


Viele Unternehmen und Fachleute reden über Cloud-Native-Anwendungen. Aber praktische Erfahrungen sind selten. Prof. Dr. Volker Gruhn lud mit Christoph Feddersen und Andreas Knoor von der e-Spirit AG gleich zwei Experten zum Gespräch ein. Die beiden sind den Weg in Richtung Cloud Native bereits gegangen: Sie machten das e-Spirit Content-Management-System FirstSpirit Cloud-fähig. Mit all den Vorteilen – Skalierbarkeit, Regionalisierbarkeit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit – die dies mit sich bringt. Die drei diskutieren, welche Varianten von Cloud-Strategien es gibt, warum das Migrieren in die Cloud mehr ist als das Verschieben von Maschinen aus einem Rechenzentrum in ein anderes und vor welche Herausforderungen Cloud-Native eine Organisation stellt.
„Wir sind jetzt deutlich anders organisiert als vorher. Und das haben wir im ersten Schritt nicht gut hinbekommen. Das muss man ehrlicherweise sagen. Zu Cloud-Native gehört auch ein Lernprozess.“
Andreas Knoor | Vorstand e-Spirit AG
Christoph Feddersen ist seit 2016 VP im Product Management der e-Spirit AG, Anbieter des hybriden Content-Management-Systems FirstSpirit. Christoph beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, was es bedeutet, Services in der Cloud anzubieten.
Andreas Knoor ist seit 2019 Mitglied im Vorstand der e-Spirit AG. Als Chief-Product-Officer verantwortet er die Produktstrategie und Produktentwicklung des hybriden Content-Management-Systems FirstSpirit. Darüber hinaus leitet er die Bereiche Professional Services und Cloud-Business.
The Twelve-Factor App
Zur Website
Cornelia Davis: Cloud Native Patterns
Bestellmöglichkeit für das Buch: Amazon
Zur Website des Verlages