


07.07.2022 von Tim Strohschneider
Mit Cognitive Computing bildet sich eine neue Generation der Suchmaschinensoftware, die zusätzlich KI-Technologien wie maschinelles Lernen integriert. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, wie Cognitive Search funktioniert und wieso dies ein wertvolles Hilfsmittel für Unternehmen darstellt.
weiterlesen23.06.2022 von Maximilian Berger und Tim Strohschneider
Enterprise-Search-Lösungen dienen als fundamentaler Baustein des Digital Workplace und sind somit ein täglicher Begleiter im Arbeitsalltag. Eine Art „Google im Unternehmen“. Was es mit der Enterprise Search auf sich hat und welchen Nutzen sie hat, erklären wir in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen17.05.2022 von Vanessa Stahl und Juan Carlos Peñafiel Suárez
Der Weg zur erfolgreichen Digitalisierung im Labor erfordert den Einsatz von IT-Systemen. Während bei manuellen Prozessschritten ein Großteil der Dokumentation und des Datenaufkommens auf Papier festgehalten wird, bringt ein erhöhter Digitalisierungsgrad ebenso ein erhöhtes Datenaufkommen mit sich. Damit wird es umso wichtiger sicherzustellen, dass die eingesetzten IT-Systeme validiert sind, damit die generierten und verarbeiteten Daten den geforderten Qualitätskriterien unterliegen.
weiterlesen20.01.2022 von Allan Linke und Ferhat Yildiz
Die Umstellung auf mobiles Arbeiten war zu Beginn der Corona-Pandemie für viele Unternehmen ein weiterer Weckruf, mehr in die Digitalisierung zu investieren. Eine vollständige Integration aller Unternehmensabläufe in wenige zentrale Systeme erfordert häufig sehr hohe Investitionen und ist selten kurzfristig realisierbar. Eine mögliche Lösung für dieses Dilemma ist Robotic Process Automation (kurz: RPA). Was es damit auf sich hat, erklären wir in unsrem Blog-Beitrag.
weiterlesen