


29.05.2019 von Volker Gruhn
Wie nähern wir uns einem Thema, dessen Auswirkungen vom Bezahlvorgang an der Supermarktkasse bis hinein in die Tiefen der Medizin reichen? Das Arbeits- und Privatleben gleichermaßen verändert? Mit radikaler Vereinfachung – und dem Blick fürs Machbare. Denn nur über KI reden hilft nicht weiter. Es geht darum, Anwendungsfälle zu finden und dann die passenden Systeme zu bauen. Das ist die Idee hinter unseren zehn Thesen zur Künstlichen Intelligenz (KI).
weiterlesen10.01.2019 von Jürgen Angele
Der Begriff „Ontologie“ taucht vielfach auf, ohne dass genau klar ist, welche Zielsetzung dahinter steckt. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch daher erklären, was es damit auf sich hat, welchen Nutzen der Einsatz von Ontologien mit sich bringt und welcher konkrete Zusammenhang zur Künstlichen Intelligenz besteht.
weiterlesen24.11.2016 von Manfred Kloiber
Digitale Transformation verändert. Die Systeme in Banken beinhalten Modelle von Objekten der realen Welt in Datenbanken und darauf bauen viele Geschäftsprozesse auf. Sensoren fragen ab, Aktoren steuern. Künstliche Intelligenz zur Unterstützung dieser Geschäftsprozesse eröffnet den Banken neue zusätzliche Perspektiven.
weiterlesen