Pressemitteilungen
22.04.2021
adesso setzt in Kundenprojekten auf die Google Cloud Platform
Der IT-Dienstleister adesso agiert künftig als offizieller Google Cloud-Partner. Als solcher kann adesso auf die gestiegene Nachfrage nach Cloud Services im Markt reagieren und Google Cloud Platform zur Entwicklung und Bereitstellung hochwertiger Lösungen für seine Unternehmenskunden nutzen.
06.04.2021
Damit KI-Projekte ans Ziel kommen: Zehn Gebote gegen die Proof-of-Concept-Hölle
Am Anfang ist die Euphorie – und die ist meistens groß. Vor dem Start eines KI-Projektes erreichen die Erwartungen ungeahnte Höhen, nach einigen Wochen oder Monaten folgt dann die Ernüchterung. Am Ende steht nicht die erhoffte revolutionäre Verbesserung der eigenen Prozesse oder die zündende neue Serviceidee, sondern ein Proof of Concept (PoC). Diese Evaluation zeigt, was möglich ist und wird schnell zu einem Zustand, in dem viele KI-Initiativen auf Ewigkeit verharren: Sie stecken in der PoC-Hölle fest. Das Projekt scheitert beim Schritt von „das ist möglich“ zu „das ist produktiv und verdient Geld“. Nicht weil die erarbeitete KI-Lösung nicht funktioniert, sondern weil die Verantwortlichen einigen KI-typischen Besonderheiten und Herausforderungen zu wenig Beachtung geschenkt haben. Um die PoC-Hölle zu vermeiden, sollten Unternehmen aus Sicht des IT-Dienstleisters adesso auf diese zehn Punkte achten:
31.03.2021
adesso setzt 2020 starken Wachstumskurs fort und steigert Umsatz auf neuen Höchstwert von 523 Millionen Euro
Der IT-Dienstleister adesso hat auch im Pandemiejahr 2020 seinen starken Wachstumskurs fortgeführt und den Umsatz um 16 Prozent auf 523,4 Millionen Euro gesteigert. Das operative Ergebnis (EBITDA) wurde überproportional um 26 Prozent auf 60,4 Millionen Euro verbessert. Insgesamt erwiesen sich Geschäftsmodell und Branchenaufstellung als resilient.
29.03.2021
Torsten Wegener verstärkt den Vorstand der adesso SE
Der Aufsichtsrat der adesso SE beruft Torsten Wegener zum 1. April 2021 in den Vorstand, der damit zukünftig aus sechs Mitgliedern bestehen wird. Mit dieser Verstärkung des Managements trägt der IT-Dienstleister seinem rasanten Wachstum, der Diversifizierung von Geschäftsfeldern und Zielbranchen sowie der weiteren Internationalisierung Rechnung.
02.03.2021
OnboardingApp für neue adessi
adesso Austria ist auf Erfolgskurs, dafür braucht es auch zukünftig kluge, kreative sowie wissbegierige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um diese von Anfang an für adesso zu begeistern und aktiv ins Team zu holen, haben zwei junge adesso-Mitarbeiter eine OnboardingApp entwickelt. Diese App gibt zentrale adesso-Unternehmensinformationen und setzt auch spielerische Tools ein.
01.03.2021
adesso unterstützt Schwäbisch Hall bei Weiterentwicklung des IT-Kernbanksystems im Kreditbereich
Für über sieben Millionen Bundesbürger in Deutschland ist die Bausparkasse Schwäbisch Hall die erste Adresse für Bausparen, Baufinanzierung, Renovierung und Sanierung sowie Anschlussfinanzierung ihrer Bauvorhaben. Im Zuge eines groß angelegten IT-Modernisierungsprojekts hat die Bausparkasse den IT-Dienstleister adesso beauftragt, die Weiterentwicklung einer SAP-basierten Anwendung für das Kernbankgeschäft im Kreditwesen zu unterstützen. Ein erstes System-Release mit adesso-Beteiligung ist bereits erfolgreich live gegangen, das zweite ist für Herbst 2021 terminiert.
20.01.2021
adesso und powercloud schließen strategische Partnerschaft für IT-Transformation und Digitalisierung im Energiesektor
adesso und powercloud agieren zukünftig als strategische Partner in der Energiewirtschaft. adesso wird den Cloud-Anbieter auf den Gebieten Consulting, Systemintegration, App-Entwicklung und Betrieb bei Migrationsprojekten für Energieversorger unterstützen. Als IT-Dienstleister setzt sich adesso seit Jahren für die Digitalisierung in der Energiewirtschaft ein. Um Synergien für den Energiemarkt zu nutzen, werden adesso und powercloud zukünftig ihre Kompetenzen bündeln.
12.01.2021
Kommentar: Künstliche Intelligenz und Banken: Eine Frage des geldwerten Vorteils (Autor: Volker Gruhn)
In der englischen Sprache gibt es den griffigen Ausdruck des „No-brainers“. Versuche der Übersetzung wie „Selbstverständlichkeit“ oder „Kinderspiel“ bringen es nicht ganz auf den Punkt. Ein No-Brainer bezeichnet unter anderem eine Situation, die eindeutig ist. Eine Entscheidung muss nicht groß überlegt werden. Alles spricht dafür – oder dagegen. Bei aller Komplexität der Umsetzung ist der Einsatz von KI-Anwendungen in Banken ein „No-brainer“. Denn Finanzhäuser bringen alles mit, was KI-Anwendungen benötigen: die Daten, die Aufgaben und die Business Cases. Trotzdem – so zeigen Studien und sagt das Bauchgefühl – geht es bei dem Thema mit angezogener Handbremse voran.
22.09.2020
KI-Studie 2020 von adesso: Das Fremdeln des Top-Managements mit KI
Künstliche Intelligenz ist eine wichtige Technologie, von der sich Unternehmen handfeste Wettbewerbsvorteile versprechen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des IT-Dienstleisters adesso unter österreichischen Führungskräften. Konkrete Projekte haben allerdings bislang nur wenige Firmen umgesetzt. Besonders zurückhaltend zeigt sich bei dem Thema das Top-Management.
16.09.2020
IT-Dienstleister expandiert weiter: adesso eröffnet Standort in Walldorf
Die adesso Group wächst weiter: Als neuester Standort geht im September Walldorf an den Start. Damit ist adesso mittlerweile an insgesamt 25 Standorten innerhalb Deutsch-lands vertreten. Mit der neuen Niederlassung investiert adesso vor allem in die Zusam-menarbeit mit dem Softwarekonzern SAP, der in Walldorf seine weltweite Firmenzentra-le hat.
Sie haben Fragen?
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns an!
Business Development & Marketing Managerin Sarah Fauster +43 1 21987900