


adesso BLOG
28.11.2019 von Steffen Albrecht
Von Clean Code hat jeder schon mal gehört. In meinen Blog erkläre ich anhand des Wahrnehmungsmodels von Daniel Kahneman den Einfluss von „sauberem“ beziehungsweise „schlechtem“ Code und zeige, wie Clean Code zum wirtschaftlichen Erfolg eines Projektes beitragen kann. Zudem erfahrt ihr, warum es sich rentiert, wenn von Beginn an auf einer sauberen Grundlage gearbeitet wird.
WEITERLESEN
01.03.2018 von Markus Wagner
Im ersten Teil meines Blog-Beitrags habe ich euch das Thema Clean Code Developer (CCD) sowie dessen Vorteile näher erklärt. Jetzt möchte ich euch zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, um die Prinzipien und Praktiken von CCD schrittweise in die tägliche Arbeit eures Entwicklungsteams einzubinden.
WEITERLESEN
18.01.2018 von Markus Wagner
Das direkte Schreiben eines „sauberen“ Codes ist nahezu unmöglich. Allerdings könnt ihr einiges bei der Entwicklung verbessern. In meiner Blog-Serie möchte ich euch das Thema Clean Code Developer (CCD) sowie dessen Vorteile näher bringen. Außerdem möchte ich euch zeigen, welche Optionen es gibt, um die Prinzipien und Praktiken von CCD schrittweise in die tägliche Arbeit eures Entwicklungsteams einzubinden.
WEITERLESEN