


13.09.2022 von Eva-Maria Kynast
Erinnert ihr euch noch an die Zeit ohne Navigationsgeräte? Mit Karten und einem Autoatlas begann die Reise und endete womöglich auch nicht immer dort, wo sie sollte. Gut, dass wir heute Dienste wie Google Maps haben. Meist werden euch hier auch verschiedene Routen angezeigt, denn es gibt nicht die eine richtige Navigation. Genauso verhält es sich auch bei Webseiten. In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch zeigen, welche unterschiedlichen Arten von Navigation es gibt und auf was ihr bei der Navigation eurer Website achten solltet, damit sich eure Kundinnen und Kunden nicht auf eine andere Seite verirren.
weiterlesen26.10.2021 von Heike Heger
Nachdem wir in den vergangenen Wochen die Studienergebnisse rund um die Themen Customer Experience, personalisiertes Marketing und Offline trifft Online analysiert haben, wenden wir uns heute dem Bereich Social Commerce zu. Und hier gibt es einige spannende Erkenntnisse für Unternehmen.
weiterlesen20.10.2021 von Heike Heger
Die Blog-Serie stellt Ergebnisse der aktuellen adesso-Studie „Was Online-Shopper wünschen und Unternehmen bieten“ vor. Dazu haben wir Online-Kundinnen und -Kunden zu ihrer Kundenzufriedenheit im E-Commerce befragt sowie Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, was sie hinsichtlich Customer Experience tun. Die Ergebnisse haben wir miteinander verglichen, wobei sich einige Lücken offenbarten. In diesem Blog-Beitrag stellen wir den Themenbereich „Offline trifft online“ vor.
weiterlesen14.10.2021 von Heike Heger
Unsere Blog-Serie stellt Ergebnisse der aktuellen adesso-Studie „Was Online-Shopper wünschen und Unternehmen bieten“ vor: Wir befragten 1.000 Online-Shoppende, was für sie eine gute Customer Experience ausmacht, und befragten auch hunderte Unternehmen, was sie dafür tun, dass Online-Shoppende gerne einkaufen. Daraus ergab sich ein spannender Abgleich, bei dem sich einige Lücken offenbarten. In diesem Artikel geht es rund um die Themengebiete personalisiertes Marketing, Marketing Automation und Account Based Marketing.
weiterlesen05.10.2021 von Heike Heger
Die neue Blog-Serie stellt Ergebnisse der aktuellen adesso-Studie „Was Online-Shopper wünschen und Unternehmen bieten“ vor: Parallel zu den 1.000 Endverbraucherinnen und Endverbrauchern befragten wir auch 373 Unternehmen, was sie in Marketing und Vertrieb dafür tun, dass Online-Shopper gerne einkaufen. Daraus ergab sich ein spannender Abgleich, bei dem sich einige Lücken offenbarten. Den Auftakt der Blog-Serie macht der Themenbereich Customer Experience.
weiterlesen27.05.2021 von Ines Weigel
Farben haben in unserem Leben eine wichtige Bedeutung und lösen Gefühle aus und sind daher ein ganz wichtiger Faktor bei der Gestaltung der User Experience. Die Farbwahl kann zudem das Verhalten und Entscheidungen von Usern beeinflussen. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, welche Rolle Farbkontraste, bestimmte Symbole und die visuelle Hierarchien spielen.
weiterlesen06.10.2020 von Sarah Maulbetsch
Kann es sie wirklich geben, die perfekte Landingpage aus SEO- und UX-Sicht? Wenn die beiden Fronten aufeinandertreffen, kann es schon mal zum großen Knall kommen. Doch Fakt ist: Keiner der beiden Bereiche ist weniger wichtig als der andere. Und erst, wenn sie sich auf Augenhöhe begegnen, klappt es auch mit dem Traffic, der Performance und sogar mit der Leadgenerierung. Was heißt das also? Gemeinsam erreichen die beiden Fachbereiche viel mehr! Ich zeige euch vier Schritte und fünf Tipps zur perfekten Landingpage.
weiterlesen06.07.2020 von Christina Brix
Wann habt ihr zuletzt mit einem eurer Kunden gesprochen? Viele Unternehmen tun das zu selten. Viel zu oft gehen wir davon aus, wir wüssten, was das Beste für unsere Kunden ist – ohne sie jemals wirklich gefragt zu haben. Beim Thema User Research dreht sich alles um den User und seine Bedürfnisse. Wie geht er mit der Webseite um? Wo würde er Inhalte vermuten? Welche Worte nutzt er, wenn er über unser Produkt spricht oder danach sucht? Und wie geht er mit dem System um, das wir ihm an die Hand geben? In diesem Blog-Beitrag geht es darum, wie ihr eure User besser kennenlernt und mit dem Wissen digitale Angebote schafft.
weiterlesen27.01.2020 von Laura Geissler
Um die Customer beziehungsweise User Experience erfolgreich zu gestalten, muss der Kunde stets im Mittelpunkt des Produkts und aller Aktivitäten stehen. Das erfordert, dass in digitalen Projekten verschiedene Disziplinen gut verzahnt ineinandergreifen müssen. Der benutzerzentrierte Gestaltungsprozess (User oder Human Centered Design) liefert dafür ein Vorgehensmodell. Der Prozess besteht aus vier grundlegenden Phasen und sieht für die Umsetzung agile Methoden vor, die von interdisziplinären Teams angewendet werden. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, welche Methoden im Human Centered Design eingesetzt werden können, um eine optimale User Experience zu entwickeln.
weiterlesen