


26.09.2023 von Mike Deecke
Die moderne Geschäftswelt ist dynamisch und anspruchsvoll, aber mit der richtigen Herangehensweise können Unternehmen jeder Größe und Branche die Grundlage für nachhaltigen Erfolg legen. Ausschlaggebend sind vier Schritte. In meinem Blog-Beitrag werde ich jeden dieser Schritte im Detail erläutern und mit Beispielen aus realen Situationen untermauern, um zu veranschaulichen, wie diese Schritte in der Praxis angewendet werden können, um signifikante Veränderungen herbeizuführen.
weiterlesen20.06.2023 von Mike Deecke
Die Organisationsdiagnostik ist ein wichtiger Prozess, um die Leistung und Effektivität einer Organisation zu messen und zu verbessern. Sie ermöglicht eine umfassende und fundierte Analyse der Stärken und Schwächen einer Organisation und bietet somit eine Grundlage für zukünftige Verbesserungen und Veränderungen. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich ihre Bedeutung und Anwendung.
weiterlesen14.06.2023 von Guido Schmitter
Versteht man unter Organisation mehr als nur ein Verwaltungsgerüst, nämlich ein zweckmäßiges, wertschöpfendes Konstrukt, ist es keine einfache Aufgabe, einen ganzheitlichen Ansatz zu ihrer Entwicklung zu finden. Dieser Blog-Beitrag stellt hierfür das 3⁴ Konzept zur Organisationsentwicklung vor.
weiterlesen05.05.2023 von Mike Deecke
Als Organisationsberater helfe ich Unternehmen und Abteilungen bei der Optimierung ihrer Strukturen und Prozesse. Dabei gibt es zwei grundlegende Herangehensweisen: Gestalten und Verwalten. In diesem Beitrag erkläre ich, was diese Begriffe bedeuten, welche Rolle sie in der Organisationsentwicklung spielen und wie man Gestaltung und Management erfolgreich verbindet.
weiterlesen12.04.2023 von Mike Deecke
Die prozessorientierte Organisation ist ein Ansatz der Unternehmensführung, bei dem die Geschäftsprozesse im Mittelpunkt stehen. Das Ziel: die Prozesse effizienter zu gestalten und damit die Produktivität und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu steigern. In diesem Blog-Beitrag erfahrt ihr alles über die Kraft der Prozessorientierung und warum sie so erfolgreich ist.
weiterlesen27.02.2023 von Mike Deecke
Je nachdem, wie ein Unternehmen ausgerichtet ist – funktions- oder prozessorientiert –, existieren unterschiedliche hierarchische Strukturen. Je nach persönlicher Sicht und Neigung wird eine der beiden Ausrichtungen bevorzugt, was sich auch in den verschiedenen Rollen im Unternehmen widerspiegelt. In diesem Blog-Beitrag habe ich euch eine Auflistung von idealtypischen Rollen in einem funktions- und prozessorientierten Unternehmen zusammengestellt.
weiterlesen28.11.2022 von Mike Deecke
In Organisationen existieren immer mehrere Unternehmenskulturen parallel. Sie sind wichtige Bausteine jedes erfolgreichen Unternehmens. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, ihre Arbeitskultur proaktiv zu definieren und zu entwickeln, insbesondere in Zeiten schnellen Wachstums und stetigen Wandels. Welche Kulturen es sind und was sie ausmacht, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen23.08.2022 von Mike Deecke
Welches sind die Erfolgsfaktoren für ein wirksames Management? Eine Sammlung von Techniken, Methoden und Werkzeugen reicht auf jeden Fall nicht aus, um erfolgreich ein Unternehmen zu führen. Mit Blick auf vergangene Erfolge und Schwierigkeiten in den letzten Jahren können wir erkennen, dass es vor allem auf einige wenige unverzichtbare Prinzipien ankommt. In diesem Blog-Beitrag stelle ich euch diese Prinzipien näher vor.
weiterlesen15.08.2022 von Mike Deecke
Alle erfolgreichen Unternehmen besitzen neben der Vision eine eigene Mission. Doch was grenzt eine Unternehmensmission von einer Vision ab und wieso überhaupt eine Mission? In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch den Unterschied und erkläre, wieso die nötige Portion Weitblick ein Erfolgsgarant sein kann.
weiterlesen