


12.09.2019 von Gerd Herbertz
Häufig wird Agilität als Kernelement für Digitalisierung verstanden und es beginnt die Suche nach der unterstützenden Technologie. Hier wird dann immer öfter die Einführung von DevOps gefordert. Im ersten Teil unseres Blog-Beitrags werden wir daher zunächst beschreiben, was DevOps sind, verraten euch, was bei der Einführung eines DevOps-Technologiestacks zu beachten ist und erklären, warum Projekte häufig scheitern.
weiterlesen05.09.2019 von Stephan Pohl
Die Finanzindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel. Hinsichtlich Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Aussagekraft der gespeicherten Informationen stoßen herkömmliche IT-Systeme an ihre Grenzen. Genau auf diese Probleme des technologischen und gesellschaftlichen Wandels zielen Big-Data-Technologien ab. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch daher die Möglichkeiten, die graphenorientierte Datenbanken in diesem Zusammenhang bereitstellen.
weiterlesen20.08.2019 von Wolfgang Textor
Kernbanksysteme bilden zwar das Rückgrat einer jeden Bank, dennoch wurden sie von aktuellen Entwicklungen der Softwarearchitektur abgehängt. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich euch, warum das so ist und versuche Gründe zu bestimmen, wieso Banken sich bei der Erneuerung ihrer zentralen Systeme so schwer tun.
weiterlesen18.07.2019 von Wolfgang Wünsche
Bei einem Softwareprogramm stehen vor allem Funktionalität und Nutzen im Vordergrund. Allerdings ist die Struktur von Software mindestens von genauso hoher Bedeutung. Da eine gute Softwarearchitektur von der Qualität und Pflege der Struktur abhängig ist, möchte ich euch in meinem Blog-Beitrag die Grundlagen von Clean Code näher vorstellen.
weiterlesen02.07.2019 von Miroslav Stoyanov
Ruby is a dynamic, multi-paradigm, object oriented programming language created in the 1990’s by Yukihiro Matsumoto. Its elegant syntax and flexibility has made it one of the most appealing programming languages for development and as a result, today, Ruby enjoys a vast community of developers. Since its creation, Ruby and its continuously expanding community have been making a great impact on the web development industry.
weiterlesen25.04.2019 von Dominic Oberländer
Verkürzt sich in einem Softwareprojekt der Entwicklungszeitraum, geraten alle Beteiligten unter Zeitdruck. Diesem Problem kann nur mit Descoping und personeller Skalierung entgegengewirkt werden. Wie das mit Nearshore funktionieren kann und welche Herausforderungen sich dabei ergeben, technisch wie auch zwischenmenschlich, erkläre ich euch in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen11.04.2019 von Dominik Mozny
Integration Patterns sind Muster, die eine Kommunikation zwischen Softwarekomponenten beschreiben. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch anhand des Beispiels „Messaging“ zeigen, welche wiederkehrenden Probleme während der Entwicklung von IT-Systemen in der Kommunikation vorkommen können und welche Lösungen es gibt.
weiterlesen06.03.2019 von Deborah Seemann
Eins steht fest: Unsere Art zu arbeiten wird sich in den kommenden zehn bis zwanzig Jahren grundlegend ändern. Augmented Reality (AR) ermöglicht und beschleunigt einen solchen Wandel nicht nur, sondern lässt auch die Grenzen zwischen der realen und virtuellen Welt verschmelzen. In meinem Blog-Beitrag möchte ich zunächst grundlegende Punkte zum Thema AR klären und der Frage nachgehen, ob diese Technologie das Potenzial besitzt, den Versicherungsbereich neu zu gestalten.
weiterlesen05.03.2019 von Markus Stroh
In den ersten beiden Teilen dieser Serie wurde ein erster Einblick gegeben, warum Scrum sowohl für Dienstleister als auch für Auftraggeber Vorteile für die Zusammenarbeit mit sich bringt. Im letzten Teil der Mini-Serie soll noch einmal die Scrum-Historie und vor allem das Mindset herausgestellt werden, da dieses maßgeblich zum Erfolg beiträgt. Scrum ist kein Selbstläufer, sondern bedarf hohes Engagement aller beteiligten Seiten. Das Verständnis auf Kunden- und Dienstleisterseite muss dafür identisch sein, was bei einer Vielzahl von unterschiedlichen Charakteren nicht immer einfach ist. Deshalb sind Teamkonstellation, Transparenz und Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg.
weiterlesen