


30.09.2022 von Jonas Schnorrenberg
Wir verbringen einen Großteil unseres Tages am Arbeitsplatz und die Arbeit spielt eine große Rolle in unserem Leben. Leider ist in einigen Unternehmen Mobbing ein ständiger Alltagsbegleiter. Ein Umstand, der sich negativ auf die Betroffenen, aber auch auf das Betriebsklima auswirkt. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, in welchen Phasen Mobbing abläuft und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden können.
weiterlesen26.09.2022 von Vivien Emily Schiller
Stillen ist ein sehr sensibles Thema und eine sehr persönliche Angelegenheit. Kombiniert mit dem Beruf kann es einen großen logistischen Planungsaufwand bedeuten. Mein Erfahrungsbericht soll keine Wertung über das Stillen oder Alternativen oder den Zeitpunkt des Wiedereinstiegs darstellen, sondern lediglich eine Möglichkeit aufzeigen, wie Arbeiten und Stillen funktionieren kann, wenn der Wunsch besteht, beides zu tun.
weiterlesen12.09.2022 von Tony Horst
MuleSoft ist eine Integrationslösung von Salesforce, mit deren Hilfe REST APIs schnell und effizient erstellt werden können. Dabei spielt MuleSoft seine Stärken bei der Integration verschiedenster Plattformen voll aus. Welche das sind und wie wir bei adesso auf MuleSoft setzen, erkläre ich euch in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen15.08.2022 von Mike Deecke
Alle erfolgreichen Unternehmen besitzen neben der Vision eine eigene Mission. Doch was grenzt eine Unternehmensmission von einer Vision ab und wieso überhaupt eine Mission? In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch den Unterschied und erkläre, wieso die nötige Portion Weitblick ein Erfolgsgarant sein kann.
weiterlesen08.08.2022 von Mike Deecke
Die Treiber grundlegender Veränderungen liegen immer außerhalb der eigenen Organisation. Unternehmen, die relevante Informationen aus ihrem Umfeld nicht fortlaufend sammeln, aufbereiten und systematisch auswerten, laufen Gefahr, durch Veränderungen in ihrem Erfolg nachhaltig beeinträchtigt zu werden. Erfolg von Unternehmen ist daher kein Zufall, sondern hängt von den richtigen Entscheidungen ab. Wieso das so ist, erkläre ich euch in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen25.05.2022 von Julia Thimmel
Diversity im Arbeitsumfeld ist ein sehr vielschichtiges Thema – ohne Anfang oder Ende. Zudem entwickelt es sich fortlaufend weiter und wird immer feingranularer. Welche Vorteile Diversität im Unternehmenskontext bietet, möchte ich euch in meinem Blog-Beitrag näher erklären.
weiterlesen02.03.2022 von Marcel Penstorf
In öffentlichen Ausschreibungen trifft das Proposal Management auf sogenannte Schwellenwerte. Die Schwellenwerte definieren im Vergaberecht die Grenze zwischen EU-weiten und nationalen Ausschreibungen. So gab es 2019 in Deutschland zum Beispiel von den Bundesministerien über 1.200 EU-weite Ausschreibungen, die einen Gesamtwert von fünf Milliarden Euro hatten. In meinem Blog-Beitrag gebe ich euch einen kleinen Einblick in die Welt der Schwellenwerte, da diese zum 01.01.2022 angepasst wurden und für zwei Jahre gültig bleiben.
weiterlesen11.11.2021 von Frank Meyfarth
Es ist von elementarer Bedeutung, alle Informationen über die Vielzahl der Komponenten einer komplexen Cloud-Infrastruktur zu jedem Zeitpunkt im Blick zu haben. Damit wir unseren Kunden im Cloud-Umfeld eine professionelle Lösung für den Bereich „Monitoring und Alerting“ anbieten können, haben wir uns für eine Partnerschaft mit Datadog entschieden. Was es damit auf sich hat, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen29.04.2021 von Ralf Schmidt
Die Datenvisualisierung ist nur ein Aspekt zur Interpretation von bestimmten Daten. Die Betrachtung einer Darstellung führt allerdings unweigerlich zu einer bestimmten Interpretation, die zu bestimmten Problemen führen kann. Daher werde ich euch im zweiten Teil meines Blog-Beitrags an verschiedenen Beispielen zeigen, wie Visualisierungen ihre Intention «verdeckt» vermitteln.
weiterlesen