


24.06.2025
Die IT-Transformation in der Energiebranche ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Mut zur Veränderung, strategische Klarheit und die Bereitschaft, über technische Lösungen hinauszudenken, sind die entscheidenden Faktoren auf diesem Weg. Die neue Utilities-Transformationsstudie 2025 bietet Entscheidungsträgern mehr Transparenz, um ihre IT-Transformation besser zu planen und Fehler zu vermeiden.
24.06.2025
Viele Unternehmen wünschen sich europäische Alternativen zu den marktbeherrschenden GenAI-Angeboten aus den USA oder China. Die Motive sind vielfältig: rechtliche Anforderungen, Datenschutzbedenken und strategische Unabhängigkeit. Der IT-Dienstleister adesso zeigt, wie eine Multi-KI-Strategie gelingen kann.
17.06.2025
Standard-Features implementieren, Support-Tickets bearbeiten, Fehler suchen und beheben, Dokumentationen erstellen – viele Arbeiten im Bereich der Software-Entwicklung sind Routinetätigkeiten. Für Entwickler sind sie nur mäßig spannend, weil sie kaum Abwechslung und Herausforderung bieten. Für KI-gestützte Tools hingegen sind sie mit ihren klaren Strukturen und Regeln ideal geeignet. Die Tools können solche wiederkehrenden Aufgaben zuverlässig erledigen und den Entwicklern damit Freiräume für das kreative Lösen komplexer Problemstellungen – etwa bei der Konzeption und Umsetzung von Anwendungsarchitekturen – verschaffen.
30.05.2025
Wie fit sind Österreich und Europa für generative KI? Dieser Frage geht der IT-Dienstleister adesso in seinem aktuellen „GenAI Impact Report“ nach. Die Ergebnisse: Unternehmen sehen die österreichische Wirtschaft deutlich besser auf GenAI vorbereitet als im letzten Jahr. Sie verlangen aber Anwendungen aus Europa und plädieren für mehr Regulierung.
18.04.2025
Die Finanzbranche zählt zu den am stärksten regulierten Bereichen der Wirtschaft. Kontinuierlich kommen neue Gesetze und Verordnungen hinzu. Auch 2025 gibt es wieder zahlreiche Baustellen für Banken und Versicherer.
25.03.2025
Die Stadt Graz hat gemeinsam mit adesso Austria das innovative Projekt DIGRA – Digitales Grazer Rathaus erfolgreich umgesetzt. Diese zukunftsweisende Softwarelösung ermöglicht die vollständige Digitalisierung der Sitzungsabläufe des Gemeinderats und des Stadtsenats. Vom Antrag bis zur digitalen Signatur werden sämtliche Prozesse in einer einheitlichen, papierlosen Umgebung abgebildet – eine erhebliche Erleichterung für die Ratsmitglieder und ein bedeutender Schritt in Richtung mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung. Das Projekt wurde im Jänner 2023 von der Stadt Graz, adesso Austria und der ITG Informationstechnik Graz ins Leben gerufen und nach zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit im Februar 2025 erfolgreich eingeführt.
05.02.2025
KI-Agenten sind die neuesten Hoffnungsträger der digitalen Welt. Sie sollen die bisherigen „dummen“ Chatbots und Assistenten ablösen – und das ist in vielen Fällen dringend notwendig. Schließlich wissen wir alle, wie nervenaufreibend es sein kann, einem vermeintlich „intelligenten“ Kundenservice-Bot dreimal dieselbe Frage zu stellen, nur um am Ende doch in der Warteschleife eines Call-Centers zu landen.
29.01.2025
Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Systemen, die in der Regel für klar definierte und eng umrissene Aufgaben eingesetzt werden, zeichnet sich generative KI (GenAI) durch Flexibilität und Vielseitigkeit bei der Erstellung von Inhalten aus. Die Technologie ist in der Lage, aus den ihr zur Verfügung stehenden Informationen neue, kohärente und oft überraschende Inhalte zu generieren. Entsprechend hoch sind die Erwartungen, die zum Teil völlig überzogen sind. Was bringt also das neue Jahr für die Welt der generativen KI?
18.12.2024
Statement zum Thema GenAI-Projekte
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns an!
Business Development & Marketing Managerin Sarah Fauster +43 1 21987900