


09.05.2025 von Miriam Eckardt
Mit Social Listening können unter anderem Social-Media-Kanäle, Blogs oder Webseiten in Verbindung mit Marken, Wettbewerbern oder Produkten durchleuchtet und überwacht werden. So können Konversationen verfolgt sowie Erkenntnisse gewonnen werden, um daraus Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, warum Social Listening wichtig ist und welchen Mehrwert das Tool Talkwalker in diesem Kontext bietet.
weiterlesen08.05.2025 von Filiz Yilmaz
Ein Relaunch kann eine Website nicht nur optisch und funktional auf das nächste Level heben: Wird SEO von Anfang an berücksichtigt, lassen sich bestehende Rankings sichern und neue Sichtbarkeitspotenziale erschließen. Dieser Blog-Beitrag greift die wichtigsten Komponenten auf, um die Chance zur Verbesserung zu nutzen und einen Sichtbarkeitsabsturz zu verhindern.
weiterlesen06.05.2025 von Andreas Denninger und Tobias Kirsch
Automatisiertes Testen ist mehr als nur Technik – es ist Architektur, Zusammenarbeit und Struktur. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir, wie sich die generische Testautomatisierungsarchitektur (gTAA) nach ISTQB praxisnah umsetzen lässt. Anhand konkreter Tools, Rollen und Abläufe wird deutlich, wie sich manuelle und automatisierte Tests effektiv verzahnen lassen – für mehr Qualität, Transparenz und Effizienz im Projektalltag.
weiterlesen02.05.2025 von Jonas Vöhringer
Energieversorger stehen vor der Wahl: Silos und manuelle Prozesse – oder datengetriebene Innovation. Mit zentralen Plattformen, Echtzeitinformationen und Real-Time Pricing schafft ihr nicht nur Transparenz und Effizienz, sondern legt den Grundstein für neue Geschäftsmodelle. Warum das jetzt ist, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag und auf den EVU Prozess- und IT-Tagen.
weiterlesen28.04.2025 von Hartmut Schramm und Kevin Ludwig
Regulatorische Hürden, komplexe Systemlandschaften und steigende Innovationsanforderungen: Die Life-Sciences-Branche braucht eine starke Integrationsstrategie, um zukunftsfähig zu bleiben. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir, wie Unternehmen mit der SAP Integration Suite auf Basis der SAP BTP ihre heterogenen IT-Systeme vernetzen, Prozesse optimieren und regulatorische Anforderungen erfüllen – sicher, skalierbar und zukunftssicher.
weiterlesenWie gelingt es, hochkomplexe Produktvarianten effizient und fehlerfrei in die Auftragsabwicklung zu überführen? Der Blog-Beitrag zeigt, wie Configit Ace™ und das adesso FIRE Framework gemeinsam eine durchgängige Lösung bieten – von der ersten Konfigurationsidee bis zum fertigen Produktionsauftrag. "From Idea to Operations" wird so zur Realität in der Fertigungsindustrie.
weiterlesen23.04.2025 von Yelle Lieder
Nachhaltigkeit wird zum Erfolgsfaktor – auch in der Softwareentwicklung. In diesem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie Unternehmen ihre digitalen Produkte klimafreundlicher gestalten, Emissionen senken und dabei sogar ihre Wettbewerbsposition stärken können.
weiterlesen14.04.2025 von Alisa Küper und Paula Johanna Andreeva
In der heutigen digitalen Ära ist Künstliche Intelligenz (KI) nahezu in jedem Aspekt unseres Lebens und Geschäftsalltags integriert. Obwohl KI ein so enormes Pensum an Zeit, Energie und Aufmerksamkeit von uns einnimmt verstehen nur wenige die Grundlagen der KI. So ist es auch nicht verwunderlich, dass einige KI für eine Gefahr halten. Daher ist es unerlässlich, ein tiefgreifendes Verständnis für KI zu entwickeln – eine Fähigkeit, die als AI Literacy bezeichnet wird. Mehr dazu in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen11.04.2025 von Phillipp Jansegers
Viele Unternehmen investieren viel in Social Media & Co. – vernachlässigen dabei aber zwei entscheidende Hebel für Sichtbarkeit, Vertrauen und nachhaltigen Erfolg: Review-Management und digitales Standortmarketing. Warum diese beiden Bereiche essenziell für eine starke Brand Experience sind und wie ihr sie gezielt für euer Wachstum nutzen könnt, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen