adesso Blog

Die Bankenwelt befindet sich in einem stetigen Wandel. Sei es die Digitalisierung der Bankwertschöpfung, die Schaffung positiver Kundenerlebnisse, der Umgang mit New Work oder die Steigerung der wirtschaftlichen Effizienz - die Herausforderungen im Banking sind vielfältig. Ein objektiver Blick auf den Markt gibt Aufschluss über die wichtigsten Treiber im Banking. Das schärft nicht nur den Blick für das Wesentliche, sondern lässt auch Rückschlüsse auf Chancen und Herausforderungen im kommenden Jahr zu. In diesem Blogbeitrag wage ich einen Ausblick auf die Technologietrends im Jahr 2024, die im Banking eine besondere Rolle spielen werden. Dabei schauen wir natürlich nicht in die Glaskugel - die Transformation von Information in Intelligenz ist unser tägliches Brot.

Technologie als Katalysator im Banking-Bereich

Technologie bleibt auch 2024 ein wesentlicher Innovationstreiber im Banking. Datengetriebene Geschäftsmodelle und personalisiertes Banking, KI-basierte Use Cases, Ökosysteme und Plattformen oder Blockchain-basierte Lösungen sind wesentliche Technologietreiber für 2024. Gleichzeitig wird die Transformation und Digitalisierung im Banking durch die verstärkte Adaption von Cloud-Technologien beschleunigt, um die Modernisierung der Systemlandschaft voranzutreiben. Ein weiterer wichtiger Technologietreiber ist die Dynamik für KI-Anwendungen im Banking. Mit zunehmendem Reifegrad bankspezifischer Anwendungsfälle werden die Vorteile des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bankgeschäft immer deutlicher. Ob Automatisierung oder neue Anwendungsfälle - 2024 wird KI einen starken Schub erhalten und zum Trendthema der Branche werden.

Eine Zusammenfassung der wesentlichen Technologiertreiber verschafft Überblick:

1. Personalisiertes Banking:

Datengesteuerte Geschäftsmodelle gewinnen an strategischer Bedeutung für die Kundenbindung und -loyalität. Durch die Analyse, Auswertung und Antizipation von Daten können individuelle Kundenbedürfnisse und -wünsche erkannt werden. Dadurch werden personalisierte Finanzdienstleistungen möglich, die einen kundenorientierten Mehrwert schaffen. Durch den weiteren Ausbau und die Digitalisierung der Omnikanalstrategie an allen neuralgischen Kundenkontaktpunkten können nahtlose Bankerlebnisse und personalisierte Angebote entlang der Customer Journey angeboten werden. Neben Data Analytics fungiert KI hier als Enabler und ermöglicht vielfältige Anwendungsfälle für personalisiertes Banking.

Die Vorteile beziehungsweise USPs für personalisiertes Banking:

  • Höhere Markt- und Kundendurchdringung durch datenbasierte Transparenz über Kundenbedürfnisse und -wünsche.
  • Gezielte Ansprache, Services und Finanzdienstleistungen verbessern die Kundenreichweite.
  • Next Best Action / Next Best Offer erhöhen Cross- / Upsell-Potenziale
2. KI im Bankwesen:

KI hält Einzug in die Finanzwelt und entwickelt sich zunehmend zu einem Wettbewerbsfaktor. Die Technologie ermöglicht es Banken, tiefe Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen und völlig neue Geschäfts- und Anwendungsmodelle zu entwickeln. Auf Basis leistungsfähiger Modelle können unterschiedliche Datenquellen wie Texte, Bilder, Videos oder Audiodateien verarbeitet werden, wodurch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Bankgeschäft entstehen. So können mit Unterstützung von KI-basierten Modellen beispielsweise verdächtige Aktivitäten schneller erkannt und verhindert werden (Geldwäsche, Betrugsprävention), Investitionsentscheidungen durch den Einsatz datenbasierter Modelle vereinfacht oder benutzerfreundliche Kundenerlebnisse ermöglicht werden. Auch in der Gestaltung der Bankwertschöpfung können durch gezielte Automatisierung Prozesseffizienzen gehoben und Produktivitätsvorteile durch die Substitution ressourcenintensiver Workflows erzielt werden. Die Vielzahl an KI-basierten Anwendungsfällen im Banking, die insbesondere in der Start-up-Szene (Fitnechs) eine hohe Dynamik zeigt, erhöht das Angebot an KI-basierten Finanzdienstleistungen. Die verbesserte Verfügbarkeit der Angebote erhöht die Adaption der innovativen Technologie. KI-basierte Anwendungsfälle werden die Innovationsdynamik im Banking weit über 2024 hinaus beeinflussen.

Die Vorteile beziehungsweise USPs von KI im Bankwesen:

  • Kosten- und Ertragseffizienz (CIR) durch erhöhte Produktivität
  • Prozessoptimierung und Automatisierung manueller Workflows
  • Verbesserte Resilienz und Betrugsprävention
  • Einhaltung Regulatorik und Compliance
  • Verbesserte Service- und Kundenprozesse
  • Höhere Kundendurchdringung durch personalisierte Dienste
  • Verbesserte Resilienz (Betrugsprävention, Risikomanagement/ Ausfall-, Marktrisiken, IT-Sicherheit).
3. Open Banking:

Die Öffnung des Kapitalmarktes für Non- oder Nearbanks ist kein neues Phänomen. Mit zahlreichen regulatorischen Vorgaben (unter anderem PSD2) hat der Gesetzgeber in den letzten Jahren die Grundlagen dafür geschaffen, dass Drittanbieter als Dienstleister im Bankenmarkt auftreten können. Damit wurde das Zeitalter des Open Banking eingeläutet. Technologische Innovationen wie digitale Ökosysteme ( darunter API-Schnittstellen), Plattformen und Portale machen die Umsetzung von Open Banking erst möglich. Durch die hohe Attraktivität des Finanzmarktes für Drittanbieter und die weitere Öffnung des Sektors für Nichtbanken ist auch 2024 mit einer engeren Verzahnung von banknahen und bankfremden Dienstleistungen zu rechnen. Eine verstärkte vertikale Integration von Bankdienstleistungen und Industrie wird die Entstehung neuer Geschäftsmodelle vorantreiben. Insbesondere der Reifegrad für Embedded Finance oder Banking as a Service (BaaS) ist noch ausbaufähig und bietet Ertrags- und Wachstumschancen.

Die Vorteile beziehungsweise USPs von Open Banking:

  • Neue Ertrags- und Wachstumsströme durch Portale, Plattformen und Ökosysteme
  • Convenience, Customer Experience und vertikale Integration als Basis für datengetriebene, personalisierte Dienstleistungen
  • Konnektivität und Mobilität als zentrale Push-Effekte
  • Erhöhung der Reichweite und der Kundendurchdringung durch Netzwerkeffekte
4. Transformation und Modernisierung:

Die Beschleunigung der digitalen Transformation und die Modernisierung der IT-Systeme für mehr Performance und Agilität werden 2024 im Fokus der Entscheidungsträgerinnen und -träger stehen. Denn mit komplexen IT-Systemen, Silolandschaften und starren Architekturen können Banken die Grundlagen für eine wettbewerbsfähige Bankwertschöpfung nicht sicherstellen. Der hohe Reifegrad von Cloud-Technologien sowie Best Practices der Legacy-Modernisierung sind die Katalysatoren für die Modernisierung. Der Weg in die Cloud wird grundlegende Fragen im Kontext von Best Practices, Umgang mit Anbieterwechsel, Managed Cloud für Banken, Compliance und Datenschutz, IT-Sicherheit ( unter anderem technische Maßnahmen, Architekturen) sowie Anbieterabhängigkeit und Vendor Lock-in aufwerfen und die Entscheidungsfindung für einen Cloud-Move bestimmen. Die ganzheitliche Betrachtung dieser Herausforderungen stellt einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil bei der Umsetzung dar.

Die Vorteile beziehungsweise USPs von Transformations- und Modernisierungsprojekten:

  • Modernisierung veralteter Kernsysteme und Silolandschaften
  • Verbesserte Resilienz und Agilität
  • Echtzeit Datenverarbeitung (Datenanalyse und -bewertung)
  • Umsetzung der Compliance und der regulatorischen Anforderungen
  • Automatisierung und Vereinheitlichung der Prozesslandschaft
  • Positive Kundenerfahrungen und Time-to-Market
  • Innovative, datenbasierte Geschäftsmodelle für mehr Wachstum und Ertrag

Fazit

Neue Kundenanforderungen, wirtschaftliche Rahmenbedingungen wie Zinsentwicklung, Konjunktur und Wettbewerb sowie steigende regulatorische Herausforderungen, insbesondere im Kontext der Nachhaltigkeit, sind weitere wichtige Indikatoren, die das Bankgeschäft im Jahr 2024 beschäftigen werden. Die hohe Preissensibilität bei Finanzdienstleistungen, der Wettbewerbsdruck bei der Kundengewinnung und -bindung sowie steigende Kundenanforderungen hinsichtlich Konditionen, Convenience und Customer Experience werden Banken und Finanzdienstleister vor neue Entscheidungen stellen. Die Bedienung dieser Anforderungen erfordert eine hohe Anpassungsgeschwindigkeit und eine schnelle Time-to-Market. Die Sicherstellung der Resilienz sowie die Fokussierung auf innovative Ertrags- und Wachstumschancen auf Basis datengetriebener Geschäftsmodelle werden einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Technologie ist kein Selbstzweck bei der Lösung der oben genannten Probleme, aber sie ist ein wichtiger Katalysator und ein Vehikel, um die Herausforderungen und Chancen im Bankwesen anzugehen.

Unser Beitrag

Als kreativer und verlässlicher Dienstleister für Banken übernehmen wir Verantwortung und stehen euch als Partner zur Seite. Unsere Lösungen sind Kombinationen aus Technologie, Fachlichkeit und Methodik, die individuelle Kundenerlebnisse kreieren.

Bild Nehir Safak-Turhan

Autorin Nehir Safak-Turhan

Nehir ist Senior Business Developer für die Line of Business Banking bei adesso und Volkswirtin aus Leidenschaft. Das Erkennen von bankwirtschaftlichen und branchenspezifischen Zusammenhängen und die Transformation dieser Informationen in Intelligenz ist ihr täglich Brot. Gemäß dem Sesamstraße-Prinzip „Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt bleibt dumm“ hat sie in ihrer über zwanzigjährigen Banking- und IT-Laufbahn nie aufgehört Fragen zu stellen, auf die sie stets Antworten sucht.

Kategorie:

Branchen

Schlagwörter:

Banken

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.