adesso BLOG
09.09.2024 von Frederik Julius Szmania
Gamification trifft Altersvorsorge: Der Weg von der Vision zur Realität
"Pension Run" ist ein Jump'n'Run-Spiel, das den User spielerisch an seine Vorsorgesituation heranführt. Die User werden durch lebensnahe Szenarien geführt und lernen durch realitätsnahe Ereignisse im Spiel spielerisch ihre Versorgungssituation zu erkunden. Die Entwicklung im Rahmen eines internen, von Studierenden getragenen Projekts brachte jedoch besondere Herausforderungen mit sich, die in diesem Blog-Beitrag beleuchtet werden.
weiterlesen08.11.2023 von Sandra Weis
Effektives Business Experience Management in der betrieblichen Altersversorgung
Die betriebliche Altersversorgung gewinnt an Bedeutung, hauptsächlich durch Versicherer und Versorgungsträger. Arbeitgeber sind Schlüsselkunden, daher ist effektives Business Experience Management entscheidend, um ihre Erwartungen zu erfüllen. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, was Business Experience Management ist und wie es die Arbeitgeberzufriedenheit beeinflusst.
weiterlesenIm Bereich der bAV können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Entgeltumwandlung für ihre Altersvorsorge verlangen. Der Referentenentwurf der „Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2024“ sieht eine deutliche Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze für 2024 vor. Wie wirkt sich das auf die betriebliche Altersversorgung aus? Welche Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Versicherer und Versorgungsträger? Wie können sie gemeistert werden? Diese Fragen kläre ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen25.08.2023 von Sandra Weis
Ausschreibungsunterstützung in der betrieblichen Altersversorgung und Krankenversicherung
Anbieter der betrieblichen Altersversorgung und der betrieblichen Krankenversicherung stehen oftmals vor der Herausforderung, eine digitale Lösung umzusetzen. In der Praxis müssen sie die entsprechenden Ausschreibungsunterlagen einschließlich Anforderungskatalog erstellen, Bewertungskriterien für die Angebote der IT-Dienstleistungsunternehmen festlegen und sich für einen Anbieter entscheiden. Wie adesso (potenzielle) Kunden hier und rund um das Thema Ausschreibungen unterstützt, erfahrt ihr in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen31.03.2023 von Sandra Weis
Symbiose der betrieblichen Altersversorgung und Krankenversicherung
So manche und mancher hat von der betrieblichen Altersvorsorge sowie auch von der betrieblichen Krankenversicherung gehört. Beide Versorgungswege lassen sich zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden nutzen. Inwiefern bestehen Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede? Dies erfahrt ihr in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen21.02.2023 von Sandra Weis
IT-Lösungen in der betrieblichen Altersversorgung
Die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung steckt oftmals noch in den Kinderschuhen. Hintergrund ist, dass für die Beteiligten eine Reihe von Herausforderungen bestehen, die das Vorantreiben von IT-Lösungen hemmen. Dabei gibt es gute Möglichkeiten! Welche genau wird euch ausschnittsweise in diesem Blog-Beitrag erklärt.
weiterlesen15.11.2022 von Sandra Weis
Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) wird in 2023 erhöht – auch für die betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge können Arbeitnehmende vom Arbeitgeber verlangen, dass von den künftigen Entgeltansprüchen ein Teil durch Entgeltumwandlung für ihre betriebliche Altersversorgung verwendet wird. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) möchte die Beitragsbemessungsgrenze für das Jahr 2023 erhöhen. Inwiefern ist die betriebliche Altersversorgung betroffen? Welche Herausforderungen bringt das für Unternehmen, angestellte Personen, Versicherer und Versorgungsträger mit sich? Und wie können diese Herausforderungen gemeistert werden? Dies erfahrt ihr in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen08.09.2022 von Sandra Weis
Digitalisierung in der betrieblichen Altersversorgung durch Massenverarbeitungen
Die betriebliche Altersversorgung nimmt einen wachsenden Stellenwert ein und die Erwartungen von allen Seiten hinsichtlich Service, Administration und Nachhaltigkeit steigen. Mit der Massenverarbeitung von Geschäftsvorfällen bei Versicherungsunternehmen beziehungsweise Versorgungsträgern wird ein wichtiger Schritt unternommen, die Erwartungen zu erfüllen und sogar zu übertreffen. Was die Massenverarbeitung ist, welchen Nutzen sie den Beteiligten bietet und welche Herausforderungen bestehen, erkläre ich euch in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen19.07.2022 von Sandra Weis
Firmenkundenportal – ein Mehrwert für die Beteiligten der betrieblichen Altersversorgung
Die betriebliche Altersversorgung nimmt einen wachsenden Stellenwert ein – und das, obwohl dies mit einem Verwaltungsaufwand verbunden ist. Alle Beteiligten wie Versicherungsunternehmen, Versorgungsträger, Arbeitgeber und Mitarbeitende wünschen sich eine einfache Administration. Ein Firmenkundenportal kann hier die Beteiligten unterstützen. Was ein Firmenkundenportal ist, welchen Mehrwert dieses bietet und wie die Umsetzung erfolgen kann, erkläre ich euch in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen