lösungen erarbeiten kann.
weiterlesen