Drei Personen sitzen an einem TIisch

adesso BLOG

Schlagwörter:

  • Daten

Alle Blogeinträge anzeigen
Digital Experience

Ein Blick in die vergangenen 125 Jahre zeigt, dass es viele spannende Verkaufsmodelle gibt, die jeder Organisation dabei helfen, das aktuelle Verkaufs- und Entscheidungsverhalten moderner Kundinnen und Kunden besser zu verstehen und ihre Marketingmaßnahmen passend darauf auszurichten. Jedes dieser Modelle bringt interessante Ideen und Ansätze in die Welt des datengetriebenen Marketings ein, die Unternehmen dabei helfen können, ihr Verständnis von Endkundinnen und Endkunden zu schärfen und diese besser zu verstehen. Welche das sind, zeige ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

03.02.2023 von Stephen Lorenzen, Maximilian Hammes und Jonas Schnorrenberg

Business-Intelligence-Reifegradmodelle – relevant für die Energiewirtschaft?

Bild

Um herauszufinden, wie weit ein Unternehmen in Sachen Digitalisierung und Datennutzung ist, werden Business-Intelligence-Reifegradmodelle angewendet. Wie Reifegradmodelle bei der Einordnung helfen, ob der Interaction Room eine alternative Anwendung ist und gegebenenfalls eine Basis zur erfolgreichen Verbesserung von BI im ganzheitlichen Beratungsprozess darstellt, erklären wir in unserem Blog-Beitrag.

weiterlesen
KI

Die Nachfrage nach innovativen, auf KI basierenden Transformer-Modellen ist kaum zu übersehen. Insbesondere in Bereichen wie der maschinellen Übersetzung sowie der Sprach- und Texterkennung wurden in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Entwicklung erzielt. Dieser Blog-Beitrag beschreibt, wie Transformer-Technologien bei Sprachmodellen zum Einsatz kommen.

weiterlesen
Branchen

Das Auffinden von Mustern in Daten ist eine Aufgabe, die Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Fachleute beschäftigt. Für Unternehmen sind Daten ein entscheidender Faktor, der einen Mehrwert schafft. In diesem Zusammenhang spielt die Shopfloor-Konnektivität eine wesentliche Rolle. Was es damit auf sich hat, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag an einem (fiktiven) Beispiel.

weiterlesen
Branchen

29.08.2022 von Roland Scheuch

Das Gesundheitsdaten­nutzungsgesetz

Bild Roland Scheuch

Bislang ist die Nutzung der Daten im Gesundheitsbereich kaum bis gar nicht möglich. Die Datennutzung im Gesundheitswesen bietet allerdings ein enormes Innovationspotential und damit die Möglichkeit, die Gesundheitsversorgung aller grundlegend zu verbessern. Gesundheitsdaten sollten eine Art Gemeingut darstellen, von dem die gesamte Bevölkerung profitiert. Wieso das so ist, wie es um die Bereitschaft zur Datenspende und die Umsetzung steht und wie es mit den Themen Datenschutz und Datensicherheit aussieht, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

17.05.2022 von Vanessa Stahl und Juan Carlos Peñafiel Suárez

Warum eine Computersystemvalidierung wichtig ist und welche Vorteile sie mit sich bringt

Bild

Der Weg zur erfolgreichen Digitalisierung im Labor erfordert den Einsatz von IT-Systemen. Während bei manuellen Prozessschritten ein Großteil der Dokumentation und des Datenaufkommens auf Papier festgehalten wird, bringt ein erhöhter Digitalisierungsgrad ebenso ein erhöhtes Datenaufkommen mit sich. Damit wird es umso wichtiger sicherzustellen, dass die eingesetzten IT-Systeme validiert sind, damit die generierten und verarbeiteten Daten den geforderten Qualitätskriterien unterliegen.

weiterlesen
Branchen

Aktuell findet in der Versicherungsbranche noch wenig Datenaustausch statt. Hindernisse sind die strengen und oft auch unklaren Regulationen, die Scheu, Daten auszutauschen, oder die Schwierigkeit, den Wert von Daten im Vorfeld zu berechnen. Gaia-X bietet Versicherungen enormes Potenzial. Was konkret dahintersteckt, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Inside adesso

30.11.2021 von Magdalena Stern

Einführung in die Relevanz von KI-Ethik

Bild Magdalena Stern

KI wird die Zukunft maßgeblich beeinflussen. Hier ist es wichtig, auch einen Blick auf die ethischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz zu werfen. In meinem Blog-Beitrag werde ich euch erklären, mit welchen Themen sich KI-Ethik genau befasst und welche verschiedenen Maßnahmen es gibt, um eine ethisch korrekte KI-Anwendung zu erstellen.

weiterlesen
Inside adesso

Die Datenvisualisierung ist nur ein Aspekt zur Interpretation von bestimmten Daten. Die Betrachtung einer Darstellung führt allerdings unweigerlich zu einer bestimmten Interpretation, die zu bestimmten Problemen führen kann. Daher werde ich euch im zweiten Teil meines Blog-Beitrags an verschiedenen Beispielen zeigen, wie Visualisierungen ihre Intention «verdeckt» vermitteln.

weiterlesen

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.