


14.07.2021 von Dr. Zeljko Dzunic und Matthias Proschinger
Das Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) ist wohl der größte technologische Treiber der Zukunft, doch vielfach scheitern Projekte an der komplexen Implementierung oder fehlenden ExpertInnen. Im ersten Teil dieser Serie haben wir versucht, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie Low Code-Plattformen KI-Adoption erleichtern können. In diesem Teil beschäftigen wir uns nun mit intelligenter Prozessautomatisierung – eine Kombination aus verschiedenen Technologien: Künstliche Intelligenz, Low Code und Robotic Process Automation (RPA). Welche Vorteile bringt dieses Zusammenspiel? Durch einen wohlbekannten Use Case mit SAP stellen wir euch die Vorteile der intelligenten Prozessautomatisierung zur Optimierung von Workflows vor.
weiterlesen22.06.2021 von Patrick Meurer
In einer immer personalisierter werdenden Einkaufswelt oder auch gerade im B2B-Kontext ist es wichtig, dass das Shopping-Erlebnis wie aus einem Guss wirkt! In meinem Blog-Beitrag erkläre ich euch, was im E-Commerce notwendig ist, um Kundinnen und Kunden zu begeistern und wie ihr euch als Anbieter selbst verbessert.
weiterlesen05.03.2021 von Marwah Al Shwaiki
Die Steigerung der Qualität und Quantität eines Geschäftsprozesses ist wichtig, um die besten und genauesten Ergebnisse zu erzielen. Das Situation Handling Framework unterstützt in diesem Kontext bei der effektiven Behandlung aller Arten von Situationen innerhalb des Geschäftsprozesses – sowohl in der SAP S/4HANA Cloud als auch in SAP S/4HANA. In diesem Blog-Beitrag beschreiben wir die Grundlagen des Frameworks und stellen euch die Aspekte der Lösung genauer vor.
weiterlesen08.02.2021 von Valentin Le
Das Testen von SAP S/4HANA ist nicht nur auf die Projektimplementierung und die GoLive-Phase eines Projekts beschränkt. Daneben sollten Standardfunktionalitäten und Erweiterungen des S/4HANA-Paketes mit berücksichtigt werden. Doch heißt dies auch immer mehr Aufwand? In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, wie S/4HANA mit Digital Core nicht nur Geschäftsprozesse vereinfacht und beschleunigt, sondern auch das Testing.
weiterlesen02.02.2021 von Florian Mages
Eine zentrale Datenhaltung und in Kombination dazu nahtlose sowie automatisierte Kundenprozesse. Doch das ist nicht immer so, denn es werden die zentralen Kundendatenerkenntnisse und eine perfekt abgestimmte Interaktion zwischen den Marketingstrategen und den Vertriebsprofis benötigt. In diesem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie der Flint Group eine schnelle und erfolgreiche Einführung einer Marketing-Automation-Lösung gelungen ist.
weiterlesen11.08.2020 von Andreas Fritz
Die Situation des eigenen Unternehmens offen und ehrlich darzustellen - das verlangt Mut. Dabei gibt es sehr viele Situationen, die zeigen, dass ein klarer Durchblick die aktuelle Lage des Unternehmens deutlich sicherer machen kann. Allerdings wird hierfür nicht nur Mut benötigt, sondern auch technisches Know-how. Mit diesem Blog-Beitrag möchte ich zeigen, wie Transparenz in Unternehmen gestärkt werden kann.
weiterlesen25.06.2020 von Tobias Tosti
Eine neue Abrechnungsform ist nicht mal eben aus dem Boden gestampft, obwohl es doch zunächst immer so einfach erscheint. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch, worauf ihr achten solltet, wenn eine neue Abrechnungsform implementiert werden soll und stelle euch mit SAP BRIM eine geeignete Lösung für den gesamten Offer-to-Cash-Prozess vor.
weiterlesen23.01.2020 von Andreas Fritz
Egal ob bei der Mitarbeiterführung oder bei Sicherheitsmaßnahmen: Alle Unternehmen wandeln auf dem schmalen Grat zwischen Vertrauen und Kontrolle. Gerade im Sicherheitsumfeld ist es umso schwieriger, Vertrauen zu vermitteln, wenn Kontrollen durchgeführt werden müssen. Dieser Blog-Beitrag soll zeigen, wie Vertrauen und Akzeptanz trotzdem gestärkt werden können.
weiterlesen14.11.2019 von Andreas Fritz
Sicherheitslücken müssen schnell geschlossen werden, damit ein Unternehmen keinen Schaden nimmt. Das Gleiche gilt für alle Anforderungen an die Sicherheitsabteilung. Deswegen ist Geschwindigkeit ein absolut kritischer Faktor. Doch hier dominieren zwei Extreme: hektisch oder langsam. In diesem Blog-Beitrag zeige ich, welcher Weg in Bezug auf Geschwindigkeit am effektivsten ist.
weiterlesen