


19.05.2023 von Manuel Tilgner
Komplexe Terraform-Projekte finden oft in einem Unternehmenskontext statt und erstrecken sich über mehrere Konten, Regionen, Services und sogar Clouds. Eine Vorlage basiert auf Terraform-Modulen, YAML-Dateien und Terragrunt. In meinem Blog-Beiträge werde ich diese Vorlage näher beschreiben.
weiterlesen26.04.2023 von Sabine Fischer
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens in Deutschland und die sich daraus ergebenden Chancen für die privaten Krankenversicherer haben adesso veranlasst, sich verstärkt mit Digital Health Services zu beschäftigen. Was sich dahinter verbirgt, erläutere ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen18.04.2023 von Yelle Lieder
Das Narrativ hält sich hartnäckig: Nachhaltigkeit ist aufwändig, teuer und steht im Widerspruch zu Geschäftszielen. Insbesondere Kritikerinnen und Kritiker der Regulatorik halten diesen dogmatischen Glaubenssatz beständig hoch. In diesem Blog-Beitrag schauen wir uns daher an, wie viel Wahrheit darin steckt und warum digitale Technologien ein entscheidender Faktor bei ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit sind.
weiterlesen28.03.2023 von Patrick Kübler
Digitalisierungsprojekte stehen oft vor zwei Problemen: Entweder es gibt von Anfang an keine rechte Idee, womit eigentlich gestartet werden soll, oder man ist generell auf der Suche nach neuen Impulsen für die Digitalisierung der Produktion. Hier knüpft unser Digitalisierungsassessment für die Produktion an. Was es damit auf sich hat und wie wir damit unsere Kundinnen und Kunden unterstützen, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen27.03.2023 von Xenia Wigandt
Die Automobilindustrie steht vor der großen Herausforderung, Offline- und digitale Erlebnisse zu kombinieren, um eine nahtlose Customer Journey zu schaffen. Das Schlagwort „Metaverse“ hat sich als mögliche Lösung für diese Herausforderung herauskristallisiert. Was es damit auf sich hat, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen23.03.2023 von Pascal Groß
Wenn Branchen mit großen Mengen schützenswerter Kundendaten, wie beispielsweise Versicherungen oder Banken, ihren Kundinnen und Kunden den Komfort von Online-Services bieten wollen, müssen sie sicherstellen, dass auch nur die „richtigen“ Personen Zugriff auf diese Daten bekommen. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch die Entwicklung des Themas in den letzten Jahren darstellen.
weiterlesen21.02.2023 von Sandra Weis
Die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung steckt oftmals noch in den Kinderschuhen. Hintergrund ist, dass für die Beteiligten eine Reihe von Herausforderungen bestehen, die das Vorantreiben von IT-Lösungen hemmen. Dabei gibt es gute Möglichkeiten! Welche genau wird euch ausschnittsweise in diesem Blog-Beitrag erklärt.
weiterlesen13.02.2023 von Juan Carlos Peñafiel Suárez
Da bereits heute an der Neugestaltung von Laboratorien gearbeitet wird, ist davon auszugehen, dass die Laboratorien der Zukunft in zehn Jahren ganz anders aussehen werden als heute. Aber wie könnten sie aussehen? In meinem Blog-Beitrag beschreibe ich am Beispiel der fiktiven Wissenschaftlerin Alva den Arbeitsalltag in einem Labor im Jahr 2033.
weiterlesen02.02.2023 von Katja Dippel
Die To-do-Liste für IT-Verantwortliche in Versicherungen könnte 2023 lang werden. Ein Hebel, um diese Herausforderungen zu meistern, aber auch um die damit verbundenen Potenziale auszuschöpfen, sind innovative IT-Technologien und Methoden. In meinem Blog-Beitrag stelle ich acht Fokusthemen vor, die das Insurance-Team von adesso identifiziert hat.
weiterlesen