


adesso BLOG
02.02.2022 von Oliver Berscheidt
Die Investitionen in die IT erreichen auch bei den Versicherern seit Jahren immer neue Höchstwerte. Das ist auch gut so, denn die Gelassenheit der letzten Jahre beginnt, was die Digitalisierung betrifft, sich nun zu rächen. Es wird tatkräftig umgebaut, modernisiert und die Anwendungslandschaft teilweise sogar komplett erneuert. Dies betrifft allen voran auch die Antragsstrecken des Versicherungsvertriebs, die ich euch in diesem Blog-Beitrag näherbringen möchte.
WEITERLESEN
19.01.2022 von Andrea Giuliani
Ihr habt sicherlich schon sehr oft den Begriff „Onlinezugangsgesetz“ gehört, aber was ist es genau? Warum ist das Onlinezugangsgesetz für Deutschland wichtig? Welche konkreten Herausforderungen gibt es und wie sieht es mit der Umsetzung aus? In meinem Blog-Beitrag werde ich die Fragen beantworten.
WEITERLESEN
11.11.2021 von Frank Meyfarth
Es ist von elementarer Bedeutung, alle Informationen über die Vielzahl der Komponenten einer komplexen Cloud-Infrastruktur zu jedem Zeitpunkt im Blick zu haben. Damit wir unseren Kunden im Cloud-Umfeld eine professionelle Lösung für den Bereich „Monitoring und Alerting“ anbieten können, haben wir uns für eine Partnerschaft mit Datadog entschieden. Was es damit auf sich hat, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.
WEITERLESEN
29.09.2021 von Barbara Häuser
Bestandsverlust durch ein hohes Alter der Bestandskundinnen und -kunden und die immer schneller werdende digitale Transformation sind Hauptgründe dafür, dass sich Versicherer bereits heute Gedanken über ihre Kundschaft der Zukunft machen sollten. Doch wer sind diese Kundinnen und Kunden und was ist ihnen bereits heute wichtig? In meinem Blog-Beitrag gebe ich euch einen ersten Einblick in die zukünftige Kundengeneration. Zudem zeige ich eine Persona des zukünftigen Versicherungskunden.
WEITERLESEN
20.08.2021 von Nicole Gaiziunas
Immer wieder bemängeln wir beim Thema Digitalfortschritt vor allem den Status quo digitaler Infrastruktur und Tools in Unternehmen in unserem Land. Doch wenn wir immer nur über die technische Seite sprechen, tappen wir in eine der größten Fallen der Digitalisierung: Digitale Transformation wird nämlich nicht durch bloße Updates der Hard- und Software, sondern vor allem durch ein Umdenken der Menschen erzielt.
WEITERLESEN
11.08.2021 von Georg Benhöfer
Nachdem sich seit 2016 die Pflicht zur Digitalisierung von Verbrauchsmessungen durch das Messstellenbetriebsgesetz im Wesentlichen auf die Sparte Strom konzentriert hat, rückt nun mit dem Referentenentwurf zur „Verordnung über die Änderung der Heizkostenverordnung“ auch das Submetering in den Fokus. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich euch alles, was ihr zu diesem Thema wissen müsst.
WEITERLESEN
26.07.2021 von Philipp Latini
Die Digitalisierung und ein haus- und netzwerkübergreifendes Arbeiten sind von äußerst wichtiger Bedeutung in der Krankenhauswelt. Vor allem gilt es, DSGVO-Vorgaben einzuhalten. Wie das gelingt und mit welchen Lösungen wir Krankenhäuser unterstützen, erklären wir in diesem Blog-Beitrag.
WEITERLESEN
15.06.2021 von Lisette Korte
Viele Unternehmen starten zurzeit Digitalisierungsprojekte – teilweise getrieben durch die Pandemie, teilweise durch den Fortschritt. Aber wo sollte man am besten anfangen? Der Digital Maturity Check bietet einen guten Startpunkt, um Potenziale und Möglichkeiten zur Digitalisierung in einem Unternehmen zu entdecken und darauf basierend neue Projekte zu starten. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch den Digital Maturity Check näher vorstellen.
WEITERLESEN
09.06.2021 von Gianna Götte und Louisa Brachthäuser
Das vergangene Jahr zeigt deutlich, dass immer mehr Digitalisierungsprojekte umgesetzt werden und Unternehmen unter Druck geraten, noch digitaler zu denken und weitere Potenziale zu erschließen. Um den Digitalisierungsprozess zu begleiten, bietet adesso neben dem ganzheitlichen Digital Maturity Check einen komprimierteren Quick Check an. Mit Hilfe des Quick Checks erlangen Unternehmen eine erste Selbsteinschätzung über die digitale Reife. Diesen stellen wir in unserem Blog-Beitrag vor.
WEITERLESEN