


Die Weiterentwicklung des E-Governments, die Maßnahmen der Digitalisierung, die demografische Personalpolitik und ein budgetärer Druck sind die größten Herausforderungen, mit welchen die öffentliche Verwaltung in den nächsten fünf Jahren konfrontiert wird. Allerdings dürfen Vorgehensmodelle und Werkzeuge weder die IT noch das Expertenwissen von Beratungsunternehmen in den Mittelpunkt stellen, sondern den Erfolgsfaktor Mensch und müssen handhabbare, beherrschbare Antworten bieten.
Der integrierte Lösungsansatz der Modernisierungsfabrik, bestehend aus Vorgehen, Methoden und Werkzeugen, fungiert als Bindeglied zwischen Fachlichkeit (Geschäftsprozess) und IT (Service). Der Erfolgsfaktor Mensch wird dabei auf beiden Seiten in den Mittelpunkt gestellt.
Die Vielzahl der heutigen IT-Vorhaben in der Öffentlichen Verwaltung bewegt sich in Bezug auf Komplexität und Größe weit über dem Rahmen klassischer Projekte. Die S-O-S-Methode spricht bei einer Größe von 50-500 Personenjahren von Großprojekten und darüber hinaus von Megaprojekten beziehungsweise -programmen. Einen besonderen Komplexitätsfaktor bilden hierbei bund-, länder- oder ressortübergreifende Themen. Die Anforderungen an das Kommunikationsmanagement werden in solchen Projekten deutlich erhöht.
Die Vielzahl aller IT-Projekte scheitert an unklaren Zielen und Anforderungen. Die grundlegende Fragestellung „Was wollen wir am Ende des Projektes erreicht haben?“ ist meistens unklar. Untersuchungen attestieren Projekten der Öffentlichen Verwaltung spezielle Herausforderungen:
Aus einer höheren Datenqualität resultiert ein Mehrwert für Ihre Verwaltung. Durch korrekte, aktuelle, konsistente und eindeutige Daten kann die Arbeit einfacher und effizienter erfolgen, die Produktivität erhöht, und der Haushalt entlastet werden. Diese Aussage gilt innerhalb von Anwendungen und gewinnt innerhalb von Anwendungslandschaften um ein Vielfaches an Bedeutung.
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.
Geschäftsführung adesso Austria Reto Pazderka +43 1 21987900