


08.08.2023 von Anna Ovcharova
In einem guten UX-/UI-Design ist digitale Barrierefreiheit von Anfang an dabei. Das kommt nicht nur Menschen mit Behinderungen zugute, sondern macht die Benutzeroberfläche für alle User ansprechend und leicht bedienbar. Als IT-Dienstleister sollten wir uns aktiv dafür einsetzen, digitale Barrierefreiheit zu integrieren, und sicherstellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen für jeden zugänglich sind.
weiterlesen20.04.2023 von Maximilian Röttgen
Klassische User Stories bieten aus meiner Sicht dem Team zu wenig Anlass, sich kreativ einzubringen. Meiner Meinung nach gibt es gute Gründe dafür, echte Storys in Backlog Items zu schreiben: User Experience (UX), Customer Centricity und nicht zuletzt Motivation. Mit einer echten Geschichte hingegen kann sich jedes Teammitglied identifizieren – unabhängig von der Position oder vom technischen (oder nicht so technischen) Hintergrund. Wieso das so ist, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen30.03.2023 von Lena Wirtz
In diesem Blog-Beitrag lernt ihr das Framework „Dual-Track Agile“ kennen, welches das Ziel verfolgt, die verschiedenen Tätigkeiten von Konzeption über Design bis hin zur Implementierung innerhalb der agilen Produktentwicklung methodisch anzugleichen und die Teammitglieder näher zusammenzubringen. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Anpassbarkeit der UX-Tätigkeiten in Form von Geschwindigkeit und Granularität.
weiterlesen13.09.2022 von Eva-Maria Kynast
Erinnert ihr euch noch an die Zeit ohne Navigationsgeräte? Mit Karten und einem Autoatlas begann die Reise und endete womöglich auch nicht immer dort, wo sie sollte. Gut, dass wir heute Dienste wie Google Maps haben. Meist werden euch hier auch verschiedene Routen angezeigt, denn es gibt nicht die eine richtige Navigation. Genauso verhält es sich auch bei Webseiten. In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch zeigen, welche unterschiedlichen Arten von Navigation es gibt und auf was ihr bei der Navigation eurer Website achten solltet, damit sich eure Kundinnen und Kunden nicht auf eine andere Seite verirren.
weiterlesen26.10.2021 von Heike Heger
Nachdem wir in den vergangenen Wochen die Studienergebnisse rund um die Themen Customer Experience, personalisiertes Marketing und Offline trifft Online analysiert haben, wenden wir uns heute dem Bereich Social Commerce zu. Und hier gibt es einige spannende Erkenntnisse für Unternehmen.
weiterlesen20.10.2021 von Heike Heger
Die Blog-Serie stellt Ergebnisse der aktuellen adesso-Studie „Was Online-Shopper wünschen und Unternehmen bieten“ vor. Dazu haben wir Online-Kundinnen und -Kunden zu ihrer Kundenzufriedenheit im E-Commerce befragt sowie Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, was sie hinsichtlich Customer Experience tun. Die Ergebnisse haben wir miteinander verglichen, wobei sich einige Lücken offenbarten. In diesem Blog-Beitrag stellen wir den Themenbereich „Offline trifft online“ vor.
weiterlesen14.10.2021 von Heike Heger
Unsere Blog-Serie stellt Ergebnisse der aktuellen adesso-Studie „Was Online-Shopper wünschen und Unternehmen bieten“ vor: Wir befragten 1.000 Online-Shoppende, was für sie eine gute Customer Experience ausmacht, und befragten auch hunderte Unternehmen, was sie dafür tun, dass Online-Shoppende gerne einkaufen. Daraus ergab sich ein spannender Abgleich, bei dem sich einige Lücken offenbarten. In diesem Artikel geht es rund um die Themengebiete personalisiertes Marketing, Marketing Automation und Account Based Marketing.
weiterlesen05.10.2021 von Heike Heger
Die neue Blog-Serie stellt Ergebnisse der aktuellen adesso-Studie „Was Online-Shopper wünschen und Unternehmen bieten“ vor: Parallel zu den 1.000 Endverbraucherinnen und Endverbrauchern befragten wir auch 373 Unternehmen, was sie in Marketing und Vertrieb dafür tun, dass Online-Shopper gerne einkaufen. Daraus ergab sich ein spannender Abgleich, bei dem sich einige Lücken offenbarten. Den Auftakt der Blog-Serie macht der Themenbereich Customer Experience.
weiterlesen27.05.2021 von Ines Weigel
Farben haben in unserem Leben eine wichtige Bedeutung und lösen Gefühle aus und sind daher ein ganz wichtiger Faktor bei der Gestaltung der User Experience. Die Farbwahl kann zudem das Verhalten und Entscheidungen von Usern beeinflussen. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, welche Rolle Farbkontraste, bestimmte Symbole und die visuelle Hierarchien spielen.
weiterlesen