adesso BLOG
18.12.2019 von Jürgen Angele
Oftmals entstehen Diskussion darüber, was Künstliche Intelligenz (KI) ist und was nicht. Das betrifft natürlich unterschiedliche Themen und Fragestellungen, wovon ein Thema sich mit dem Zusammenhang von KI und Regeln befasst. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, warum speziell prädikatenlogische Regeln sehr wohl ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz sind und welche Regeltypen in diesem Kontext existieren.
WEITERLESEN
11.07.2019 von Marc Jasper
Im ersten Teil meines Blog-Beitrags habe ich erklärt, wieso die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass Unternehmen einem digitalen Aktionismus verfallen und dass ein entsprechender Handlungsrahmen notwendig ist. Wie dieser aussehen kann, erkläre ich im zweiten Teil.
WEITERLESEN
19.06.2019 von Marc Jasper
Die Digitalisierung ist in aller Munde und durchdringt nahezu jeden Lebensbereich – privat, wie beruflich. In meiner Blog-Serie möchte ich euch zeigen, wie Unternehmen und Organisationen smart in die Digitalisierung einsteigen können, ohne sich im Buzzword-Labyrinth zu verirren.
WEITERLESEN
19.07.2018 von Ulrich Rieckert
Die Trendthemen „Mixed Reality“ beziehungsweise „Augmented Reality (AR)“ sind zurzeit in aller Munde. Allerdings denken die wenigsten dabei an Einsatzgebiete innerhalb der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche. Daher möchte ich in meinem Blog-Beitrag genauer auf die Frage „In welchen Situationen kann Augmented Reality zur Anwendung kommen?“ eingehen und euch zeigen, was mit der Einführung dieser Technologie verbunden ist.
WEITERLESEN
04.05.2017 von Manfred Bögelein
Kaum eine Bank oder ein Finanzdienstleister ist (aktuell) ohne Digitalisierungsvorhaben. Die Auswirkungen auf das CRM-System bleiben jedoch oftmals unberücksichtigt. Dabei wäre dies die Chance für Banken, trotz Automatisierung und Abbau von Filialen, wieder mehr Nähe zum Kunden zu gewinnen.
WEITERLESEN