Drei Personen sitzen an einem TIisch

adesso BLOG

Methodik

Die Umsetzung von digitaler Produktion, IIoT, Industrial Metaverse und KI ist oft schwierig. Diese Blogserie zeigt erfolgreiche Beispiele aus verschiedenen Branchen. In diesem Blog-Beitrag beantworte ich die Fragen, warum digitale Produktion wichtig ist, welchen Mehrwert sie bietet und warum die Umsetzung in der Produktion oft komplexer ist als in anderen Bereichen der Wertschöpfungskette.

weiterlesen
Methodik

Wie kann man die Vorteile digitaler Tools nutzen und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren? Dieser Blog-Beitrag zeigt, wie man durch bewusste Nutzung und einfache Anpassungen nachhaltiger agieren kann. Erfahre wie nachhaltige digitale Praktiken den ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig Effizienz und Langlebigkeit von Technologien fördern können.

weiterlesen
Methodik

06.06.2024 von Christian Del Monte

Change Data Capture für Data Lakehouse

Bild Christian Del Monte

Change Data Capture (CDC) ist eine Technik, die alle Datenänderungen in einem Datenarchiv erfasst, sammelt und für die Übertragung und Replikation in andere Systeme aufbereitet, entweder als Batch-Prozess oder als Stream. Dieser Blog-Beitrag konzentriert sich auf die Anwendung von CDC in Data Lakehouses am Beispiel von Change Data Feed, einer Variante von CDC, die von Databricks im Rahmen von Delta-Lake-basierten Data Lakehouses entwickelt wurde.

weiterlesen
Methodik

Ein moderner Arbeitsplatz ist für die Flexibilität und die schnelle Integration neuer Technologien unerlässlich, birgt aber auch Sicherheitsrisiken. Eine effektive Sicherheitsstrategie muss flexibel und schnell anpassbar sein, um neue Technologien zu integrieren und die Daten- und Zugriffssicherheit zu gewährleisten. Wie das aussieht und was zu tun ist, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

In meinem Blog-Beitrag stelle ich Strategien zum Ordnen und Aufräumen von Ablagen vor. Ich zeige, wie professionelle Organisationsmethoden wie Dan-Sha-Ri oder Techniken aus beliebten Netflix-Serien helfen können, Ordnung in chaotische Umgebungen zu bringen. Ihr bekommt eine Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Aufräumen, Sortieren, Kategorisieren, Verpacken und Beschriften. Außerdem wird diskutiert, wie diese Methoden die Effizienz und Verständlichkeit von Softwaresystemen verbessern können.

weiterlesen
Methodik

14.05.2024 von Christian Del Monte

Datenänderungen im Griff haben mit Change Data Capture

Bild Christian Del Monte

In einem verteilten Softwaresystem stellen Datenänderungen immer eine Herausforderung dar. Wie ist es möglich, die Änderungshistorie von Daten, die sich in einem Teil des Systems befinden, zu verfolgen, um angeschlossene Datenspeicher in anderen Teilsystemen zu synchronisieren? Eine Antwort auf diese Frage bietet Change Data Capture (CDC). Was es damit auf sich hat, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

Wenn wir im Internet nach Projekten suchen, die durch Change Management werden, so handelt es sich häufig um Projekte im IT-Umfeld, die mit organisatorischen Veränderungen verbunden sind. Change Management hilft Organisationen, sich an die durch das IT-Projekt veränderten Randbedingungen anzupassen. Wie ein Change-Management-Projekt zu einem schönen „Tanz“ wird, zeigen wir euch in unserem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Datenanalyse und des Datenmanagements spielt Snowflake eine herausragende Rolle, die das Gesicht der Branche nachhaltig beeinflusst. Dieser Blog-Beitrag befasst sich mit der Entwicklung von Snowflake und warum es als bahnbrechende Lösung für Unternehmen gilt.

weiterlesen
Methodik

Wie entwickelt man heute eine hochverfügbare, skalierbare und wartungsfreundliche Anwendung? In diesem Blog-Beitrag gebe ich einen kurzen Überblick über Ansätze, Methoden und Werkzeuge, die meiner Meinung nach diese Anforderungen erfüllen können.

weiterlesen