


24.03.2020 von Sonja Gossens-Apel
Im ersten Teil unserer Blog-Serie haben wir euch bereits gezeigt, wie ein Unternehmen seine Vision und die abgestimmte Strategie mithilfe einer zertifizierten Workshop-Methodik klar umreißen und fokussieren kann. In diesem zweiten Teil befassen wir uns nun mit der Roadmap, der Entwicklung eines MVP und der richtigen weiteren Vorgehensweise.
weiterlesen03.03.2020 von Sonja Gossens-Apel
In unserer dreiteiligen Blog-Serie zeigen wir euch, wie ihr von Beginn an und in nur drei Schritten professionell euer Customer-Experience-Projekt aufsetzt – unabhängig davon, wo ihr heute steht. Im ersten Teil beantworten wir die Frage, warum digitale Projekte scheitern.
weiterlesen12.12.2019 von Joachim Flierdl
Wer kennt es nicht – scheinbar einfache Aufgabenstellungen lösen unerwartete Schwierigkeiten aus. Wie ihr diesen Problemen mit Build-Measure-Learn bereits vorzeitig aus dem Weg gehen könnt, erkläre ich euch in meinem heutigen Blog-Beitrag.
weiterlesen05.09.2019 von Stephan Pohl
Die Finanzindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel. Hinsichtlich Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Aussagekraft der gespeicherten Informationen stoßen herkömmliche IT-Systeme an ihre Grenzen. Genau auf diese Probleme des technologischen und gesellschaftlichen Wandels zielen Big-Data-Technologien ab. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch daher die Möglichkeiten, die graphenorientierte Datenbanken in diesem Zusammenhang bereitstellen.
weiterlesen04.04.2019 von Heike Heger
In den vorherigen Teilen meiner Blog-Serie zum Thema „Kundenzentrierung“ ging es um die Klärung des Status Quo, die Analyse und Standortbestimmung, die Konzeption, die Optimierung zur Zentrierung und die Umsetzung eurer Strategie. Abschließend möchte ich näher auf die Themen „ganzheitliche Kundenbetrachtung“ und „Flexibilität“ eingehen und euch erklären, worauf es bei der Kundenzentrierung wirklich ankommt.
weiterlesen07.02.2019 von Heike Heger
Im ersten Teil meiner Blog-Serie zum Thema „Kundenzentrierung“ ging es darum, zunächst den Status Quo zu klären. Von der Analyse und Standortbestimmung über die Konzeption und Optimierung zur Zentrierung bis hin zur Umsetzung eurer Strategie – im zweiten verrate ich euch, wie diese Etappen im Einzelnen aussehen.
weiterlesen29.11.2018 von Heike Heger
Jeder redet darüber, dass jeder über Kundenzentrierung redet. Absurd? Nein, denn es ist ein unternehmensrelevantes Trendthema. Dabei sind die wesentlichen Fakten schnell erkannt: Es reicht heutzutage nicht mehr, sich über „den Kunden im Allgemeinen“ Gedanken zu machen. Eine erfolgreiche Umsatzentwicklung korreliert direkt mit der Fähigkeit, das Kundenerlebnis in höchstem Maße persönlich zu gestalten und in jedem Fall persönlicher, als es die Mitbewerber tun. Wie das funktioniert, erkläre ich euch in meiner Blog-Serie.
weiterlesen