adesso BLOG
21.01.2025 von Marvin Marwan Baki
Frachtbörsen – ein Transportmarktplatz eingeengt durch die digitale Transformation
Frachtenbörsen stehen durch die digitale Transformation vor neuen Herausforderungen. Der erste Teil dieses zweiteiligen Blog-Beitrags beleuchtet, wie sich der Markt durch zunehmende Komplexität, innovative Geschäftsmodelle und steigenden Wettbewerbsdruck verändert. Ich analysiere die Auswirkungen der VUCA-Welt auf etablierte Player, Nischenanbieter und neue Wettbewerber und zeigen, welche Trends das Wettbewerbs- und Nutzerverhalten prägen.
weiterlesen22.07.2024 von Volker Mull
Versicherer operieren am offenen Herzen
Die Versicherungsbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Veraltete Systeme müssen modernisiert werden, um den Erwartungen junger, digital affiner Kundinnen und Kunden gerecht zu werden und dem steigenden Kostendruck zu begegnen. Der Einsatz von KI und digitalen Plattformen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Doch wie gelingt der Übergang von traditionellen Großrechnern zu zukunftsfähigen Business-Plattformen? Diese Frage beantworte ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen17.06.2022 von Ainara Novales
Low-Code-Entwicklung: die Zeit der Citizen-Developer
Low-Code-Development-Plattformen werden bei Unternehmen immer beliebter, denn sie ermöglichen es, selbständig Anwendungen zu erstellen, auch wenn nur geringe oder gar keine Programmierkenntnisse vorliegen. In meinem Blog-Beitrag beschreibe ich den Ursprung von Low Code, erkläre, wie es funktioniert, und nenne wichtige Überlegungen zur Einführung.
weiterlesen14.06.2022 von Nehir Safak-Turhan
New Work und digitale Arbeitsplätze – das neue Arbeiten im Banking
Auch in der Finanzwelt haben wir beobachtet, dass mit mobilen Arbeitsmodellen, flexiblen Arbeitszeiten und digitalen Alternativen durchaus Stabilität und Produktivität möglich sind. Das Buzzword in diesem Kontext heißt New Work. Was sich konkret hinter dem Begriff verbirgt, wie es Banken tangiert und wie erlebbare Anwendungsfälle im Banking aussehen können, möchte ich in diesem Blog-Beitrag näher vorstellen.
weiterlesen02.02.2022 von Oliver Berscheidt
Zwischen den Welten – wo fängt die Digitalisierung von Antragsstrecken an?
Die Investitionen in die IT erreichen auch bei den Versicherern seit Jahren immer neue Höchstwerte. Das ist auch gut so, denn die Gelassenheit der letzten Jahre beginnt, was die Digitalisierung betrifft, sich nun zu rächen. Es wird tatkräftig umgebaut, modernisiert und die Anwendungslandschaft teilweise sogar komplett erneuert. Dies betrifft allen voran auch die Antragsstrecken des Versicherungsvertriebs, die ich euch in diesem Blog-Beitrag näherbringen möchte.
weiterlesen19.01.2022 von Andrea Giuliani
Was ist eigentlich das Onlinezugangsgesetz?
Ihr habt sicherlich schon sehr oft den Begriff „Onlinezugangsgesetz“ gehört, aber was ist es genau? Warum ist das Onlinezugangsgesetz für Deutschland wichtig? Welche konkreten Herausforderungen gibt es und wie sieht es mit der Umsetzung aus? In meinem Blog-Beitrag werde ich die Fragen beantworten.
weiterlesen11.11.2021 von Frank Meyfarth
Die kontinuierliche Überwachung von Cloud-Infrastrukturen mit Datadog
Es ist von elementarer Bedeutung, alle Informationen über die Vielzahl der Komponenten einer komplexen Cloud-Infrastruktur zu jedem Zeitpunkt im Blick zu haben. Damit wir unseren Kunden im Cloud-Umfeld eine professionelle Lösung für den Bereich „Monitoring und Alerting“ anbieten können, haben wir uns für eine Partnerschaft mit Datadog entschieden. Was es damit auf sich hat, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen29.09.2021 von Barbara Häuser
Wer ist mein zukünftiger Kunde? Wie sieht die Customer Experience in der Versicherung in 5–10 Jahren aus?
Bestandsverlust durch ein hohes Alter der Bestandskundinnen und -kunden und die immer schneller werdende digitale Transformation sind Hauptgründe dafür, dass sich Versicherer bereits heute Gedanken über ihre Kundschaft der Zukunft machen sollten. Doch wer sind diese Kundinnen und Kunden und was ist ihnen bereits heute wichtig? In meinem Blog-Beitrag gebe ich euch einen ersten Einblick in die zukünftige Kundengeneration. Zudem zeige ich eine Persona des zukünftigen Versicherungskunden.
weiterlesen20.08.2021 von Nicole Gaiziunas
It’s a trap: Wie wir die gängigsten Fallen der Digitalisierung vermeiden
Immer wieder bemängeln wir beim Thema Digitalfortschritt vor allem den Status quo digitaler Infrastruktur und Tools in Unternehmen in unserem Land. Doch wenn wir immer nur über die technische Seite sprechen, tappen wir in eine der größten Fallen der Digitalisierung: Digitale Transformation wird nämlich nicht durch bloße Updates der Hard- und Software, sondern vor allem durch ein Umdenken der Menschen erzielt.
weiterlesen