


15.05.2019 ab 18.00 Uhr - Wien, Looshaus, Michaelerplatz 3, 1010 Wien
Manager, Berater, IT- und Projektverantwortliche beschäftigen sich mit dem Thema Agilität in Projekten und Unternehmen. Denn Agilität verschafft die notwendige Geschwindigkeit, um Software und Services schnell zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Agilität trägt aber auch Änderungen in Organisationen – mitunter über das geplante Maß hinaus. Kann Agilität gezähmt werden? Ist Agilität der Schlüssel zum Geschäftserfolg? Gibt es Grenzen der Agilität in Ihrem Unternehmen?
Die Themen unseres zweiten adesso business talks in Wien umfassen ein breites Spektrum zu Agilität in Projekten und Organisationen, „Scrum, Kanban, Nexus, Holokratie – wieviel Agilität ist nötig und sinnvoll für mein Unternehmen?“, „Agilität – die Brücke zu erfolgreichen Digitalisierungsprojekten“ und „Wie groß geht agil? – Viele Rädchen im agilen Uhrwerk“ versprechen spannende Inhalte und Antworten auf agile Fragestellungen.
Treffen wir uns und stellen wir uns gemeinsam diesem Thema.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ab 17.30 Uhr
Eintreffen der Gäste und Empfang
18.00 Uhr
Begrüßung durch DI Reto Pazderka | Geschäftsführer adesso Austria
und Moderatorin Dr. Barbara Aigner | Geschäftsführerin Emotion Banking
18:15 Uhr
„Scrum, Kanban, Nexus, Holokratie – wieviel Agilität ist nötig und sinnvoll für mein Unternehmen?“
Thomas Gasber | Bereichsleiter Digitalisierung adesso AG
Es gibt viele agile Vorgehensweisen und noch viel mehr Befürworter wie Skeptiker. Wesentlich ist, das richtige Maß für das eigene Unternehmen zu finden und es auch sinnvoll anzuwenden. Neben einem Überblick über die unterschiedlichen Methoden stellt Thomas Gasber anhand aktueller Kundensituationen dar, wie diese pragmatisch ihre Anwendung finden.
18:40 Uhr
„Agilität - die Brücke zu erfolgreichen Digitalisierungsprojekten“
OJ Sousa Rodrigues | Senior Solution Architect adesso Austria
Mario Sparrer, MA MSc | Senior Consultant & Project Manager adesso Austria
Zukunftsorientierte Digitalisierung wird bei der Niederösterreichischen Versicherung durch die erfolgreiche Zusammenarbeit von Applikations- und Digitalisierungsexperten gewährleistet. Wesentlich für die innovativen Lösungen sind agile Methoden, die den Brückenschlag zwischen neuen und bewährten Technologien hergestellt haben. Auf dieser Basis wird nun die Schnittstelle zu Mitarbeitern und Kunden neu gedacht und in der Folge gemeinsam mit adesso agil digitalisiert.
19.00 Uhr
„Wie groß geht agil? – Viele Rädchen im agilen Uhrwerk“
Alexandra Windisch, PMP | Senior Consultant adesso Austria
Die Schweizer Versicherungsgesellschaft Mobiliar wird im Rahmen des Projekt-Programms 'Quantensprung' die wichtigsten Systeme modernisieren und sich somit für die digitale Zukunft rüsten. adesso stellt dabei ein Remote Scrum-Entwicklerteam, das im SAFe Framework gemeinsam mit mehr als 40 anderen Teams an der Umsetzung von Quantensprung arbeitet. Wie fühlt sich das an und wie agil kann Größe noch sein?
19.20 Uhr
„Zauberformel Agilität – die Antwort auf alle Fragen?“
Dr. Barbara Aigner im Gespräch mit den Vortragenden und den Gästen
20.00 Uhr
Get Together & Kulinarischer Ausklang
22.00 Uhr
voraussichtliches Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis Montag, 13.05.2019
Sie haben Fragen zur adesso Austria GmbH oder unserem Angebot? Sie haben Interesse an einer persönlichen Beratung? Schreiben Sie uns oder nutzen Sie unseren Callback-Service - wir melden uns umgehend bei Ihnen.