Pressemitteilungen
20.09.2022
adesso-Studie zu „Trustworthy AI“: Unternehmen wünschen sich beim Thema KI mehr Kontrolle
Wenn Unternehmen über den Einsatz Künstlicher Intelligenz nachdenken, müssen sie sich mit grundlegenden Fragen beschäftigen: Wie können die Verantwortlichen Entscheidungen, die eine KI-Anwendung trifft, transparent gestalten? Wie beherrschen sie mögliche Risiken des KI-Einsatzes? Die Antworten darauf sind wesentlich für die Akzeptanz der Technologie durch Verbraucherinnen und Verbraucher. Der IT-Dienstleister adesso hat im Rahmen einer repräsentativen Studie KI-Experten in Unternehmen zum Thema „Trustworthy AI“ befragt. Demnach glaubt die Mehrheit, dass KI bei Kundinnen und Kunden einen Vertrauensvorschuss genießt. Gleichzeitig wünschen sich die Teilnehmenden der Studie mehr Kontrollmechanismen.
08.09.2022
Gestatten, Chief Digital Officer – die neue Rolle im Top-Management (Autor: Prof. Dr. Volker Gruhn*)
Welche Rolle nimmt der Chief Information Officer (CIO) in Zukunft ein? Wie gestaltet sich das Zusammenspiel mit dem Chief Digital Officer (CDO)? Im Top-Management ist gerade Bewegung. Neue Rollen und Verantwortlichkeiten rund um die IT kämpfen um ihren Platz in der Führungsriege. Diese Vielfalt hat durchaus ihre Berechtigung. Denn den Druck der Digitalen Transformation spüren viele Verantwortliche. Ein prominentes Beispiel: Die Automobilbranche. Sie arbeitet intensiv daran, die Transformation hin zum Software-defined Car voranzutreiben. Das funktioniert nur, wenn Hersteller den IT-Dschungel im Auto lichten. Wenn sie die Prozesse rund um Erstellung und Wartung von Software neu denken. Ähnliche Entwicklungen gibt es in allen Branchen.
27.07.2022
Internationalisierung und Nearshoring: adesso verstärkt SmartShore-Angebot mit adesso Romania
Der IT-Dienstleister adesso setzt seine Expansion in Europa fort und etabliert eine Niederlassung in Bukarest. Mit dieser neuen Landesgesellschaft im Südosten Europas ist adesso nun in insgesamt 13 europäischen Ländern vertreten. adesso Romania stärkt das globale Liefernetzwerk der adesso Group. Das Nearshore-Konzept von adesso mit international besetzten, multilingualen Teams ermöglicht die personelle Ausstattung und kosteneffiziente Umsetzung anspruchsvoller IT-Projekte für die Wirtschaft in Zeiten von Kostendruck und IT-Fachkräftemangel.
28.04.2022
Wachstum auf allen Ebenen bei adesso Austria - 26 Prozent Umsatzplus durch maßgeschneiderte IT-Strategien
Im vergangenen Geschäftsjahr ist adesso Austria organisch stark gewachsen. Innovati-ve Ideen, zukunftsfähige Technologien und passgenaue IT-Strategien für Unternehmen sind das Erfolgsrezept.
06.04.2022
Expansion in Nordeuropa durch Akquisition der Purple Scout AB in Schweden: adesso gründet Landesgesellschaften in Schweden und Dänemark
adesso baut seine Präsenz in Nordeuropa weiter aus: Zu adesso in Finnland kommen zwei weitere Landesgesellschaften der adesso Group in Schweden und Dänemark hinzu. Mit adesso Sweden und adesso Denmark setzt der erfolgreiche IT-Dienstleister seine Internationalisierung fort. Ausgangspunkt ist die aktuelle Übernahme des schwedisch-dänischen IT-Unternehmens Purple Scout.
29.03.2022
IT-Lösung von adesso erleichtert einer NGO die Verwaltungsarbeit: „Stream of Life“: Mehr Effizienz für Projekte in Uganda mittels Digitalisierung
adesso entwickelte in enger Kooperation mit dem Verein „Stream of Life“ eine Low-Code-Plattform, die den gesamten Spenden-Verwaltungsprozess abwickelt. Auch die Webseite verlangte nach einem modernen und userfreundlichen Außenauftritt für Sponsoren und Interessierte – User Experience (UX) war besonders gefragt.
22.03.2022
Das adesso-Team in Österreich wächst weiter: Nicole Forte übernimmt die Finanzleitung der adesso Austria
adesso Austria ist auf Erfolgskurs: Die Nachfrage, Prozesse in Unternehmen und Organisationen zu digitalisieren, ist groß und wird ein Zukunftsthema bleiben – immer mehr Kunden setzen dabei auf adesso. Dafür braucht es Profis, mehr Mitarbeitende und eine Finanzexpertin, die die Zahlen im Auge behält. Mit Nicole Forte (28 Jahre) engagiert adesso eine Zahlenliebhaberin, die als Finanzleiterin ab sofort das Controlling, die Budgetprozesse und die klassische Buchhaltung der adesso Austria verantwortet.
22.02.2022
Produktlaunch für Produzierende Industrie – First Mover Mercedes-Benz: material.one beschleunigt Digitalisierung in der Fertigung
Mercedes-Benz nutzt bereits seit Herbst letzten Jahres die Plattform material.one für die digitale Bemusterung seiner Fahrzeugteile. Die Internetplattform dient dem Premiumhersteller als zentrales Bindeglied zwischen seinen Werken und allen Prozessbeteiligten wie Lieferanten und Sublieferanten sowie Prüflaboren. Auch andere große Hersteller haben schon Validierungsprojekte gestartet. Im Zuge der erfolgreichen Marktplatzierung benennt sich die logsolut AG, Ideengeberin zu material.one, in die material.one AG um. Und holt dabei Entwicklungspartner adesso als Mehrheitseigner mit an Bord.
15.02.2022
adesso Austria goes Graz: Robin Vorauer, gebürtiger Grazer, wird Geschäftsstellenleiter
adesso Austria, IT-Dienstleister, eröffnete mit 1. Jänner 2022 ein Office in Graz. Der gebürtige Grazer Robin Vorauer (33 Jahre) übernimmt die Position des Geschäftsstellenleiters. Bereits seit 2019 ist er bei adesso Austria und verantwortet als Consultant das Business Development. Eine seiner beruflichen Erfahrungen machte Robin Vorauer bei A1 Telekom Austria AG, wo er die Gesamtverantwortung für „Smart Metering“ innehatte. Sein Studium in Graz hat er in „Umweltsystemwissenschaften“ abgeschlossen und den Fokus auf Geschäftsmodellinnovationen und Energiewirtschaft gelegt.
07.02.2022
Kommentar: Die Industrie ist heiß auf KI (Autor: Dirk Pothen*)
Wurde die erste industrielle Revolution noch durch Dampf in Gang gesetzt, lebt die Industrie 4.0 von Daten – dem Rohmaterial für Künstliche Intelligenz. KI-Verfahren erlauben es, Fertigungsprozesse in bisher ungeahntem Ausmaß zu automatisieren. Oder Produkte mit neuen, digitalen Fähigkeiten auszustatten. Von der ersten Produktidee bis hin zur Wartung optimieren sie die Wertschöpfungskette im Manufacturing. Themen wie Cloud-Infrastrukturen, Big-Data-Anwendungen oder Internet-of-Things-Lösungen hielten längst Einzug in die Branche. Dagegen sind Anwendungen auf KI-Basis noch ein recht neuer Aspekt mit einer überschaubaren Zahl an realisierten Projekten. Das wird sich allerdings ändern. Denn der Einsatz von KI-Technologien ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg von morgen.
Sie haben Fragen?
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns an!
Business Development & Marketing Managerin Sarah Fauster +43 1 21987900