adesso BLOG
20.07.2022 von Daniela König
Das Dilemma mit den sozialen Medien
Um langfristig kundenorientiert agieren zu können und wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler sich mit der Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle befassen – inklusive der Absicherung. Wieso dies notwendig ist und wie wir dabei unterstützen, erkläre ich in meinen Blog-Beitrag.
weiterlesen05.07.2022 von Sabine Fischer
Kundenzentrierte Leistungsprozesse in Berufsunfähigkeit (BU) und privater Krankenversicherung (PKV)
In der Leistungsprüfung der Personenversicherung müssen die Prozesse zukunftsorientiert und kundenzentriert ausgerichtet werden. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch die jeweils unterschiedlichen Perspektiven der oder des Versicherten und des Versicherers. Dabei hat ein solcher Prozess viel Potenzial, weshalb beide Seiten von Optimierungen profitieren können.
weiterlesen15.02.2022 von Sandra Weis
Community of Practice bei adesso – ein Mehrwert für (potenzielle) Kundinnen und Kunden
Unternehmen haben Mitarbeitende in unterschiedlichen Funktionen und somit mit unterschiedlichen Aufgabengebieten. Diese verfügen oftmals über ein überdurchschnittliches, umfassendes Wissen auf einem Fachgebiet oder über spezielle Fähigkeiten. Doch dieses Wissen wird oftmals – bewusst oder unbewusst – nicht geteilt. So sind die Voraussetzungen ungünstig, dass sich Wissen vermehrt und das Wissen gezielt genutzt wird, um das Unternehmen voranzubringen und der (potenziellen) Kundschaft einen wirklichen Mehrwert zu bieten. Wie kann ein Unternehmen den Wissensaustausch mittels einer Community of Practice fördern und wie können (potenzielle) Kundinnen und Kunden sowie Interessierte davon profitieren? Das erkläre ich euch in diesem Blog-Beitrag anhand des Beispiels der Community of Practice für das Thema betriebliche Altersversorgung.
weiterlesen16.11.2021 von Jan Jungnitsch und Ann-Kathrin Bendig
Life-Coach als ganzheitlicher Ansatz zur personalisierten Kundenansprache
Die Kernaufgabe des Versicherungsvertriebs besteht darin, Neukundinnen und -kunden zu generieren und Bestandskundinnen und -kunden durch eine fortlaufende Beratung und Bedarfspflege langfristig an das Unternehmen zu binden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, das Angebot für die einzelnen Kundinnen und Kunden durch bewusste Maßnahmen und Empfehlungen auf ein Maximum zu individualisieren. Wie das gelingt und wieso Versicherer aktiv auftreten müssen, zeigen wir in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen09.09.2021 von Philipp Storck
Die SAP Service Cloud – und worum es wirklich geht
Kundinnen und Kunden verdienen einen professionell aufgestellten Service. Guter Service geht mit dem Vertrieb Hand in Hand, speist sich aus denselben Datenquellen mit Informationen und rundet diesen ab zu einer perfekten Customer Experience. Hier stellt SAP mit der SAP Service Cloud genau den richtigen Baustein für einen perfekten Kundenservice bereit. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch die Vorteile und den Mehrwert vor, den die SAP Service Cloud für Unternehmen bietet.
weiterlesen04.02.2021 von Sacha Catelin
Erstversicherer im 360°-Blick des Rückversicherers
In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch die Möglichkeiten zur Unterstützung eines Rückversicherers (Zessionär) durch ein CRM-System zeigen. Zudem erfahrt ihr, wie ein solches System hilft, den Überblick im Neugeschäft und in der Erneuerungsphase mit dem Erstversicherer (Zedent) zu behalten.
weiterlesen03.11.2020 von Stephan Pohl
Chatbots - Triebfedern des kundenzentrierten Unternehmens
Mehr denn je sind Unternehmen darauf angewiesen, den vernetzten Kunden ernst zu nehmen und die Beziehung zu ihm auf allen Kanälen entsprechend zu pflegen. Wer hier nicht mitzieht, hat schnell ein negatives Image und verliert Marktanteile. Branchenübergreifend wird der Kunde daher zum Dreh- und Angelpunkt. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, warum disruptive Technologien wie Chatbots hierbei als Triebfedern dienen.
weiterlesen04.09.2020 von Heike Heger
10 Tipps für die „Direct to Consumer (D2C)“-Strategie im E-Commerce
Wer seine Zielgruppen personalisiert ansprechen, detaillierte Kenntnisse und Einblicke in das Konsumverhalten erhalten und letztlich seine Produktion maßgeschneidert an den Anforderungen seiner Endkunden ausrichten will, kommt um die Direktvertriebsstrategie Direct to Consumer (D2C) nicht herum. In diesem Blog-Beitrag gebe ich euch Tipps für eine D2C-Strategie im E-Commerce.
weiterlesen30.07.2020 von Pascal Groß
Digitales Onboarding – Der Weg zum digitalen Versicherungskunden
In der heutigen, stark digitalisierten Welt erwarten auch Versicherungskunden, dass sie ihre Anliegen bequem online von zu Hause erledigen können. Um dies zu ermöglichen, ist ein digitales Onboarding des Kunden notwendig, also die Befähigung zur Nutzung digitaler Services. Dabei sind Sicherheit und Komfort zwei zentrale Aspekte. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch zeigen, welche Punkte beim digitalen Onboarding zu beachten sind und wie diese sich entwickeln.
weiterlesen