


20.02.2023 von Sebastian Reiser
Es ist keine Neuigkeit mehr, dass der digitale Wandel auch im Segment B2B Sales Einzug gehalten hat. Immer häufiger liest man in diesem Kontext von der „Amazonisierung des Geschäftskundenvertriebs“. Damit einher geht die Notwendigkeit für Vertriebsorganisationen, den eigenen Prozess nicht nur entlang der Kundenbedürfnisse (neu) auszurichten, sondern auch immer am sprichwörtlichen Ball zu bleiben, wie sich diese weiterentwickeln. Wie sich die Entwicklungen im Jahr 2023 darstellen und was das für den Vertrieb und für euch als Vertriebs(führungs)kräfte bedeutet, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen18.02.2022 von Barbara Häuser
Im ersten Teil meines Blog-Beitrags habe ich die Anforderungen der Generation Alpha an die Versicherungen abgeleitet. In diesem Blog-Beitrag erkläre ich, worauf die nächste Generation Versicherungskundinnen und -kunden Wert legt und wie sich Versicherer auf diese Anforderungen und Bedürfnisse vorbereiten können.
weiterlesen11.02.2022 von Barbara Häuser
In meinen bisherigen Blog-Beiträgen, die in dieser Reihe erschienen sind, habe ich betrachtet, wie die Persona eines Neukunden in fünf bis zehn Jahren aussehen kann. Daraus habe ich im letzten Artikel die Anforderungen der Generation Alpha an die Versicherungen abgeleitet. In diesem Blog-Beitrag stelle ich die Customer Journey in den Mittelpunkt und erkläre, wieso sich Versicherer mit der Generation Alpha beschäftigen sollten und welches Potential darin steckt.
weiterlesen11.01.2022 von Heike Heger
Dieser Blog-Beitrag stellt einige spannende Ergebnisse der adesso-CX-Studie 2021 mit Fokus auf die Versicherungsbranche vor und zeigt, wie das Online-Geschäft für Versicherte funktioniert.
weiterlesen28.10.2021 von Barbara Häuser
Die Generation Alpha beschreibt alle zwischen 2010 und 2025 geborenen Kinder. Dies wird die erste Generation sein, die komplett im 21 Jahrhundert aufwächst und sich in einer Welt bewegt, die zunehmend unbeständig ist. In meinem Blog-Beitrag zeige ich, welche Anforderungen von Kundinnen und Kunden, aber auch welche Chancen für Versicherer sich daraus bereits ableiten lassen.
weiterlesen13.10.2021 von Dennis Hensch
Das Geschäft von Rückversicherungsgesellschaften ist äußerst komplex, weil es viele verschiedene Prozessarten und Beteiligte gibt. Das führt dazu, dass es bisher in vielen Unternehmen Hemmnisse gegenüber der Digitalisierung gab, weil die Komplexität Risiken mit sich bringt. Doch werden so Potenziale versäumt. Dennis Hensch zeigt, welche konkreten Schritte Rückversicherer hin zur digitalen Transformation gehen können und wie sie dabei die Risiken minimal halten.
weiterlesen22.06.2021 von Patrick Meurer
In einer immer personalisierter werdenden Einkaufswelt oder auch gerade im B2B-Kontext ist es wichtig, dass das Shopping-Erlebnis wie aus einem Guss wirkt! In meinem Blog-Beitrag erkläre ich euch, was im E-Commerce notwendig ist, um Kundinnen und Kunden zu begeistern und wie ihr euch als Anbieter selbst verbessert.
weiterlesen25.05.2021 von Miriam Eckardt
Für viele Unternehmen ist Digital Marketing eine sehr gute Möglichkeit, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Der Kontakt mit der potenziellen Kundschaft ist wertvoll. Aber wie gelingt es, die Interessenten zu Kunden zu machen? Mit Hilfe eines gut ausgearbeiteten Lead Funnels! Dieser hat die besondere Zielstellung, Leads zu generieren, das heißt Kontaktanbahnungen und/oder die Angabe von Kontaktinformationen durch einen potenziellen Kunden zu erzielen.
weiterlesen06.05.2021 von Uwe Römgens
Heutzutage müssen Marketingfachleute ihre Organisationsmodelle überdenken und neue Technologien nutzen, um differenzierte, für digitale Kanäle optimierte Kundinnen- und Kundeninteraktionen zu schaffen. In diesem Blog-Beitrag nenne ich die zehn wichtigsten Gründe, wieso der Einsatz einer Marketing-Automation-Lösung den Erfolg des digitalen Marketings sicherstellt.
weiterlesen