Drei Personen sitzen an einem TIisch

adesso BLOG

Schlagwörter:

  • Customer Experience

Alle Blogeinträge anzeigen
Digital Experience

Um durch Inhalte Interessenten zu Kunden zu machen, braucht es nicht nur eine gelungene Content-Management-Strategie - es braucht auch die richtige Technologie im Hintergrund. Was hat es in diesem Zusammenhang mit DXP auf sich? Warum sind DXP so wirtschaftlich und warum erleichtern sie die an sich aufwendige Pflege von Websites? In diesem Blogbeitrag unseres Partner eZ Systems schildere ich euch die für mich sieben wichtigsten Vorteile einer Digital Experience Platform.

weiterlesen
Digital Experience

Im zweiten Teil Unserer Blog-Serie erfahrt ihr, wie ihr mit e-Spirit und SAP Spartacus in Rekordgeschwindigkeit zur Experience gelangt.

weiterlesen
Digital Experience

Googelt man heute nach modernen CMS-Ansätzen, kommt man an „Headless” nicht mehr vorbei. Auch die Begriffe „Decoupled“ und „Hybrid CMS“ werden häufig diskutiert. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Headless und Co. ist dabei eher technisch und architekturgetrieben. Ich möchte im Folgenden die wichtigsten CMS-Alternativen und ihre Vor- und Nachteile erläutern, aber vorab noch einen kleinen Denkanstoß geben.

weiterlesen
Digital Experience

In den ersten beiden Teilen dieser Blog-Serie ging es um die Fokussierung einer abgestimmten Strategie sowie um die Roadmap-Erstellung. Im letzten Teil werde ich euch nun zeigen, worauf Unternehmen bei der Auswahl der passenden Technologie und Dienstleister achten sollten.

weiterlesen
Digital Experience

Im ersten Teil unserer Blog-Serie haben wir euch bereits gezeigt, wie ein Unternehmen seine Vision und die abgestimmte Strategie mithilfe einer zertifizierten Workshop-Methodik klar umreißen und fokussieren kann. In diesem zweiten Teil befassen wir uns nun mit der Roadmap, der Entwicklung eines MVP und der richtigen weiteren Vorgehensweise.

weiterlesen
Digital Experience

In unserer dreiteiligen Blog-Serie zeigen wir euch, wie ihr von Beginn an und in nur drei Schritten professionell euer Customer-Experience-Projekt aufsetzt – unabhängig davon, wo ihr heute steht. Im ersten Teil beantworten wir die Frage, warum digitale Projekte scheitern.

weiterlesen
Methodik

Um die Customer beziehungsweise User Experience erfolgreich zu gestalten, muss der Kunde stets im Mittelpunkt des Produkts und aller Aktivitäten stehen. Das erfordert, dass in digitalen Projekten verschiedene Disziplinen gut verzahnt ineinandergreifen müssen. Der benutzerzentrierte Gestaltungsprozess (User oder Human Centered Design) liefert dafür ein Vorgehensmodell. Der Prozess besteht aus vier grundlegenden Phasen und sieht für die Umsetzung agile Methoden vor, die von interdisziplinären Teams angewendet werden. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, welche Methoden im Human Centered Design eingesetzt werden können, um eine optimale User Experience zu entwickeln.

weiterlesen
Digital Experience

Verbraucherinnen und Verbraucher sind reibungslose Kaufprozesse gewohnt, die sie online mit wenigen Klicks erledigen. Diese „Convenience Economy” macht auch vor der Versicherungsbranche keinen Halt. In diesem Kontext entwickelte Provinzial NordWest und adesso andsafe – eine digitale Versicherung, spezialisiert auf kleine und mittelständische Gewerbe. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir euch, wie wir die Marke andsafe entwickelt haben.

weiterlesen
Digital Experience

In den vorherigen Teilen meiner Blog-Serie zum Thema „Kundenzentrierung“ ging es um die Klärung des Status Quo, die Analyse und Standortbestimmung, die Konzeption, die Optimierung zur Zentrierung und die Umsetzung eurer Strategie. Abschließend möchte ich näher auf die Themen „ganzheitliche Kundenbetrachtung“ und „Flexibilität“ eingehen und euch erklären, worauf es bei der Kundenzentrierung wirklich ankommt.

weiterlesen

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.