Pressemitteilungen
18.12.2024
Innovation oder Sackgasse? Die Wahrheit über GenAI-Projekte
Statement zum Thema GenAI-Projekte
04.12.2024
Ein starkes Team für mobile Lösungen adesso mobile und adesso Austria vereinen Kompetenzen
Die Kooperation zwischen adesso mobile und adesso Austria setzt neue Maßstäbe in der mobilen Softwareentwicklung.
20.11.2024
Drei Anwendungsfelder für generative Künstliche Intelligenz in der Produktion
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unsere heutige Arbeitsweise völlig auf den Kopf zu stellen. Seit Jahren arbeiten branchenübergreifend Unternehmen daran, Machine und Deep Learning und weitere KI-basierte Algorithmen einzuführen, um zum Beispiel mit selbstlernenden Systemen große Datenmassen auszuwerten und mit darauf aufbauender Mustererkennung spezifische Aufgaben zu lösen. Der Hype um Generative AI, kurz GenAI, wirkt seit Ende 2022 als zusätzlicher Katalysator für diese Entwicklung. Zunehmend machen auch produzierende Unternehmen Budgets frei, um die Ressourcen für die Implementierung praxisrelevanter KI-Lösungen zu schaffen.
30.10.2024
Daten sammeln, und zwar ab sofort!
Von Volker Gruhn, Aufsichtsratsvorsitzender und Gründer von adesso:
Ohne Daten keine KI – so einfach lässt sich die Erfahrung beschreiben, die viele Unternehmen derzeit machen. Eigentlich würden sie gerne datengetrieben arbeiten und mit KI-Anwendungen Themen wie dem Fachkräftemangel, gestörten Lieferketten oder anderen drängenden Problemen entgegenwirken. Doch sobald es an die Umsetzung konkreter Initiativen oder Projekte geht, stellen viele fest, dass ihnen die benötigten Daten fehlen. Da geht es dem schwäbischen Mittelständler genauso wie dem Global Player mit Hunderten von Standorten.
23.10.2024
GenAI im Arbeitsalltag: Das Top-Management prescht vor, Mitarbeitende sind zögerlich
Generative KI (GenAI) ist im Arbeitsalltag angekommen – doch Management und Mitarbeitende haben sehr unterschiedliche Sichtweisen auf den Einsatz, die Erwartungen und den Nutzen. Das belegt die aktualisierte und erweiterte GenAI- Studie des IT-Dienstleisters adesso, an der insgesamt 778 Führungskräfte und Mitarbeitende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) teilnahmen. Während die oberste Führungsriege bereits routiniert mit diesen Tools arbeitet, ist der Rest der Belegschaft oft zurückhaltender.
10.09.2024
EnterpriseGPT revolutioniert das Wissensmanagement in drei Schritten
Ein altes Problem nähert sich endlich der Lösung: Bislang galt es als gesichert, dass kein Unternehmen weiß, was es eigentlich alles weiß. Doch damit dürfte jetzt Schluss sein – dank interner EnterpriseGPT-Systeme, die GenAI (generative Künstliche Intelligenz) gezielt für das Wissensmanagement einsetzen. Der IT-Dienstleister adesso beleuchtet die Hintergründe.
31.07.2024
Die fünf wichtigsten Triebkräfte der KI-Revolution
Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) ist längst angebrochen, doch es ist kein Selbstläufer. Die KI-Revolution ist vielmehr das folgerichtige Resultat von Entwicklungen, die klaren Linien folgen. Der IT-Dienstleister adesso identifiziert die entscheidenden Faktoren.
04.07.2024
„EU AI Act? Sagt mir nichts“ – Zwei Drittel der Entscheider kennen den Inhalt des Gesetzes nicht
Der EU Artificial Intelligence Act (EU AI Act) – das kürzlich beschlossene und weltweit erste KI-Gesetz – hat weitreichende Auswirkungen auf den Einsatz der Technologie in allen Unternehmen, die in der Europäischen Union tätig sind. Doch noch ist das Thema in der Wirtschaft nicht wirklich angekommen. Der IT-Dienstleister adesso hat 778 Entscheider aus Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Thema Generative AI (GenAI) befragt.
04.07.2024
Kommentar: Über Bits und Wundermittel: Ist Generative AI die Antwort auf alles? (Autor: Benedikt Bonnmann)
Blicken wir der Realität ins Auge: Geopolitische Krisen verändern Handelsbeziehungen rasant, Lieferketten sind nach wie vor gestört, steigende Energiepreise zerstören die internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Binnennachfrage schwindet dank sinkender Kaufkraft. Kurzum: Die Wirtschaft steht gerade mächtig unter Druck.
08.05.2024
Kommentar: KI made in Europe – mit strategischem Engagement zum Gütesiegel (Autor: Benedikt Bonnmann*)
* Benedikt Bonnmann ist Mitglied des Vorstands der adesso SE und verantwortlich für das Data & AI Geschäft
Sie haben Fragen?
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns an!
Business Development & Marketing Managerin Sarah Fauster +43 1 21987900