


23.12.2022 von Lilian Do Khac
Optimierungsbedarf besteht in jeder Branche und bei fast allen Prozessschritten. Anhand eines weihnachtlichen Beispiels erklärt dieser Blog-Beitrag, wie Präskriptive Analytik Optimierungspotenziale aufdecken kann und wie diese Herausforderungen überwunden werden können.
weiterlesen12.12.2022 von Tim Strohschneider
Die Nachfrage nach innovativen, auf KI basierenden Transformer-Modellen ist kaum zu übersehen. Insbesondere in Bereichen wie der maschinellen Übersetzung sowie der Sprach- und Texterkennung wurden in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Entwicklung erzielt. Dieser Blog-Beitrag beschreibt, wie Transformer-Technologien bei Sprachmodellen zum Einsatz kommen.
weiterlesen26.10.2022 von Timo Haßlinger
KI beweist sich immer öfter bei der Lösung vor allem rationaler Aufgaben. Wie sieht es aber mit kreativen Aufgaben aus, die sich schwer quantifizieren lassen? Dieser Frage, dem Stand der Technik und dem Potential von KI im Kreativbereich gehe ich in diesem Blog-Beitrag nach.
weiterlesen29.09.2022 von Lilian Do Khac
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen kann die Komplexität sowie das Schadenspotenzial erhöhen. In meinem Blog-Beitrag zeige ich, dass die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz durch eine Reihe von Anforderungen an die Vertrauenswürdigkeit nutzerzentriert ausgerichtet werden muss. Übrigens: Dieser zusammenfassende und einleitende Abschnitt wurde mit dem KI-Sprachmodell von Aleph Alpha erstellt.
weiterlesen23.09.2022 von Marc Mezger
In meinem Blog-Beitrag möchte ich das Thema Explainable AI genauer erklären und zeigen, warum diese Technik entscheidend für die Zukunft von Machine- und Deep-Learning-Anwendungen sein wird.
weiterlesen12.07.2022 von Lilian Do Khac
Nachdem ich im ersten Blog-Beitrag dieser Reihe aus einer Vogelperspektive das ganzheitliche Gerüst von Trustworthy AI thematisiert habe, möchte ich nun tiefer mit euch einsteigen. In diesem Beitrag werfe ich einen Blick auf die Kernanforderung im Trustworthy-AI-Bereich, nämlich „Vertrauen“. Zudem werde ich auch Aspekte hinsichtlich der Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine elaborieren.
weiterlesen04.07.2022 von Viktoria Düngfelder
Künstliche Intelligenz wird unser Leben transformieren. UX-Design muss das Vertrauen in KI-gesteuerte Software stärken und es vor allem in eine lebenswerte Zukunft steuern. In meinem Blog-Beitrag beantworte ich alles wichtigen Fragestellungen in diesem Kontext und zeige euch geeignete Methoden.
weiterlesen02.06.2022 von Lilian Do Khac
Im Rahmen von Trustworthy AI werden die vertrauenswürdigen Eigenschaften einer Künstlichen Intelligenz (KI) adressiert. Das Anforderungsspektrum von Trustworthy AI erstreckt sich vom Design über die Funktionen bis hin zum Betrieb der KI. An dieser Stelle fragt man sich berechtigterweise: Wo sollen wir Anfangen und wo ist das Ende? Mit einem ganzheitlichen Framework wird eine Übersicht geschaffen, die wiederum in kleine Teile zerlegt werden kann. In meinem Blog-Beitrag werde ich ein solches Framework kurz vorstellen und Einzelaspekte anreißen.
weiterlesen19.04.2022 von Sascha Tash
Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz begleiten uns mittlerweile in unserem täglichen Leben. Die 17 Sustainable Development Goals wurden von der aktuellen Bundesregierung als Richtschnur bezeichnet, an der das politische Handeln ausgerichtet werden soll. Wenn wir die Umweltprobleme ernsthaft verstehen, systematisch analysieren und mit IT-Systemen gegen sie vorgehen wollen, sind Umweltdaten unser wichtigstes Werkzeug. In meinem Blog-Beitrag gebe ich euch einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Umweltschutz.
weiterlesen